LKW-Umlei­tung: SPD mahnt Maß­nah­men zur Redu­zie­rung der Belas­tun­gen an.

1. Februar 2015
von Redaktion
Knappe Sache für die großen Laster Foto Dorfinfo.de  Hans Cramer.

Knap­pe Sache für die gro­ßen Las­ter
Foto Dorf​in​fo​.de Hans Cramer.

sac

Sun­dern / Bal­ve. Die Hön­ne­tal-Brü­cke ist seit eini­gen Tagen gesperrt, (Dorf​in​fo​.de berich­te­te)  alle LKWs über 7,5 t sol­len die groß­räu­mi­ge Umlei­tung über Enkhau­sen-Hach­en-Ste­mel-Sun­dern-Ame­cke nut­zen, um nach Lan­gen­holt­hau­sen und von dort wei­ter nach Bal­ve oder Neu­en­ra­de bzw. Lüden­scheid zu kom­men. Nach Aus­kunft von Stra­ßen NRW wer­den das ca. 700 zusätz­li­che LKWs pro Tag sein.

 

„Wir wol­len kurz­fris­tig etwas tun, um die Belas­tun­gen der Anwoh­ner zu redu­zie­ren”, for­dert Jür­gen ter Braak, Stell­ver­tre­ten­der Bür­ger­meis­ter. Um zu sehen was mög­lich ist, hat die SPD-Frak­ti­on für den Fach­aus­schuss Stadt­ent­wick­lung eine ent­spre­chen­de Anfra­ge formuliert.

„Wir den­ken etwa an eine zeit­lich befris­te­te Geschwin­dig­keits­be­gren­zung für LKWs über 7,5 t. Dies wäre vor allem ange­sichts des schlech­ten Stra­ßen­be­la­ges für Ste­mel von gro­ßer Rele­vanz. Aber auch die Sicher­heit der Stra­ßen­que­rung in Enkhau­sen könn­te so deut­lich erhöht wer­den. Was in Wen­nig­loh und Müsche­de mög­lich ist, soll­te auch in Enkhau­sen oder Ste­mel funk­tio­nie­ren”, meint Bernd Schwens, SPD-Mit­glied im Fachausschuss.

„Und um die Sicher­heit der Kin­der in Enkhau­sen zu erhö­hen, wäre zusätz­lich die Auf­stel­lung einer mobi­len Fuß­gän­ger­am­pel im Ort eine gute Lösung,” ergänzt Jür­gen ter Braak.

Ein wei­te­res Pro­blem, das even­tu­ell durch eine mobi­le Ampel gelöst wer­den müss­te, wäre die Steue­rung des Rück­staus und die Redu­zie­rung der Geschwin­dig­keit im Bereich Brandhagen/​ Haupt­stra­ße

 

An den Bür­ger­meis­ter der Stadt Sun­dern Herrn D. Lins

 

Betr.: Umlei­tung von LKWs über Sundern/​ Bericht der WR vom 28.1.2015

 

Sehr geehr­ter Herr Lins,

 

wir bit­ten, in der nächs­ten Sit­zung des FA Stadt­ent­wick­lung, Umwelt und Infra­struk­tur am 3.2.2015, alter­na­tiv in der Rats­sit­zung am 10.2.2015 über die geschil­der­te Maß­nah­me näher zu infor­mie­ren und dabei ins­be­son­de­re fol­gen­de Fra­gen zu beantworten:

 

  1. Für wel­chen Zeit­raum ist die weit­räu­mi­ge Umlei­tung für LKWs über 7,5 t geplant?
  2. Mit wel­chem zusätz­li­chen Ver­kehrs­auf­kom­men ist in den Ort­schaf­ten Sun­derns zu rechnen?
  3. Sind von die­ser Umlei­tung auch die LKWs über 7,5t betrof­fen, die aus Rich­tung Hüsten/​Müschede kom­mend nach Balve/​Neuenrade fah­ren wollen?
  4. Wel­che Maß­nah­men sind vor­ge­se­hen, um die abseh­ba­re Mehr­be­las­tung der Men­schen in den betrof­fe­nen Orts­tei­len zu redu­zie­ren? – Denk­bar wären etwa Tem­po­re­du­zie­run­gen für LKWs über 7,5 t inner­halb der Ort­schaf­ten etc.

 

Begrün­dung:

 

In der WR vom heu­ti­gen Tage (28.1.2015) wird berich­tet über die offen­sicht­lich lang­fris­ti­ge Sper­rung der Brü­cke zwi­schen Bal­ve und dem Hön­ne­tal, die zur Fol­ge hat, dass alle LKWs über 7,5 t, die aus dem Hön­ne­tal kom­mend Rich­tung Bal­ve und über Bal­ve in Rich­tung Neu­en­ra­de fah­ren wol­len, eine weit­räu­mi­ge Umlei­tung über Hövel, Enkhau­sen, Hach­en, Sun­dern und Ame­cke benut­zen müs­sen. Dies wird aus unse­rer Sicht zu einer deut­li­chen Erhö­hung der Lärm­be­las­tung in die­sen Orts­tei­len und zu deut­lich mehr Gefährungs­po­ten­zi­al füh­ren – ein Gefähr­dungs­po­ten­zi­al, das bereits jetzt von vie­len als zumin­dest grenz­wer­tig emp­fun­den wird (vergl. etwa den Bericht über die Schü­ler­initia­ti­ve zum Ver­kehrs­auf­kom­men in Enkhau­sen in der WR der ver­gan­ge­nen Woche).

 

Aus die­sem Grun­de ist es unse­res Erach­tens not­wen­dig, früh­zei­tig die Men­schen über die auf sie zukom­men­den Belas­tun­gen zu infor­mie­ren und gleich­zei­tig alle Maß­nah­men zu erwä­gen, die recht­lich mög­lich sind und eine Redu­zie­rung der Belas­tun­gen nach sich zie­hen können.

 

Wir bit­ten, trotz der Kurz­fris­tig­keit die­ses Antrags ‑die aber nicht zu ver­hin­dern war- um die Erstel­lung einer Vor­la­ge, auf deren Basis über die­se Pro­ble­ma­tik dis­ku­tiert wer­den kann. Soll­te dies bis zur nächs­ten Sit­zung des Fach­aus­schus­ses SUI nicht mög­lich sein, so bean­tra­gen wir die Auf­nah­me die­ses Punk­tes auf die Tages­ord­nung der nächs­ten Ratssitzung.

 

Mit freund­li­chen Grüßen

 

Jür­gen ter Braak, Stellv. BM und Stell­vertr. Vor­sit­zen­der im Fach­aus­schuss SUI

Dorf​in​fo​.de berich­te­te :

Sper­rung der Brü­cke in Bal­ve – Sans­sou­ci für Lkws über 7,5 To

Zu einem Orts­ter­min hat­te Straßen.NRW Ver­tre­ter der Pres­se nach Bal­ve ein­ge­la­den. Aus Grün­den der Sicher­heit muss die Hön­ne­brü­cke in Sans­sou­ci ab Ende Janu­ar 2015 für ca. ein hal­bes Jahr für den Schwer­last­ver­kehr Wei­ter­le­sen »