Leser­brief: Röhr­schie­ne im neu­en digi­ta­len Güterverkehrsnetz

29. April 2018
von Redaktion

Sun­dern / Arns­berg. In Ber­lin haben die Bun­des­ver­bän­de des Güter­ver­kehrs am 20.4.18 eine neue, bedeutende

Koope­ra­ti­on von Stra­ßen- und Schie­nen­ver­kehr beschlossen.

Das sind der BGL, der beson­ders die Stra­ßen­spe­di­tio­nen ver­tritt, die Alli­anz pro Schie­ne und die DB-AG.

Unter­stützt wird das Bünd­nis vom Bundesverkehrsministerium .

Der Streit Stra­ße oder Schie­ne war ges­tern, nur gemein­sam kön­nen die riesigen

Her­aus­for­de­run­gen der Logis­tik im Güter­ver­kehr bewäl­tigt werden.

Bis 2030 rech­nen Pro­gno­sen mit einer Zunah­me des Güter­ver­kehrs um wenigstens

40 Pro­zent. Gleich­zei­tig muss aber wegen dem Kli­ma­schutz der CO2-Aus­stoß des

Ver­kehrs um min­des­tens 40 Pro­zent gesenkt werden.

Das geht nur mit mehr Trans­port­an­tei­len im Schie­nen­ver­kehr, denn die Bahn ist mit Abstand das

kli­ma­freund­lichs­te Ver­kehrs­mit­tel und bie­tet bereits umfang­rei­che Elektromobilität.

Im Mas­ter­plan der Bun­des­re­gie­rung für den Güter­ver­kehr sind für nicht elektrifizierte

Stre­cken neue Hybrid-Loks geplant. Wird rege­ne­ra­ti­ver Fahr­strom genutzt, entsteht

kein CO2.

Beson­ders im Kom­bi­ver­kehr Lkw-Bahn sieht die neue Koope­ra­ti­on gro­ße Potenziale,

um mehr Güter­ver­kehr kli­ma­freund­lich zu transportieren.

Das sind z.B.Containerverkehre, die inter­na­tio­nal sehr gro­ße Bedeu­tung haben.

Um nun das neue Güter­ver­kehrs­kon­zept zu rea­li­sie­ren, bie­tet die DB-AG die neue

Inter­net­plat­form http://​www​.rail​way​.tools/ an.

Gerd Blo­me Sundern

Leser­brie­fe müs­sen nicht der Mei­nung von Dorf​in​fo​.de entsprechen