Lie­der­täf­ler aus Frei­enohl sind zum zwei­ten Male „Meis­ter­chor im Chor­ver­band NRW“

20. Mai 2015
von Redaktion

Meisterchorsingen 2015 Altenhundem Beim dies­jäh­ri­gen Meis­ter­chor­sin­gen des Chor- Ver­ban­des NRW in Len­ne­stadt Alten­hun­dem, hol­ten sich die Sän­ger am Sonn­tag 18.05. den Meis­ter­ti­tel für wei­te­re 5 Jah­re. 46 Chö­re aus ganz NRW stell­ten sich am Sams­tag und Sonn­tag der fünf­köp­fi­gen Fach­ju­ry. Vor­sit­zen­der Wil­li Kas­ten­holz, Nico­le Jers und Hel­mut Pie­per vom Musik­aus­schuss des Chor­ver­ban­des NRW sowie Ute Debus Musik­di­rek­to­rin der Uni Sie­gen und Ger­hard Rabe Kom­po­nist und Verleger.

Die Lie­der­täf­ler mit Chor­lei­ter Sieg­fried Knappstein san­gen um 14:15 Uhr und über­zeug­ten die Juroren.

Die Ergeb­nis­se und Bewertungen:

Wahl Chor­werk: Der Rat­ten­fän­ger     21,0 Punk­te = sehr gut

Wahl­pflicht­chor­werk: Wohl­auf, ihr Gäs­te    19,6 Punk­te = gut

Volks­lied – stro­phisch ein­fach: Die Ster­ne sind erb­li­chen     21,0 Punk­te = sehr gut

Volks­lied – durch­kom­po­niert, stro­phisch vari­iert: Oh du schö­ner Rosen­gar­ten     21,2 Punk­te = sehr gut

Nach inten­si­ven Pro­ben, einem Chor­wo­chen­en­de und dem Bera­tungs­sin­gen in Fre­de­burg, bei dem es noch so man­chen Tipp der Bera­ter gab, boten die Sän­ger eine über­zeu­gen­de Leis­tung. Als dann gegen 16:30 Uhr nach der Jury­bera­tung das ers­te Signal aus­blieb, wur­de die Geduld der Sän­ger ein wenig auf die Pro­be gestellt. Aber Wal­ter Rips sprach mit Ex Prä­si­dent Her­mann Otto und Chor­lei­ter Sig­fried Knappstein mit Lan­des­chor­lei­te­rin Clau­dia Rüb­ben Laux. Bei­de bestä­tig­ten ihnen auf dem kur­zen Dienst­weg, dass die Lie­der­ta­fel bestan­den hat­te. Die Stim­mung lös­te sich danach natür­lich und die Anspan­nung wich der Freu­de, es erneut geschafft zu haben. So konn­te Vor­sit­zen­der Georg Fried­richs und Chor­lei­ter Sieg­fried Knappstein aus den Hän­den der gera­de erst neu gewähl­ten Prä­si­den­tin den CV NRW Regi­na van Din­ther die Meis­ter­chor Urkun­de ent­ge­gen neh­men. Die Ergeb­nis­se der ein­zel­nen vor­ge­tra­ge­nen Lie­der wur­den eben­falls gegen 19:30 Uhr bekannt gege­ben. Der Titel „Meis­ter­chor im Chor­ver­band NRW“ ist die höchs­te Aus­zeich­nung die Lai­en­chö­re erhal­ten kön­nen. Dies wie­der zu schaf­fen war für Chor­lei­ter Sieg­fried Knappstein und die Lie­der­täf­ler eine gro­ße Moti­va­ti­on. Sieg­fried Knappstein hat im letz­ten Halb­jahr mit viel Enga­ge­ment, Ein­satz und Moti­va­ti­on die Sän­ger zu die­sem Titel geführt. Von der Pro­ben­ar­beit für einen so hoch­ka­rä­ti­gen Wett­be­werb bleibt immer auch viel Gutes für die all­täg­li­che Chor­ar­beit hän­gen. Das allein ist es schon Wert dar­an teil­zu­neh­men. Fotos der Ver­an­stal­tung fin­det man in Kür­ze auf der Lie­der­ta­fel Homepage:

www​.lie​der​ta​fel​-frei​enohl​.de und auf Facebook