Mesche­de macht eine mas­si­ve Wer­be­kam­pa­gne für die Sekundarschule

29. Januar 2014
von Redaktion

Hoch­sauer­land­kreis. Meschede.

In schö­ner Regel­mä­ßig­keit ver­öf­fent­licht die WP Mesche­de „Wer­be-Arti­kel“ pro Sekun­dar­schu­le. Der Redak­teur wird meist nicht genannt, was dar­auf schlie­ßen lässt, dass der jewei­li­ge Arti­kel „made im Rat­haus“ ist.

Klick:
http://​www​.der​wes​ten​.de/​s​t​a​e​d​t​e​/​n​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​-​a​u​s​-​m​e​s​c​h​e​d​e​-​e​s​l​o​h​e​-​b​e​s​t​w​i​g​-​u​n​d​-​s​c​h​m​a​l​l​e​n​b​e​r​g​/​e​l​t​e​r​n​-​e​n​t​s​c​h​e​i​d​u​n​g​-​n​a​h​t​-​i​d​8​9​1​7​0​1​9​.​h​tml

und/​oder
http://​www​.der​wes​ten​.de/​s​t​a​e​d​t​e​/​n​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​-​a​u​s​-​m​e​s​c​h​e​d​e​-​e​s​l​o​h​e​-​b​e​s​t​w​i​g​-​u​n​d​-​s​c​h​m​a​l​l​e​n​b​e​r​g​/​m​e​s​c​h​e​d​e​-​s​a​c​h​l​i​c​h​e​-​d​i​s​k​u​s​s​i​o​n​-​z​u​r​-​s​e​k​u​n​d​a​r​s​c​h​u​l​e​-​i​d​8​8​5​7​7​8​4​.​h​tml

Bekannt­lich ist der ers­te Ver­such eine Sekun­dar­schu­le in Mesche­de ein­zu­rich­ten – zur Über­ra­schung der Ver­ant­wort­li­chen in der Stadt­ver­wal­tung – im Jahr 2012 am Eltern­wil­len ein­deu­tig geschei­tert. 2014 will Mesche­de einen zwei­ten Ver­such wagen und ver­sucht nun offen­bar über die Medi­en mas­siv auf die Eltern Ein­fluss zu neh­men. Denn die Ent­schei­dung für oder gegen die Sekun­dar­schu­le liegt nun bei den Müt­tern und Vätern der Viert­kläss­ler. Ob die „rich­tig ticken“? Da scheint sich die Stadt­ver­wal­tung nicht sicher zu sein.

Die Mit­glie­der der Sau­er­län­der Bür­ger­lis­te (SBL) sehen das Agie­ren der Stadt aus meh­re­ren Grün­den kri­tisch. Nach Auf­fas­sung der SBL ist es unver­ständ­lich, wie­so die Stadt Mesche­de und ande­re Städ­te und Gemein­den im HSK sich nicht gleich für den „gro­ßen Wurf“ Gesamt­schu­le ent­schei­den. Bis­her durf­te im HSK nach die­ser Schul­form noch bei kei­ner ein­zi­gen Eltern­be­fra­gung über­haupt gefragt wer­den?! Über­all im Land NRW kön­nen Eltern ihre Kin­der an einer Gesamt­schu­le anmel­den, neben den wei­ter­hin bestehen­den ande­ren Schul­for­men. Ein­zig den Schü­le­rin­nen und Schü­lern im Hoch­sauer­land­kreis wird die Schul­form Gesamt­schu­le wei­ter­hin ver­wehrt. War­um eigent­lich? Sind es ideo­lo­gi­sche Gründe?

Der Hoch­sauer­land­kreis ist nach dem Schul­ge­setz genau wie alle ande­ren Land­krei­se und Städ­te ver­pflich­tet, sämt­li­che Schul­for­men anzu­bie­ten! Auch aus Grün­den der Attrak­ti­vi­tät und des Wett­be­werbs um Zuzugs­wil­li­ge soll­te sich der HSK zwei­mal über­le­gen, ob er an sei­ner Ver­hin­de­rungs-Poli­tik noch län­ger fest­hal­ten will!

Quel­le: Sau­er­län­der Bür­ger­lis­te (SBL)