„Jugend­kul­tur“ im HSK ist The­ma beim Arbeits­kreis LEADER

4. Januar 2017
von Redaktion

Hoch­sauer­land­kreis. Mars­berg. Schmallenberg.

2016
Ärger über das Aus der Kult-Dis­co „Licht­werk“
Vie­le – jün­ge­re und nicht mehr ganz so jun­ge – Leu­te bedau­er­ten das Ende des „Licht­werks“ in Schmal­len­berg. Ein Insi­der der Sauer­län­der Unter­hal­tungs­sze­ne mach­te Ende Mai 2016 in der WP per Leser­brief sei­nem Ärger über die Schlie­ßung der weit über Schmal­len­berg hin­aus bekann­ten Dis­co Luft. Dras­tisch stell­te er dar, dass das Sauer­land in Sachen Jugend­kul­tur nicht gut auf­ge­stellt sei. Wei­ter schrieb er sogar von „Beklem­mun­gen“ beim Gedan­ken an die Zukunft. Von den Kom­mu­nal­po­li­ti­kern wünsch­te er sich ein kla­res “Ja“ zu Musik­clubs und Jugendpartys.

Stich­wort „Kom­mu­nal­po­li­tik“
Der Leser­brief war sozu­sa­gen der Weck­ruf für die Kreis­tags­frak­ti­on Sauer­län­der Bür­ger­lis­te (SBL/FW), zumal auch ein SBL-Frak­ti­ons­mit­glied ein begeis­ter­ter Stamm­gast im „Licht­werk“ war. Die SBL/FW for­mu­lier­te also im Juli 2016 einen Antrag, der dann auch am 25.10.2016 als Vor­la­ge 9/576 auf der Tages­ord­nung der Sit­zung des Kul­tur­aus­schus­ses stand.
Klick:
http://​sbl​-frak​ti​on​.de/​?​p​=​6​836

Stu­die über das Kulturverständnis
In der Kul­tur­aus­schuss-Sit­zung im Okto­ber stell­te zunächst ein Mit­ar­bei­ter der Ver­wal­tung, so wie von der SBL/FW bean­tragt, die Ergeb­nis­se einer Befra­gung von Jugend­li­chen vor. Die Stu­die war vom Kul­tur­bü­ro Sauer­land im Früh­jahr 2015 beauf­tragt und von der Fach­hoch­schu­le Süd­west­fa­len durch­ge­führt wor­den. Dabei ging es u.a. um das Kul­tur­ver­ständ­nis sowie die Nut­zung und die Wün­sche kul­tu­rel­ler Ange­bo­te in Süd­west­fa­len. Die Stu­die steht seit Mai 2016 auf der Internetseite
www​.kul​tur​re​gi​on​-sauer​land​.de
zum Down­load zur Verfügung.

Wer inter­es­siert sich für Kultur?
Zitat aus dem Sit­zungs­pro­to­koll: „Die Clus­ter­ana­ly­se zeigt, dass Kul­tur­lieb­ha­ber eher weib­lich sind und mit den Ange­bo­ten eher auch unzu­frie­den sind wäh­rend die Kul­tur­ba­nau­sen eher männ­lich und mit dem kul­tu­rel­len Ange­bot zufrie­den sind.”
Immer­hin, 51,5 Pro­zent der Befrag­ten hat­ten sich die Mühe gemacht, die Fra­ge zu beant­wor­ten, was sie unter Kul­tur ver­ste­hen. 48,5 Pro­zent taten es nicht.
„Was wur­de falsch gemacht, dass fast 50 % der Jugend­li­chen nicht wis­sen, was „Kul­tur“ ist?“ hieß es im Kul­tur-Aus­schuss. Die Mit­glie­der sahen aber nicht nur ein Verständnis‑, son­dern auch ein Kom­mu­ni­ka­ti­ons­pro­blem. Kul­tu­rel­le Ange­bo­te sei­en oft nicht bekannt. Hel­fen könn­ten Face­book und Twitter.

Und nun?
Also, wir machen es kurz, der Antrag der SBL/FW fand im Aus­schuss offen­bar viel Inter­es­se und bot reich­lich Dis­kus­si­ons­stoff. Ergeb­nis: Es geht wei­ter. Das The­ma „Jugend­kul­tur soll 2017 wie­der auf­ge­grif­fen werden.
Wer alles lesen möch­te, das Sit­zungs­pro­to­koll der Kul­tur­aus­schuss-Sit­zung vom 25.10.2016 hat der Hoch­sauer­land­kreis auf sei­nen Inter­net­sei­ten online gestellt.

2017
Schnel­ler als gedacht
Wir von der SBL/FW hät­ten nicht gedacht, dass wir mit dem Antrag „Jugend­kul­tur im HSK“ bei den Kom­mu­nal­po­li­ti­kern einen Nerv so mit­tig treffen!
Denn im Janu­ar geht es tat­säch­lich schon wei­ter. Da trifft sich am 17.01.2017 um 18.00 Uhr im „Klos­ter Bredelar“ in Marsberg_​Bredelar der LEA­DER-Arbeits­kreis. Dies­mal liegt offen­bar sein wich­tigs­ter Schwer­punkt bei der „Jugend­kul­tur“. In dem Arbeits­kreis soll „über mög­li­che wei­te­re Ideen für eine Ent­wick­lung und lang­fris­ti­ge Eta­blie­rung einer Jugend­kul­tur im Hoch­sauer­land­kreis dis­ku­tiert wer­den“. Akteu­re und Inter­es­sier­te sei­en sehr will­kom­men, ihre Mei­nung und Ideen mit in den Pro­zess ein­zu­brin­gen und das Hoch­sauer­land gemein­sam für jun­ge Men­schen attrak­ti­ver zu machen, heißt es in dem Ein­la­dungs­schrei­ben zu der gemein­sa-men LEADER-Arbeitskreissitzung!

Ja, wir freu­en uns. End­lich bewegt sich was. Und das ist die Hauptsache.

Übri­gens, auch wir grei­fen Anre­gun­gen und Ideen immer ger­ne auf!

Die Sauer­län­der Bür­ger­lis­te (SBL/FW) wünscht ALLEN ein in jeder Hin­sicht freund­li­ches und fried­li­ches neu­es Jahr!

PM der Sauer­län­der Bür­ger­lis­te (SBL/FW)