Platt­deut­scher Schatz von Rek­tor Franz Stark

15. August 2014
von Redaktion

und Johan­nes Bie­ker in „DO BIS­TE PLATT“

01 - Padberg um 1950, ganz von Bergen eingeschlossen, mit den schönsten Aussichten und WanderwegenMars­berg Pad­berg. Einen wah­ren Schatz stö­ber­te Orts­hei­mat­pfle­ger Nor­bert Becker in der Pad­ber­ger Hei­mat­stu­be auf. Er stieß in dem gro­ßen Sam­mel­su­ri­um auf bis­her unbe­kann­te, hand­schrift­li­che Tex­te von Pad­ber­ger Autoren. Die­se Tex­te wer­den nun am Mon­tag, dem 18. August 2014 ab 21 Uhr in der Rei­he „DO BIS­TE PLATT“ im Bür­ger­funk von Radio Sauer­land prä­sen­tiert. Sie stam­men über­wie­gend aus der Feder von Rek­tor Franz Stark und von Johan­nes Bie­ker, zwei Pad­ber­ger Ori­gi­na­le in ver­gan­ge­nen Zei­ten. Aus der kur­zen Som­mer­pau­se zurück­ge­kehrt, tra­gen einen Tag nach dem Stadt­schüt­zen­fest in Pad­berg die Spre­cher: Johan­na Luckey, Johan­nes Luckey und Nor­bert Becker die­se platt­deut­schen Relik­te dem Mode­ra­tor Mar­kus Hie­ge­mann erst­ma­lig vor. Im Schwer­punkt geht es auf Platt um ihren gelieb­ten Hei­mat­ort Pad­berg. Es spukt aber auch platt­deutsch am Wei­ßen Brun­nen in Bering­hau­sen oder die Rebel­len von Pad­berg (Raub­rit­ter) schla­gen urtüm­lich-poe­tisch auf dem Sint­feld oder im Wal­de­cker Land mit dem Ben­ge­ler Bund zu. Von einem alten hei­mi­schen Tanz­lied über Wis­sens­wer­tes aus der Schul­zeit oder dem from­men Mann bis hin zu einer platt­deut­schen Unter­su­chung birgt die Radio­stun­de so man­che Über­ra­schung für die Zuhö­rer. Die Sen­dung aus dem Mars­ber­ger Stadt­ge­biet wur­de vom Geschichts- und Hei­mat­ver­ein „Mars­ber­ger Geschich­ten – Schlüs­sel zur Ver­gan­gen­heit e. V.“ orga­ni­siert. Sie fin­det Mon­tag von 21 bis 22 Uhr statt. Sie ist auf der UKW-Anten­nen-Fre­quenz von Radio Sauer­land, also z. B. in Mars­berg auf 94,8, 96,2 oder 106,5 MhZ zu hören. Im Hoch­sauer­land­kreis ist Radio Sauer­land zusätz­lich noch über die Fre­quenz 107,4 MhZ im Kabel­netz ver­tre­ten. Alter­na­tiv und welt­weit kann die Radio­sen­dung über das Web­ra­dio von www​.Radio​Sauer​land​.de emp­fan­gen wer­den. Wei­te­re Sen­dun­gen und Ankün­di­gun­gen unter: www​.Sauer​land​wel​le​.de

Info: Die ein­zel­nen Rede­bei­trä­ge vor­he­ri­ger Mars­ber­ger Bür­ger­funk-Sen­dun­gen auf Hoch- sowie Platt­deutsch fin­den Sie alle als Down­load unter der Rubrik „Aus Mars­bergs Geschich­te“ auf der Inter­net­sei­te: www​.Mars​ber​ger​-Geschich​ten​.de

Foto :

Zu sehen ist eine Ansichts­kar­te von Pad­berg aus den 1950er Jah­ren. Der Prä­ge­druck der Rück­sei­te: „Pad­berg – ganz von den Ber­gen ein­ge­schlos­sen – mit den schöns­ten Aus­sich­ten und Wan­der­we­gen – wür­zi­ge Berg­luft – Erho­lung pur“.