Podi­ums­dis­kus­si­on am 4. Mai: „Migran­ten im Sau­er­land in Gesell­schaft und Politik“

26. April 2015
von Redaktion

Hoch­sauer­land­kreis. Meschede.DSCF9890b

In wel­chem Maße sind die Migran­tin­nen und Migran­ten im Sau­er­land in Gesell­schaft und Poli­tik ein­ge­bun­den? Die­se Fra­ge möch­ten am Mon­tag dem 4. Mai ab 19.00 Uhr im Gro­ßen Sit­zungs­saal im Kreis­haus in Mesche­de 5 Fach­leu­te zusam­men mit hof­fent­lich zahl­rei­chen Gäs­ten erör­tern. So viel­fäl­tig wie die Men­schen im Sau­er­land, so bunt und unter­schied­lich sind auch die fünf Podiumsteilnehmer.

Den ers­ten Part über­nimmt Wil­fried Oer­tel, der Autor der Doku­men­ta­ti­on „Viel­falt Mesche­de“. Der ehe­ma­li­ge Stu­den­ten­pfar­rer ging 2011 der Fra­ge nach, ob und wie Migran­tin­nen und Migran­ten und die zahl­rei­chen unter­schied­li­chen Reli­gi­ons­ge­mein­schaf­ten das Leben in Mesche­de berei­chern? Wil­fried Oer­tel besuch­te für sei­ne Recher­chen eine Rei­he von Men­schen, Ver­ei­nen, Insti­tu­tio­nen und Kir­chen­ge­mein­den und führ­te zahl­rei­che Inter­views, u.a. auch mit der tür­kisch-isla­mi­sche Gemein­de (DITIB).

Die DITIB-Gemein­de Mesche­de schrieb 2010 Geschich­te. Mit Gül­ay Kahr­a­man wur­de erst­mals in Deutsch­land eine Frau zur Vor­sit­zen­den eines Moschee-Ver­eins gewählt. Gül­ay Kahr­a­man konn­te eben­falls als Podi­ums­gast gewon­nen wer­den. Gemein­sam mit dem Dia­log­be­auf­trag­ten der tür­kisch-isla­mi­schen Gemein­de Mesche­de, Dr. Ahmet Ars­lan, berich­tet sie über Geschich­te, Gegen­wart und Zukunfts­plä­ne ihres Ver­eins, über Erfol­ge und Miss­erfol­ge, z.B. auch über den wie­der­holt geschei­ter­ten Ver­such, ein Mit­glied der isla­mi­schen Gemein­den des Hoch­sauer­land­krei­ses als Sach­kun­di­gen Bür­ger in den Kreis­ju­gend­hil­fe­aus­schuss aufzunehmen.

Der nächs­te Refe­rent, Kreis­tags­mit­glied und Demo­gra­phie-Fach­mann Rein­hard Loos aus Bri­lon, stellt anschlie­ßend anhand neu­es­ter Zah­len und Daten dar, wie sehr nach aktu­el­len Pro­gno­sen der zu erwar­ten­den­de Bevöl­ke­rungs­rück­gang den Hoch­sauer­land­kreis tref­fen wird. Denn der HSK ver­zeich­net neben dem Gebur­ten­rück­gang auch eine nega­ti­ve Wan­de­rungs­be­we­gung. Es zie­hen also mehr Men­schen weg als zu. Umso wich­ti­ger dürf­te also für unse­re Regi­on der Zuzug von Men­schen aus dem Aus­land und die erfolg­rei­che Inte­gra­ti­on von Flücht­lin­gen sein.

Wie Inte­gra­ti­on gelin­gen kann, dafür steht und dar­über spricht der letz­te Podi­ums­gast, Gönül Eglence. Die jun­ge Frau ist Mit­glied im Lan­des­vor­stand der Grü­nen und in ihrer Hei­mat­stadt Essen Sach­kun­di­ge Bür­ge­rin im Kul­tur­aus­schuss, Ansprech­part­ne­rin für Frau­en­po­li­tik, Kul­tur und Teil­ha­be und Ober­bür­ger­meis­ter-Kan­di­da­tin 2015 von B‚90/Die Grü­nen. Gönül Eglence möch­te bei der Podi­ums­ver­an­stal­tung u.a. dar­stel­len, dass Grup­pie­run­gen wie AfD und Pegi­da in ers­ter Linie men­schen­feind­lich und nicht „nur“ islam­feind­lich sind.

Der Mode­ra­tor der Ver­an­stal­tung am 4. Mai im Kreis­haus in Mesche­de ist das SBL-Kreis­tags­mit­glied und ehe­ma­li­ges Stadt­rats­mit­glied Ste­fan Rabe aus Medebach.

Die Podi­ums­gäs­te und die Kreis­tags­frak­ti­on Sau­er­län­der Bür­ger­lis­te (SBL/FW) laden alle Inter­es­sier­ten herz­lich zu einer hof­fent­lich leb­haf­ten Debat­te ins Kreis­haus in Mesche­de ein! Bit­te vor­mer­ken: Mon­tag 4. Mai, 19.00 Uhr, Gro­ßer Sit­zungs­saal im Kreis­haus in Mesche­de! Bit­te mischen Sie sich ein!

Pres­se­mel­dung der Sau­er­län­der Bür­ger­lis­te (SBL/FW)