Mit Neu­gier in die Aus­bil­dung starten

1. August 2017
von Redaktion
Landrat Dr. Karl Schneider (vorne Mitte), Fachdienstleiter Personal Arno von Bischopink, Ausbil-dungsleiter Diethard Nolte, Personalratsvorsitzender Kurt Senge, Gleichstellungsbeauftragte Karin Schüttler-Schmies sowie Ina Fahle, Ramona Winzer und Marie Büch von der Jugend- und Auszubildendenvertretung begrüßten die neuen Nachwuchskräfte und informierten sie über die vielfältigen Aufgaben der Kreisverwaltung.

Land­rat Dr. Karl Schnei­der (vor­ne Mit­te), Fach­dienst­lei­ter Per­so­nal Arno von Bischo­pink, Aus­bil-dungs­lei­ter Diet­hard Nol­te, Per­so­nal­rats­vor­sit­zen­der Kurt Sen­ge, Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te Karin Schütt­ler-Schmies sowie Ina Fah­le, Ramo­na Win­zer und Marie Büch von der Jugend- und Aus­zu­bil­den­den­ver­tre­tung begrüß­ten die neu­en Nach­wuchs­kräf­te und infor­mier­ten sie über die viel­fäl­ti­gen Auf­ga­ben der Kreisverwaltung.

Land­rat Dr. Karl Schnei­der begrüßt 22 neue Aus­zu­bil­den­de in der Kreisverwaltung

Hoch­sauer­land­kreis. Land­rat Dr. Karl Schnei­der begrüß­te am 01. August 22 Aus­zu­bil­den­de beim Hoch­sauer­land­kreis und wünsch­te ihnen viel Erfolg für die anste­hen­den Her­aus­for­de­run­gen. „Stel­len Sie sich mit Neu­gier und Inter­es­se den anste­hen­den Her­aus­for­de­run­gen und wir­ken Sie aktiv an der Aus­bil­dung mit“, riet der Land­rat den jun­gen Nach­wuchs­kräf­ten zu Aus­bil­dungs­be­ginn: Ein in vie­le Rich­tun­gen gut aus­ge­bil­de­ter Nach­wuchs sei die bes­te Grund­la­ge für eine sich ste­tig wei­ter ent­wi­ckeln­de Kreis­ver­wal­tung. Sich gegen­sei­tig zu unter­stüt­zen, sich mit den älte­ren Aus­zu­bil­den­den aus­zu­tau­schen oder auch die Hil­fe der Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Kreis­ver­wal­tung aktiv ein­zu­for­dern, gehö­re mit dazu, so der Landrat.

Die neu­en Nachwuchskräfte:

Bache­lor Of Laws/​Kreisinspektoranwärter/​in:

Sven­ja Bier­mann (Bri­lon), Chan­tal Debus (Arns­berg), Bene­dikt Föcke­l­er (Bri­lon), Juli­an Frei­se (Best­wig), André Ger­ke (Born­heim), Anna­le­na Klu­te (Sun­dern), Lau­ra Lin­nen­we­ber (Bri­lon), Jan­nik Schal­ten­berg (Mesche­de), Nina Schul­te (Sun­dern).

Dua­ler Stu­di­en­gang „Sozia­le Arbeit“: San­dra Kös­ter (Mede­bach),

Kreis­se­kre­tär­an­wär­ter: Jan Klo­ke (Mars­berg), Niklas West­hoff (Arns­berg).

Verwaltungsfachangestellte/​r: Caro­lin Busch (Mesche­de), Kai Jahn (Mars­berg), Vanes­sa Stülb (Arns­berg).

Ver­mes­sungs­tech­ni­ke­rin: Katha­ri­na Kol­ter (Frön­den­berg)

Notfallsänitäter/​in: Mat­thi­as Berg­hoff (Sun­dern), San­dra Möl­le­mann (Dors­ten), Win­nie Quandt (Sun­dern).

Stra­ßen­wär­ter: Juli­an Böl­te (Mesche­de), Chris­ti­an Nig­ge­mann (Bri­lon), Phil­ipp Schmidt (Schmal­len­berg).

Auch für 2018 sucht der Hoch­sauer­land­kreis wie­der Aus­zu­bil­den­de. Der Bewer­bungs­schluss ist am Frei­tag, 11. August. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu gibt es unter http://​www​.hoch​sauer​land​kreis​.de/ auf der Start­sei­te. Aus­künf­te erteilt auch Aus­bil­dungs­lei­ter Diet­hard Nol­te, Tele­fon 0291/94–1520.