„Mesche­der Stadt­ge­sprä­che“ im Gemein­sa­men Kirchenzentrum

4. Mai 2016
von Redaktion

Mesche­de. Gemein­schaft för­dern, Men­schen zusam­men­brin­gen, Ideen ent­wi­ckeln – das ist das Kon­zept der „Mesche­der Stadt­ge­sprä­che“. Zum nächs­ten Netz­werk­tref­fen am Don­ners­tag, 12. Mai, um 18 Uhr im Gemein­sa­men Kir­chen­zen­trum (Kas­ta­ni­en­weg 6) sind alle Mesche­der herz­lich eingeladen.
 
Der­zeit arbei­ten bei den „Stadt­ge­sprä­chen“ vier Werk­stät­ten an unter­schied­li­chen Pro­jek­ten. So sind in der Grup­pe „Gemein­sam statt ein­sam“ beim letz­ten Tref­fen vie­le neue Ideen ent­stan­den – z.B. die Ein­rich­tung eines Lauf­treffs. Ziel ist es, durch den gemein­sa­men Sport neue Kon­tak­te zu knüp­fen. Ein­sa­men Men­schen eine ver­trau­te Stim­me bie­ten, das ist das Ziel des Pro­jekts „Wohl­fühl­an­ru­fe“, bei dem Ehren­amt­li­che regel­mä­ßig zum Hörer grei­fen. Auch sozia­le Medi­en sind ein The­ma: Nach der gro­ßen Reso­nanz des ers­ten Vor­trags in der Fach­hoch­schu­le Süd­west­fa­len ist ein wei­te­rer Ter­min in Planung.
 
Die Werk­statt „Frie­dens­glo­cken“ möch­te Flie­ger­bom­ben in klin­gen­de Frie­dens­bot­schaf­ter ver­wan­deln und kommt der Umset­zung ihres Vor­ha­bens Schritt für Schritt näher. Die Grup­pe „Viel­falt – Mit­ein­an­der leben“ und die Grup­pe „Flücht­lin­ge“ sind eben­falls wei­ter­hin bei den „Stadt­ge­sprä­chen“ enga­giert und prä­gen mit Vor­trags­aben­den, inter­na­tio­na­len Tref­fen und viel Enga­ge­ment die Will­kom­mens­kul­tur in Meschede.
 
Wei­te­re Ideen sind bei den „Stadt­ge­sprä­chen“ eben­so will­kom­men wie neue Inter­es­sier­te, die Eigen­in­itia­ti­ve und Enga­ge­ment mitbringen.