Poli­zei im Hoch­sauer­land­kreis in Zukunft wie­der mit eige­ner Kradgruppe

29. Juni 2017
von Redaktion
Landrat Dr. Schneider auf dem Motorrad. Im Hintergrund stehen v.l.n.r. Abteilungsleiter Polizei Polizeidirektor Klaus Bunse, Leiter der Polizeiwache Meschede Polizeihauptkommissar Hubert Sapp, Leiter der Direktion Gefahrenabwehr/ Einsatz Polizeidirektor Bernd Scholz, Kradfahrer Polizeioberkommissar Dominik Flügge

Land­rat Dr. Schnei­der auf dem Motor­rad. Im Hin­ter­grund ste­hen v.l.n.r. Abtei­lungs­lei­ter Poli­zei Poli­zei­di­rek­tor Klaus Bun­se, Lei­ter der Poli­zei­wa­che Mesche­de Poli­zei­haupt­kom­mis­sar Hubert Sapp, Lei­ter der Direk­ti­on Gefahrenabwehr/​ Ein­satz Poli­zei­di­rek­tor Bernd Scholz, Krad­fah­rer Poli­zei­ober­kom­mis­sar Domi­nik Flügge

Hoch­sauer­land­kreis  Die Poli­zei im Hoch­sauer­land­kreis wird in Zukunft wie­der auf zwei Rädern zu sehen sein. Drei neue Motor­rä­der wird die Behör­de zukünf­tig bekom­men. „Das Sau­er­land ist eine Tou­ris­ten­hoch­burg, auch für Motor­rad­fah­rer. Unse­re Poli­zis­ten kön­nen in Zukunft sel­ber mit dem Motor­rad die Aus­flugs­zie­le anfah­ren, um mit den Bikern auf Augen­hö­he zu spre­chen. Man kommt anders ins Gespräch. Außer­dem wird dadurch die Mobi­li­tät unse­rer Poli­zei­be­am­ten wie­der ver­bes­sert, nach­dem uns in den letz­ten Jah­ren aus Düs­sel­dorf eini­ge Strei­fen­wa­gen abge­zo­gen wur­den.” so Land­rat Dr. Schnei­der. Die Motor­rä­der wer­den auf die Stand­or­te Arns­berg, Mesche­de und Bri­lon ver­teilt. Die Motor­rä­der sind beson­ders gut erkenn­bar und kön­nen als Ein­satz­mit­tel im gesam­ten Kreis­ge­biet ein­ge­setzt wer­den. Beson­ders in den Som­mer­mo­na­ten wer­den die Krä­der unter­wegs sein. Acht töd­li­che Motor­rad­un­fäl­le gab es im letz­ten Jahr, in die­sem sind es schon zwei. „Die Ver­kehrs­über­wa­chung von Motor­rad­fah­rern ist für unse­re Regi­on beson­ders wich­tig. Mit unse­ren loka­len Prä­ven­ti­ons­kam­pa­gnen errei­chen wir die meis­ten Motor­rad­fah­rer nicht, weil fast 75 % der ver­un­glück­ten nicht aus dem Hoch­sauer­land­kreis kom­men.” sagt Abtei­lungs­lei­ter Poli­zei­di­rek­tor Klaus Bun­se. Nicht jeder Poli­zei­be­am­te kann sich sofort auf ein Motor­rad set­zen. Selbst­ver­ständ­lich benö­tigt man neben der erfor­der­li­chen Füh­rer­schein­klas­se auch eine beson­de­re Weiterbildung.

Die ers­ten ein­zel­nen Motor­rad­strei­fen sind im Kreis­ge­biet schon gesich­tet wor­den. Selbst­ver­ständ­lich neh­men die neu­en Motor­rad­fah­rer auch ande­re Auf­ga­ben wahr. Ver­kehrs­un­fall­auf­nah­men oder Absperr­maß­nah­men sind bei­spiels­wei­se pro­blem­los zu bewältigen.