Loka­les Bünd­nis für Fami­lie in Meschede

8. März 2014
von Redaktion

Ein­la­dung zu den „Mesche­der Stadtgesprächen“

Ortsschild-Meschede_HochsauerlandkreisMesche­de. Mesche­de macht sich auf den Weg zur „Fair­trade-Stadt“, die Pla­nun­gen für den „Mesche­der Bür­ger­treff“ wer­den kon­kre­ter und die „Inter­na­tio­na­len Tref­fen“ mit Vor­trä­gen, Film­aben­den und Thea­ter­be­su­chen haben sich nach über einem Jahr als ein Forum des inter­kul­tu­rel­len Aus­tau­sches eta­bliert. Dies sind nur eini­ge Bei­spie­le für die zahl­rei­chen Initia­ti­ven, die in den ver­gan­ge­nen zwei Jah­ren inner­halb der „Mesche­der Stadt­ge­sprä­che“ ent­stan­den sind und immer wie­der kom­men neue Pro­jek­te hinzu.

Alle Mesche­der sind daher herz­lich ein­ge­la­den: zu den „Stadt­ge­sprä­chen“ am Mitt­woch, 19. März, um 18 Uhr in der Men­sa des August-Macke-Schul­zen­trums (Ein­gang Hermann-Voss-Str.).

Sie­ben Pro­jekt­werk­stät­ten sind der­zeit aktiv. So wol­len die Grup­pen „Ver­ein­sa­mung ent­ge­gen­wir­ken“ und „Viel­falt – Mit­ein­an­der leben“ das Gemein­schafts­ge­fühl in Mesche­de stär­ken. Die Werk­stät­ten „Fai­re Stadt“, „Mesche­der Trink­was­ser“ und „Obst“ enga­gie­ren sich für einen bewuss­te­ren Kon­sum und mehr Nach­hal­tig­keit. An einer stär­ke­ren Bin­dung der Mesche­der Stu­die­ren­den an die Kreis- und Hoch­schul­stadt etwa beim The­ma „Woh­nen“ arbei­tet die Grup­pe „Ver­net­zung Sport – Wirt­schaft – Fach­hoch­schu­le“, wäh­rend sich die Pro­jekt­werk­statt „Sport“ der­zeit mit dem The­ma „Bewegt älter wer­den“ beschäf­tigt. Alle Pro­jekt­werk­stät­ten freu­en sich über wei­te­re Mit­glie­der. Neue Pro­jekt­werk­stät­ten kön­nen jeder­zeit gegrün­det werden.

Bei Rück­fra­gen steht Anne Wie­gel, Mit­ar­bei­te­rin der Kreis- und Hoch­schul­stadt Mesche­de, unter Tel. 0291/205–164 zur Ver­fü­gung. Eine Anmel­dung ist nicht erforderlich.