„Rad­netz für Sun­dern fer­tig gestellt“

11. März 2015
von Redaktion

Grund zur Freu­de für alle, die ger­ne in die Peda­le treten

IMG-20150211-00052Sun­dern: „Eine gut aus­ge­schil­der­te und reiz­vol­le Wan­der­re­gi­on reicht dem Urlau­ber von heu­te nicht mehr, um sich für ein Url­aus­ziel zu ent­schei­den. Auch ein eben­so gut

aus­ge­schil­der­tes Rad­we­ge­netz ist oft aus­schlag­ge­bend.”, so Jero­en Tepas von der

Stadt­mar­ke­ting Sun­dern eG.

 

Um die Regi­on wei­ter tou­ris­tisch auf­zu­wer­ten, wur­de bereits in 2013 ein Rad­wan­der-Book­let mit 6 Rad­rou­ten, einer Renn­rad­tour und dem belieb­ten SKS-Bike-Trail für die Moun­tain­bi­ker erstellt. Nun folg­te zum Abschluss die Aus­schil­de­rung des Radnetzes.

 

Dank eines leicht zu ver­ste­hen­den Leit­sys­tems (Kno­ten­punk­te) soll der stän­di­ge Blick auf Fahr­rad­kar­ten bald über­flüs­sig sein. Neben den bereits aus­ge­ar­bei­te­ten Rad­tou­ren kön­nen sich Rad­fah­rer in Zukunft dank des Kno­ten­punk­te-Sys­tems ein­fach und bequem ihre eige­nen Tou­ren zusammenstellen.

 

Ähn­lich der Waben eines Bie­nen­stocks wur­de auch das Rad­netz von Sun­dern in ein­zel­ne Waben unter­teilt. Der Rad­fah­rer folgt die­sen Rou­ten ent­we­der nach Vor­ga­be oder wählt nach eige­ner Fas­son sei­ne Wunsch­rou­te aus. Er fährt von Punkt zu Punkt und bekommt an den wich­tigs­ten Stand­punk­ten zusätz­lich Infor­ma­tio­nen über nahe gele­ge­nen Aus­flugs­zie­len und die Anbin­dun­gen an den öffent­li­chen Nah­ver­kehr. Die­se Tafeln wer­den momen­tan noch in Sun­dern aufgestellt.

 

Seit dem 24.02.2015 arbei­tet zudem der Arbeits­kreis „Rad­ver­kehr Sun­dern” an der geziel­ten Ver­bes­se­rung der Rad­we­ge­si­tua­ti­on in Sun­dern. Der Arbeits­kreis besteht aus den bei­den Rad­ver­kehrs­be­auf­trag­ten der Stadt Sun­dern, Rats­mit­glie­dern, dem Rad­sport­ver­ein Sun­dern, einem Ver­tre­ter des VCD-Hoch­sauer­land, der Stadt­mar­ke­ting Sun­dern eG und eini­gen fahr­rad­be­geis­ter­ten Sun­dernern. Lei­ter des Arbeits­krei­ses ist Anto­ni­us Becker, Rats­mit­glied und Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der der Grünen.

 

„Wir möch­ten das Rad­fah­ren in Sun­dern siche­rer machen und gemein­sam mit der Stadt Sun­dern das The­ma „Rad­fah­ren” koor­di­nie­ren.”, erklärt Herr Becker.

 

Als ers­tens wird der Arbeits­kreis das The­ma „Fahr­rad­an­ge­bots­strei­fen” auf­grei­fen. Die­se Fahr­rad­an­ge­bots­strei­fen sol­len Pkw-Fah­rer auf mög­li­che Fahr­rad­fah­rer auf­merk­sam machen und somit die Sicher­heit für Fahr­rad­fah­rer erhö­hen. Die Ange­bots­strei­fen sol­len dort hin­kom­men, wo es kei­ne Mög­lich­keit gibt, einen sepa­ra­ten Rad­weg zu errich­ten. Hier­zu wird der Arbeits­kreis ermit­teln, wo die­se Ange­bots­strei­fen Sinn machen und die Vor­schlä­ge dem Stadt­rat vorlegen.

 

Um die Rad­we­ge in Sun­dern opti­mal genie­ßen zu kön­nen, emp­fiehlt die Stadt­mar­ke­ting Sun­dern eG das kos­ten­freie Rad­book­let „Rad­wan­der­tipps“ und die Rad­wan­der­kar­te „Sor­pe­see“ für 4,95 Euro. Rad­book­let und Rad­wan­der­kar­te lie­gen im Stadt­mar­ke­ting-Büro aus. Ab vor­aus­sicht­lich Mai wird das gesam­te Rad­netz Sun­dern mit den Kno­ten­punk­ten auch auf der Web­sei­te www​.sun​dern​-sor​pe​see​.de zu fin­den sein.

 

Jero­en Tepas von der Stadt­mar­ke­ting Sun­dern eG ist sich sicher: „Das neue Rad­we­ge­netz ist ein Gewinn für Sun­dern und sei­ne Gäste„ ‚