Pfle­ge­diens­te betei­li­gen sich an Präventionsarbeit

4. Juli 2018
von Redaktion

Hoch­sauer­land­kreis   Lei­der gibt es auch im Sau­er­land Kri­mi­nel­le, die älte­re Men­schen gezielt besteh­len oder betrü­gen. Gemein­sam mit zwei Pfle­ge­diens­ten möch­te die Poli­zei noch stär­ker auf die Gefah­ren hin­wei­sen. Die Täter gau­keln die unglaub­lichs­ten Geschich­ten vor und set­zen häu­fig auf die Hilfs­be­reit­schaft ihrer Opfer. So wur­den der Poli­zei im HSK im letz­ten Jahr über 230 Fäl­le gemel­det, in denen sich Betrü­ger als Poli­zis­ten oder als Enkel bei ihren Opfern meldeten.

Kri­mi­nal­haupt­kom­mis­sar Oli­ver Mil­hoff mit dem Mobi­Doc-Betriebs­lei­ter Micha­el Slodowski

Neben kon­se­quen­ter Straf­ver­fol­gung geht die Poli­zei im Hoch­sauer­land­kreis auch prä­ven­tiv gegen die Betrü­ger vor. In fast 40 Vor­trä­gen in Senio­ren­ein­rich­tun­gen ver­su­chen die Beam­ten der Kri­mi­na­li­täts­prä­ven­ti­on auf die Gefah­ren und Vor­ge­hens­wei­sen der Täter auf­merk­sam zu machen. Neben den Vor­trä­gen konn­te jetzt eine neue Koope­ra­ti­on zwi­schen zwei Pfle­ge­diens­ten und der Poli­zei geschlos­sen wer­den. Mit der Unter­stüt­zung des Mobi­Doc-Pfle­ge­diens­tes sowie der Cari­tas Sozi­al­sta­ti­on Bri­lon erhält die Poli­zei die Mög­lich­keit etwa 1.000 älte­re Men­schen zu errei­chen. Die Mit­ar­bei­ter ver­tei­len die Bro­schü­re „Sicher Leben” bei ihren Haus­be­su­chen im gesam­ten Sau­er­land. Die Bro­schü­re rich­tet sich gezielt an älte­re Men­schen und beinhal­tet vie­le Infor­ma­tio­nen und Rat­schlä­ge zum The­ma Kri­mi­na­li­tät gegen Senio­ren. Neben dem Enkel­trick, den Gefah­ren an der Haus­tür oder im Inter­net wird auch vor fal­schen Poli­zis­ten gewarnt. Mit anschau­li­chen Bei­spie­len wer­den dem Leser gleich­zei­tig Ver­hal­tens­tipps gege­ben. Um die mög­li­chen Gefah­ren ihrer älte­ren Fami­li­en­mit­glie­der früh­zei­tig zu erken­nen, sol­len sich auch die Ange­hö­ri­gen mit dem Inhalt der Bro­schü­re ver­traut machen. Die Bro­schü­re sowie wei­ter Tipps und Rat­schlä­ge zum The­ma Kri­mi­na­li­täts­prä­ven­ti­on sind auch der Inter­net­sei­te http://​www​.poli​zei​-bera​tung​.de/ zu finden.