Poli­zei HSK warnt vor Betrugsmasche

23. Januar 2014
von Redaktion

polizei3Hoch­sauer­land­kreis  In den zurück­lie­gen­den Wochen wur­de zwei­mal ver­sucht, betrü­ge­risch an Hilfs­gel­der kari­ta­ti­ver Orga­ni­sa­tio­nen zu gelan­gen. Grund­sätz­lich sind die­se Gel­der als Hil­fe für Per­so­nen oder Fami­li­en gedacht, die sich in ech­ten Not­la­gen befin­den. In den jetzt bekannt gewor­de­nen Fäl­len mel­de­ten sich im Dezem­ber und im Janu­ar Anru­fe­rin­nen bei einer im Hoch­sauer­land­kreis ansäs­si­gen, kari­ta­ti­ven Ein­rich­tung und gaben vor, drin­gend finan­zi­el­le Hil­fe zu benö­ti­gen. Die bis­lang unbe­kann­ten Frau­en erzähl­ten unter ande­rem, dass kei­ne Lebens­mit­tel mehr für die Fami­lie vor­han­den sei­en und Hil­fe drin­gend nötig sei.

 

Als die ange­ru­fe­ne Frau dann aber Rück­fra­gen stell­te, ver­strick­te sich die Betrü­ge­rin am Tele­fon in Wider­sprü­che und mach­te Anga­ben, die nicht stim­men konn­ten. Dar­auf­hin kam es nicht zu einer finan­zi­el­len Hil­fe­leis­tung bezie­hungs­wei­se der Betrug ende­te im Versuch.

 

Gleich­ge­la­ger­te Fäl­le ereig­ne­ten sich auch in den Krei­sen Olpe und Siegen-Wittgenstein.

 

Die Poli­zei bit­tet alle kari­ta­ti­ven Ein­rich­tun­gen um erhöh­te Auf­merk­sam­keit, damit die Betrü­ger ihr Ziel nicht errei­chen und die Geld­mit­tel tat­säch­lich Men­schen in ech­ten Not­la­gen zu Gute kommen.

Mit ent­spre­chen­de Hin­wei­sen wen­den Sie sich bit­te an eine Poli­zei­dienst­stel­le im Hochsauerlandkreis.