Kar­ne­vals­flücht­lin­ge zieht es in die schnee­be­deck­ten Berge

6. Februar 2013
von Redaktion

schneewinterMit den Kar­ne­vals­ta­gen zie­hen Schnee und Käl­te in die Win­ter­sport-Are­na Sau­er­land. Und mit ihnen zahl­rei­che „Kar­ne­vals­flücht­lin­ge“ aus den Hoch­bur­gen von Rhein und Ruhr. Die Ski­ge­bie­te rech­nen mit einem gut besuch­ten ver­län­ger­ten Wochen­en­de und einem Ange­bot von bis zu 100 Ski- und Rodel­lif­ten sowie einer täg­lich wach­sen­den Zahl an Loi­pen. Mit dem Welt­cup-Ski­sprin­gen in Wil­lin­gen kün­digt sich zudem einer der Ver­an­stal­tungs­hö­he­punk­te der Sai­son an.

 

Kar­ne­val

Nur ver­ein­zelt sind auf den Pis­ten Ski­fah­rer in Faschings­kos­tü­men zu ent­de­cken. Für Farb­tup­fer im wei­ßen Schnee sor­gen sonst nur bun­te Ski­an­zü­ge. Hoch her geht es bei Après-Ski-Par­tys. In den Ski­hüt­ten mischen sich Après-Ski- und Kar­ne­vals­hits. Vie­le Wir­te haben ihre Loka­le kar­ne­va­lis­tisch geschmückt. In eini­gen Orten der Regi­on orga­ni­sie­ren Ver­ei­ne klei­ne Umzü­ge und Kar­ne­vals­sit­zun­gen. Wer mag, lässt sich von der aus­ge­las­se­nen Stim­mung anste­cken. Den­noch haben Kar­ne­vals­flücht­lin­ge genug Raum, dem buten Trei­ben zu ent­kom­men. Zum Bei­spiel bei Win­ter­wan­de­run­gen in der ver­schnei­ten Land­schaft. Oder bei läs­si­gen Drifts und sport­li­chen Turns im frisch gefal­le­nen Schnee.

 

Schneehoehen im Sauerland live

Schnee­hoe­hen im Sau­er­land live

Ski alpin

Eine robus­te Kunst­schnee­un­ter­la­ge mit einer guten Packung Neu­schnee oben­drauf emp­fängt die Win­ter­sport­ler an den „tol­len Tagen“. Bis zu 65 Zen­ti­me­ter beträgt die Schnee­de­cke. Auf den beschnei­ten Pis­ten herr­schen sehr gute, auf den nicht beschnei­ten Pis­ten meist gute Win­ter­sport­be­din­gun­gen. Bis zu 100 Lif­te sol­len am Wochen­en­de laufen.

 

Ski nor­disch

Ers­te Loi­pen sind bereits gespurt. Im Zuge der ange­kün­dig­ten Schnee­fäl­le wird das Ange­bot kon­ti­nu­ier­lich stei­gen. Sofern die erwar­te­ten zehn bis 15 Zen­ti­me­ter Neu­schnee kom­men, dür­fen Lang­läu­fer in den Hoch­la­gen mit 50 bis 80 Kilo­me­ter Loi­pen­netz und guten Win­ter­sport­be­din­gun­gen rechnen.

 

Wet­ter

Die Wet­ter­diens­te mel­den kon­stant kal­tes Win­ter­wet­ter. Nach­dem der Diens­tag bereits eini­ge Zen­ti­me­ter Neu­schnee gebracht hat, fal­len in den kom­men­den Tagen immer wie­der leich­te Schnee­schau­er. Immer wie­der sind klei­ne son­ni­ge Abschnit­te mög­lich. Die Tem­pe­ra­tur hält sich in den Hoch­la­gen kon­stant bei um die minus fünf Grad. Selbst in den mitt­le­ren Lagen herrscht Dau­er­frost. Die Schnee­ver­hält­nis­se blei­ben erhalten.

 

Welt­cup-Ski­sprin­gen auf der Mühlenkopfschanze

Die „Adler“ berei­ten sich auf ihre Flug­show vor: Am Kar­ne­vals­wo­chen­en­de, 8. bis 10. Febru­ar, misst sich die Crè­me der Ski­sprin­ger beim Welt­cup auf der Müh­len­kopfschan­ze in Wil­lin­gen. Am Frei­tag fin­den auf der größ­ten Groß­schan­ze der Welt das offi­zi­el­le Trai­ning und die Qua­li­fi­ka­ti­on statt; danach ist Eröff­nungs­fei­er mit Höhen­feu­er­werk. Inter­na­tio­na­le Top-Teams gehen dann am Sams­tag bei den Mann­schafts-Sprin­gen an den Start. Der Sonn­tag steht im Zei­chen des Ein­zel-Welt­cups. Das Publi­kum erlebt dann ech­te Stars in Akti­on – dar­un­ter Seve­rin Freund, Richard Frei­tag, Andre­as Wel­lin­ger, Mar­tin Schmitt und Micha­el Neu­may­er. Kar­ten für die­sen Gro­ße­vent gibt es unter www​.welt​cup​-wil​lin​gen​.de und unter Hot­line 05632/9600.

 

Ski­sprin­gen zum „Rein­schnup­pern“ auf der Mini-Schanze 

Der Traum vom Flie­gen kann vor und nach dem Wil­lin­ger Welt­cup-Ski­sprin­gen auf der Müh­len­kopfschan­ze für jeden wahr wer­den. Noch bis zum 13. Febru­ar steht am Brun­nen­platz des Welt­cup- und Tou­ris­ti­kor­tes am „Don Camil­lo“ bis zum 13. Febru­ar eine Mini-Schan­ze (K4). Jeden Tag von 17.00 bis 18.30 Uhr wer­den SCW-Ski­sprung­trai­ner Jörg Piet­sch­mann und sei­ne „flie­gen­den Sprung-Kids“ auf der Anla­ge eine Vor­füh­rung geben und inter­es­sier­te Sport-Fans zum Mit­sprin­gen ein­la­den. „Ob groß oder klein, jeder kann sich auf die­ser Anla­ge ein­mal ver­su­chen“, macht Piet­sch­mann Wer­bung für den ers­ten Sprung.

 

 

DSV MIL­KA Schü­ler­cup in Winterberg 

Sie sind auf dem Sprung zu den ganz Gro­ßen: Nach­wuchs­ski­sprin­ger und –kom­bi­nie­rer aus ganz Deutsch­land tre­ten vom 8. bis 10. Febru­ar in Win­ter­berg an. Dann macht der DSV MIL­KA Schü­ler­cup im Ski­sprung und in der Nor­di­schen Kom­bi­na­ti­on Sta­ti­on an der St. Georg Schan­ze und im Brem­berg Sta­di­on. Aus­rich­ter ist der Ski­klub Win­ter­berg. Die bun­des­weit bes­ten Schü­ler mes­sen sich in Win­ter­berg am Herr­loh auf der Mat­ten­schan­ze K44 im Umfeld der St. Georg Schan­ze, die über eine gekühl­te Eis­spur ver­fügt. Die Kom­bi­nie­rer wer­den zudem im Lang­lauf­sta­di­on am Brem­berg aktiv.  www​.ski​klub​-win​ter​berg​.de

 

 

Event­ka­len­der

08.–10. Febru­ar

FIS-Welt­cup-Ski­sprin­gen, Müh­len­kopfschan­ze Willingen

 

8. bis 10. Februar

MIL­KA Deut­scher Schü­ler­cup, St. Georg Schan­ze Winterberg

 

17. Febru­ar

13. Siuer­län­der Ski­lo­ap, Bad Fredeburg/​Rimberg/​Grafschaft/​Schanze

 

17. Febru­ar

Nost­al­gie-Ski­ren­nen, Ski­dorf Neuastenberg

 

21.–23. Febru­ar

17. Inter­na­tio­na­le Deut­sche Feu­er­wehr Meis­ter­schaf­ten, Ski­ge­biet Willingen

 

 

Infor­ma­ti­on:  

Die   Win­ter­sport-Are­na Sau­er­land ist ein Zusam­men­schluss der Ski­ge­bie­te in den   Krei­sen Hoch­sauer­land, Sie­ger­land-Witt­gen­stein, Olpe und der Gemein­de   Wil­lin­gen. Durch gemein­sa­me Ver­mark­tung, ste­ti­ge Qua­li­täts­ver­bes­se­rung des   Win­ter­sport­an­ge­bots und Opti­mie­rung der Schnee­si­cher­heit hat sich die Regi­on   seit 2001 zur bedeu­tends­ten Win­ter­sport-Regi­on nörd­lich der Alpen ent­wi­ckelt.   Ins­ge­samt wur­den seit­dem rund 85 Mil­lio­nen Euro in den Aus­bau der Ange­bo­te inves­tiert.   Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter www​.win​ter​sport​-are​na​.de.