Mon­tain­bike­fans freu­en sich auf das „fet­tes­te Wochen­en­de des Jahres“

27. Dezember 2012
von Redaktion
Montainbikefans freuen sich auf das „fetteste Wochenende des Jahres“

Mon­tain­bike­fans freu­en sich auf das „fet­tes­te Wochen­en­de des Jahres“

Win­ter­berg (Hoch­sauer­land) Die erfolg­reichs­ten Moun­tain­bike-Seri­en der ver­gan­ge­nen Jah­re und aller­feins­te Fes­ti­val­at­mo­sphä­re: 1.800 Fah­rer aus aller Welt sind dabei, wenn vom 17. bis 20. Mai das sieb­te iXS Dirt Mas­ters Freeri­de Fes­ti­val statt­fin­det. Die Mischung aus Luft­akro­ba­tik auf zwei Rädern, span­nen­den Ren­nen, Live-Kon­zer­ten und Pro­dukt­mes­se zieht jedes Jahr mehr als 35.000 Zuschau­er in Deutsch­lands belieb­tes­ten Bikepark.

 

Längst ist das iXS Dirt Mas­ters zum wich­tigs­ten euro­päi­schen Moun­tain­bike-Event gewor­den. Wer dabei ist, erlebt Moun­tain­bike Action auf Welt­klas­se-Niveau. Die Teil­neh­mer­lis­te zie­ren gro­ße Namen. Von der Freeri­de-Legen­de bis zu füh­ren­den Fah­rern der Welt­rang­lis­ten ist alles dabei. Jun­ge Pros nut­zen das Fes­ti­val als Kar­rie­re-Sprung­brett und Hob­by-Fah­rer, um gemein­sam mit den Pro­fis Wett­kampf­luft zu schnup­pern. Die Zuschau­er jubeln und feu­ern an – und die Rider loten ihre Limits neu aus.

 

Die Orga­ni­sa­to­ren haben in den zurück­lie­gen­den Mona­ten schon flei­ßig am Pro­gramm gear­bei­tet. Die wich­tigs­ten Eck­da­ten ste­hen bereits fest. Im Mit­tel­punkt steht Moun­tain­bi­ke­ac­tion der Extra­klas­se: Der iXS Ger­man Downhill Cup ist das Downhill­ren­nen der Bun­des­li­ga. Die Scott 4X Chall­enge ist die füh­ren­de euro­päi­sche Renn­se­rie ihrer Art. Beim SKS Slo­pe­style Con­test kata­pul­tie­ren sich die bes­ten Ama­teu­re in den Dirt-Him­mel. Und beim TSG Cash for Tricks zei­gen Pros und Ama­teu­re ihre bes­ten Stunts für Bares.

 

Höhe­punkt ist die Red Bull Berg Line, ein Pro-Event der Super­la­ti­ve. Zu dem anspruchs­volls­ten Stop der inter­na­tio­na­len Slo­pe­style-Serie in Deutsch­land wer­den so gut wie alle „Big Guns“ der Slo­pe­style-Welt anreisen.

 

Wäh­rend die Gro­ßen die Mess­lat­te jedes Jahr ein Stück­chen höher legen, schaut der Nach­wuchs ihnen begeis­tert über die Schul­ter. Bei den Can­yon Riding Les­sons trai­nie­ren Freeri­de-Kids mit ehe­ma­li­gen Pros und fei­ert abends mit den Aktiven.

 

Die neu­es­ten Pro­duk­te und Trends der Sai­son zei­gen die Aus­stel­ler in der Expo Area. Ent­lang der welt­be­rühm­ten Bob­bahn prä­sen­tie­ren sich 180 Sze­ne-Labels mit zahl­rei­chen Shows und Aktionen.

 

Anfeu­ern, mit­fie­bern und zuju­beln – so hono­riert das fun­sport­be­geis­ter­te Publi­kum tags­über die wag­hal­si­gen Rides. Um abends gemein­sam mit den Fah­rern ordent­lich zu fei­ern. Die VANS Music Stage war­tet mit Live-Kon­zer­ten und Riders Par­tys auf und sorgt damit wie­der für mas­sig Partystimmung.

 

Ver­an­stal­ter sind das moun­tain­bike rider maga­zin und der Bike­park Win­ter­berg. Wei­te­re Infos unter http://​www​.dirt​mas​ters​-fes​ti​val​.de/ und www​.bike​park​-win​ter​berg​.de.

 

Hin­ter­grund

Das iXS Dirt Mas­ters hat sein Vor­bild im Crank Worx Fes­ti­val im Kana­di­schen Whist­ler Moun­tain. Inzwi­schen steht es dem welt­größ­ten Freeri­de Fes­ti­val in nicht viel nach. „Das, was wir in Win­ter­berg erle­ben, kommt nahe ran an unser Crank­worx-Fes­ti­val “, so Richie Schley, Slo­pe­style-Legen­de und Crank­worx-Mit­or­ga­ni­sa­tor in Whist­ler Mountain.

Freeri­de ist auf dem bes­ten Weg, den klas­si­schen Bike­s­port­ar­ten den Rang abzu­lau­fen. Die sehr anspruchs­vol­le Vari­an­te des Moun­tain­bike­s­ports erfor­dert per­fek­te Beherr­schung von Bike und Kör­per. Von Whist­ler Moun­tain in Kana­da schwapp­te der Trend nach Euro­pa über.

In den ers­ten Jah­ren wur­de Freeri­den noch durch mög­lichst hohe Sprün­ge (Drops) und gefähr­li­che Runs auf stei­len Berg­ab­pas­sa­gen defi­niert. Spä­ter kamen Tricks aus der BMX-Sze­ne hin­zu. Tail­whip, Back­flip, Three Six­ty und vie­le wei­te­re schwie­ri­ge Sprün­ge mehr eta­blier­ten sich zu eige­nen Slo­pe­style-Con­tests. Das iXS Dirt Mas­ters Freeri­de Fes­ti­val ver­eint die ver­schie­de­nen Disziplinen.