
euren Einfluss und wirkt auf Folgendes hin: – Anlegen der
Sicherheitsgurte – Keine Ablenkung durch überlaute Musik – Keine
Handynutzung des Fahrers oder der Fahrerin – Nicht übermüdet ans
Steuer – Einhalten der vorgeschriebenen Geschwindigkeit – Vorsichtig
Fahren bei schlechter Witterung Selbstverständlich sollte es sein, nicht zu jemandem ins Auto zu steigen, der vor Fahrtantritt Alkohol, Drogen oder Medikamente in missbräuchlicher Form zu sich genommen hat. Insbesondere bezüglich der Rückfahrt sollte geklärt sein, wer als Fahrer „clean“ zur Verfügung steht. So abgesprochen und abgestimmt steht dem ausgelassenen Partyvergnügen, dem Konzert oder dem Spiel der Lieblingsfußballmannschaft in den kommenden Wochen nichts mehr im Wege. Eine alter Fußballerweisheit besagt: Die Null muss stehen. Dafür müssen alle zusammenarbeiten, auch im Straßenverkehr. Deswegen ist es wichtig, immer wieder auf die Gefahren hinzuweisen. Denn: Unfälle passieren nicht, sie werden verursacht! Übrigens: Der Fahrer / die Fahrerin freut sich sicher über ein kleines Lob / eine kleine Anerkennung für die gute und sichere Fahrt.





