Kids ent­de­cken die Natur – mit GPS, dem Ran­ger oder der Naturpädagogin

12. Juni 2013
von Redaktion

 gpsEs riecht nach Erde und Moos, Vögel zwit­schern und an jeder Ecke war­tet ein neu­es Aben­teu­er! Auf Bäu­me klet­tern, Tier­spu­ren fol­gen, im Bach plan­schen – die Natur ist der schöns­te Spiel­platz der Welt. Kin­der und Fami­li­en lädt die Feri­en­welt Win­ter­berg dazu ein, Feld, Wald und Wie­se neu zu ent­de­cken und die Natur zu „begrei­fen“. Bei Natu­re­caching, GPS-Aben­teu­ern und vie­len wei­tern natur­päd­ago­gi­schen Angeboten.

 

Tie­re, Pflan­zen und sel­te­ne Lebens­räu­me ken­nen ler­nen, Skiz­zen anfer­ti­gen, recher­chie­ren: Beim Natu­re­caching sind Fami­li­en als For­scher im Grü­nen unter­wegs. Aus­ge­stat­tet mit ein­fach zu bedie­nen­den GPS-Emp­fän­gern und Fra­ge­bö­gen, geht es in Mini-Grup­pen ent­lang ver­schie­de­ner Erleb­nis­sta­tio­nen. Dort gilt es, Auf­ga­ben zu lösen und „Schät­ze“ zu heben. Im Unter­schied zum klas­si­schen Geo­caching bewe­gen sich die Teil­neh­mer aus Natur­schutz­grün­den aus­schließ­lich auf offi­zi­el­len Wan­der­we­gen. Die Bio­lo­gi­sche Sta­ti­on Hoch­sauer­land rich­tet Natu­re­caching auf Anfra­ge unter Tele­fon 02977/1524 oder bs-hsk@t‑online.de aus. Mit­ma­chen kön­nen Gäs­te zum Bei­spiel beim Berg­wie­sen­fest am 30. Juni rund um die Reit­hal­le am Kreuz­berg in Winterberg.

 

Zu erken­nen sind sie an ihren mar­kan­ten Hüten: Die Ran­ger des Lan­des­be­trie­bes Wald und Holz schau­en fast so aus wie ame­ri­ka­ni­sche „Moun­ties“. Den Wald ken­nen die­se Exper­ten wie ihre Wes­ten­ta­sche – und laden Kids ein, sie auf ihren „Patrouil­len“ zu beglei­ten. An der Sei­te der Ran­ger ler­nen Kin­der ab sechs Jah­re den Forst von einer ganz neu­en Sei­te ken­nen. Fünf Minu­ten lang still sein und mit geschlos­se­nen Augen der Natur lau­schen, Moos betas­ten, vie­le Fra­gen stel­len: ein lehr­rei­cher und span­nen­der Aus­flug! Streif­zü­ge mit dem Ran­ger fin­den am 27. Juli und 22. August, jeweils ab Park­platz Nord­hang statt, sowie am 1. und 27. August ab Park­platz Ruhr­quel­len­hüt­te in Win­ter­berg. Los geht es jeweils um 10 Uhr. Ein­fach hin­ge­hen und mitmachen!

 

Alles ist still – nur wer genau hin­hört, ver­nimmt das Rascheln der Wald­be­woh­ner. Kin­der und ihre Eltern erfah­ren den Wald als Oase, die sie mit allen Sin­nen erfah­ren kön­nen. Tief ein­at­men, die Augen weit geöff­net für die klei­nen Wun­der des Wal­des. Aus­span­nen auf dem Sau­er­land-Mobi­li­ar. Das ist Well­ness im Wald, beim Natur­er­leb­nis für Fami­li­en, immer mitt­wochs, 10 Uhr, ab Tourist-Information.

 

Natur­päd­ago­gin Kat­ja Rei­ne­cke nimmt Kids ab sechs Jah­re mit in den Wald. Schnup­pern, lau­schen, Fähr­ten suchen – ein herr­li­ches Erleb­nis mit viel Spaß in der Grup­pe. Jeden Frei­tag, ab 10 Uhr, ab Tou­rist-Infor­ma­ti­on Winterberg.

 

Beim GPS-Aben­teu­er durch­strei­fen Fami­li­en gemein­sam mit einem erfah­re­nen Out­door-Gui­de die Natur auf der Suche nach einem „Schatz“. Bei der moder­nen Form der Schnit­zel­jagd sind nicht nur Kin­der mit Feu­er­ei­fer bei der Sache! Das GPS-Gerät ist bei die­sem Ange­bot der Aktiv­Zeit immer sams­tags, 10 Uhr, inklu­si­ve. Start ist am Kah­len Asten.

 

Bäu­me fäl­len oder pflan­zen, Brenn­holz machen – Forst­wirt und Wald­päd­ago­ge Chris­toph Leber ver­mit­telt Kin­dern ab dem vier­ten Schul­jahr einen klei­nen Ein­blick in die Forst­wirt­schaft. Für die ganz Klei­nen gibt es eine Wan­de­rung auf den Spu­ren der Wich­tel. Die­se und ande­re Tou­ren, die auch ein Fly­er beschreibt, ver­an­stal­tet der Forst­be­trieb der Stadt Win­ter­berg auf Anfrage.

 

Infos und Anmel­dung bei der Tou­rist-Infor­ma­ti­on Win­ter­berg, Tele­fon 02981/92500 oder info@​winterberg.​de. Das Natur­er­leb­nis für Fami­li­en, die natur­päd­ago­gi­sche Kin­der­be­treu­ung und das GPS-Aben­teu­er für Fami­li­en kön­nen Gäs­te auch unter www​.win​ter​berg​.de im AktivS­to­re buchen. Die Forst­be­trie­be der Stadt Win­ter­berg sind unter 02981/92872 und info@​stadtforstamt-​winterberg.​de erreichbar.