Mesche­der Real­schü­ler bepflan­zen Ehren­fried­hof Ever­s­berg mit Narzissen

21. Oktober 2013
von Redaktion

Mesche­der Real­schü­ler bepflan­zen Ehren­fried­hof Ever­s­berg mit Narzissen

Foto: Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b der Städtischen Realschule Meschede haben jetzt auf dem Ehrenfriedhof Eversberg Blumenzwiebeln eingepflanzt. Im kommenden Frühjahr werden dann leuchtendgelbe Narzissen das Gräberfeld schmücken. Bildnachweis: Stadt Meschede

Foto: Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­se 8b der Städ­ti­schen Real­schu­le Mesche­de haben jetzt auf dem Ehren­fried­hof Ever­s­berg Blu­men­zwie­beln ein­ge­pflanzt. Im kom­men­den Früh­jahr wer­den dann leuch­tend­gel­be Nar­zis­sen das Grä­ber­feld schmü­cken. Bild­nach­weis: Stadt Meschede

Mesche­de Ever­s­berg. Auch, wenn sich die Natur zur­zeit auf den „Win­ter­schlaf“ vor­be­rei­tet: Im kom­men­den Früh­jahr wer­den leuch­tend­gel­be Nar­zis­sen den Ehren­fried­hof bei Ever­s­berg schmü­cken. Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­se 8b der Städ­ti­schen Real­schu­le Mesche­de haben jetzt das Grä­ber­feld mit den dafür nöti­gen Blu­men­zwie­beln bepflanzt.

Die Blu­men­zwie­beln hat der Inte­grier­te Bau­be­triebs­hof der Stadt Mesche­de (IBB) gestellt. IBB-Lei­ter Marc Böhm hat­te bei der Städ­ti­schen Real­schu­le ange­fragt, ob die Jugend­li­chen das Team des IBB bei der Pflanz­ak­ti­on unter­stüt­zen kön­nen – „und dabei offe­ne Türen ein­ge­lau­fen“, so Klas­sen­leh­re­rin Eri­ka Sie­bels. Bereits frü­her hat­ten sich Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Städ­ti­schen Real­schu­le für den Ehren­fried­hof enga­giert – zum Bei­spiel bei einer Gedenk­fei­er zum Umbet­tung von neun Kriegs­to­ten oder bei der Pfle­ge des Geländes.

Für vie­le der Acht­kläss­ler war der Besuch des Ehren­fried­hofs, auf dem 937 Opfer des II. Welt­kriegs ihre letz­te Ruhe gefun­den haben, eine neue Erfah­rung. Sehr nach­denk­lich wur­den die Jugend­li­chen, als Rein­hard Paul von der Fried­hofs­ver­wal­tung der Stadt Mesche­de ihnen erläu­ter­te, dass vie­le der hier bestat­te­ten Men­schen bei ihrem Tod nur weni­ge Jah­re älter waren als die jet­zi­gen Real­schü­ler. Umso wich­ti­ger sei es, das Geden­ken an die Kriegs­op­fer wach­zu­hal­ten, unter­strich Rein­hard Paul: „Des­halb freu­en wir uns, wenn Schul­klas­sen Inter­es­se an die­sem Ehren­fried­hof zeigen.“