Reso­lu­te 80-Jäh­ri­ge lässt sich nicht bestehlen

12. August 2014
von Redaktion

Polizei Brilon/​Meschede (ots) – Mon­tag­nach­mit­tag wur­de eine 80-jäh­ri­ge Frau aus Bri­lon gleich meh­re­re Male von zwei Frau­en bedrängt. Die Bri­lo­ne­rin wur­de auf der Bahn­hof­stra­ße von zwei jun­gen Frau­en süd­län­di­schen Aus­se­hens ange­spro­chen und mit einem Klemm­brett in der Hand um eine Spen­de gebe­ten. Die Dame for­der­te die Frau­en auf, sie gefäl­ligst in Ruhe zu las­sen und ging wei­ter. Die­se lie­ßen aber nicht von ihrem ver­meint­lich leich­tem Opfer ab und bedräng­ten sie auf der Stra­cke­stra­ße in Höhe der Spar­kas­se erneut. Wie­der for­der­te die Bri­lo­ne­rin die Zwei laut­stark auf, sie end­lich in Ruhe zu lassen.

Durch die lau­ten Rufe auf­merk­sam gewor­den, kam ihr ein Pas­sant zu Hil­fe. Dar­auf­hin ent­fern­ten sich die Frau­en, aber nur kurz. In der Rixe­ner Stra­ße gin­gen sie wie­der auf die Frau zu. Auch hier mach­te das poten­ti­el­le Opfer laut­stark auf die Situa­ti­on auf­merk­sam. Dies­mal kam ein Ehe­paar dazu und ver­scheuch­te die bei­den Taschen­die­bin­nen endgültig.

 

Weni­ger Glück hat­te ein 68-jäh­ri­ger Mann aus Mesche­de. Er wur­de Mon­tag­mit­tag eben­falls von zwei jun­gen Mäd­chen auf dem Win­zi­ger Platz um eine Spen­de gebe­ten. Wäh­rend sie ihn mit einem For­mu­lar ablenk­ten, stah­len sie ihm ein gol­de­nes Arm­band direkt vom Handgelenk.

 

Die 80-jäh­ri­ge Bri­lo­ne­rin hat sich in der Situa­ti­on genau rich­tig ver­hal­ten. Kör­per­lich hat sie den bei­den Frau­en nichts ent­ge­gen­zu­set­zen. Sie hat aber durch lau­tes Rufen und Reden auf ihre Situa­ti­on auf­merk­sam gemacht und somit letzt­lich ver­ei­telt, dass sie bestoh­len wur­de. Die Poli­zei rät drin­gend, kei­nen Spen­den­auf­ru­fen auf der Stra­ße nach­zu­kom­men. Behal­ten sie ihr Porte­mon­naie und ihre Wert­ge­gen­stän­de bei sich und las­sen Sie nie­man­den zu dicht an sich her­an. Im Zwei­fels­fall machen sie durch lau­tes Rufen auf sich auf­merk­sam, so wie es die reso­lu­te Dame gemacht hat. Infor­mie­ren Sie die Poli­zei oder bit­ten sie Pas­san­ten, dies zu tun.