Klet­tern hin­auf zum „Gro­ßen Bild­chen“ auf zwei Rädern

9. Juli 2014
von Redaktion

Bild­chen-Sprint im Sep­tem­ber in der Feri­en­welt Winterberg

StefanTheine2006Win­ter­berg. Es geht auf­wärts, immer nur auf­wärts. Schweiß­trei­ben­de 7,4 Kilo­me­ter und 220 Höhen­me­ter lie­gen zwi­schen dem Start am Orts­aus­gang von Win­ter­berg-Sied­ling­hau­sen und dem Ziel am Bild­stock „Gro­ßes Bild­chen“. Kei­ne Pau­se für die Bein­mus­ku­la­tur und dabei die Zeit im Blick, denn die Uhr läuft gnadenlos.

Ein­zel­berg­zeit­fah­ren in Rein­kul­tur. Genau das macht den Reiz beim Bild­chen-Sprint des Ski-Clubs Sied­ling­hau­sen aus. Am 6. Sep­tem­ber 2014 ist es so weit. Auf dem Pro­gramm ste­hen dann nicht nur Ren­nen für ambi­tio­nier­te Hob­by­fah­rer, son­dern auch für Schü­ler und Bambinis.

Das Hoch­sauer­land mit sei­nen schma­len Stra­ßen und kna­cki­gen Anstie­gen lädt gera­de­zu zum Berg­zeit­fah­ren ein. Das wis­sen ech­te „Klet­te­rer“ schon lan­ge, des­halb hat der Bild­chen-Sprint für sie einen fes­ten Platz im Wett­kampf­ka­len­der. Der Stre­cken­re­kord der Män­ner liegt bei 13:31 Minu­ten und wird seit 2011 von Hei­ner Klem­me gehal­ten, der den Bild­chen-Sprint übri­gens im ver­gan­ge­nen Jahr erneut gewann. Auch bei den Frau­en steht die Best­mar­ke seit 2011: 15:10 Minu­ten von Car­men Small-Sonn­tag gilt es zu kna­cken. Klar, dass nicht jeder an sol­che Zei­ten her­an­fährt, aber die eige­ne Best­mar­ke zu unter­bie­ten, moti­viert vie­le Star­ter bekannt­lich min­des­tens genauso.

Der Bild­chen-Sprint ist kei­nes­falls nur ein Rad­ren­nen für Berg­spe­zia­lis­ten. Im Prin­zip kann jeder mit­ma­chen, der sich die mehr als sie­ben Kilo­me­ter berg­auf zutraut. Dass jeder Fah­rer will­kom­men ist, bewei­sen die enga­gier­ten Orga­ni­sa­to­ren des Ski-Clubs Sied­ling­hau­sen stets aufs Neue. Der Bild­chen-Sprint hat sei­ne Pre­mie­re vor genau 20 Jah­ren gefei­ert und sich seit 1994 längst einen Namen weit über die Gren­zen des Hoch­sauer­lan­des gemacht. Mit sei­nen rund 200 Teil­neh­mern zählt er zu den fami­liä­ren Ren­nen der Saison.

Los geht es beim Berg­zeit­fah­ren am 6. Sep­tem­ber um 15.30: Dann macht sich  der ers­te Fah­rer auf die 7,4 Kilo­me­ter lan­ge Stre­cke vom Orts­aus­gang Sied­ling­hau­sen in Rich­tung Reh­sie­pen. Im Abstand von 30 Sekun­den fol­gen die wei­te­ren Star­ter. Jeder ist auf sich gestellt, Wind­schat­ten­fah­ren ist verboten.

Vor dem Haupt­ren­nen tre­ten die Jüngs­ten in die Peda­le. Ab 14.30 Uhr sind die Bam­bi­nis (Jahr­gän­ge 2010 und jün­ger bzw. Jahr­gän­ge 2008/2009) auf 1,8 Kilo­me­ter in Rich­tung Reh­sie­pen gefor­dert. 15 Höhen­me­ter gilt es für die Klei­nen zu über­win­den. Für die Bam­bi­nis der Jahr­gän­ge 2006/2007 und die Schü­ler liegt die Distanz liegt schon bei 2,9 Kilo­me­ter Län­ge und 57 Höhen­me­ter Differenz.

Anmel­dun­gen sind für den Bild­chen-Sprint des SC Sied­ling­hau­sen sind ab August mög­lich. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den sich im Inter­net unter www​.bild​chen​-sprint​.de

Für die Sied­ling­hau­ser gibt es übri­gens eine Extra­wer­tung. An die­ser Tra­di­ti­on hält der Ski-Club mit einem Augen­zwin­kern fest. Denn wer sich Sied­ling­hau­ser nen­nen darf, steht haar­klein in den Renn­sta­tu­ten: Er oder sie muss min­des­tens ein hal­bes Jahr in der „Künst­ler­dorf“ Sied­ling­hau­sen gewohnt haben, heißt es dar­in. Brief­kas­ten­fir­ma oder Ver­eins­zu­ge­hö­rig­keit gilt nicht. Spä­tes­tens bei der „After Sprint Par­ty“ im Anschluss an das Ren­nen wer­den die Sied­ling­hau­ser das ver­mut­lich aber nicht mehr gar so eng sehen…