Ins­ge­samt 4.548 Ret­tungs­dien­st­ein­sät­ze im 1. Quar­tal 2017

18. Mai 2017
von Redaktion

Hoch­sauer­land­kreis.

Wann der Ret­tungs­dienst­be­darfs­plan end­lich auf den aktu­el­len Stand gebracht wird, das frag­te die Kreis­tags­frak­ti­on Sau­er­län­der Bür­ger­lis­te (SBL/FW) nicht nur sich selbst, son­dern mit Schrei­ben vom 25.04.2017 auch Land­rat Dr. Karl Schneider.
Klick:
http://​sbl​-frak​ti​on​.de/​?​p​=​7​473

Die SBL/FW hat­te also die Ver­wal­tung nach der Anzahl der Ein­sät­ze der Rettungswachen
Arns­berg, Sun­dern, Bri­lon, Ols­berg und Marsberg
im 1. Vier­tel­jahr 2017, auf­ge­teilt nach Wochen­ta­gen und Früh‑, Spät- und Nacht­schicht gefragt,

und danach
wie hoch ist im glei­chen Zeit­raum und bei glei­cher zeit­li­cher Auf­tei­lung in die­sen Ret­tungs­wa­chen die Anzahl der Ein­sät­ze der zwei­ten Ret­tungs­wa­gen gewe­sen ist
und
wie oft es in die­sen 3 Mona­ten in den Ret­tungs­wa­chen im HSK Anläs­se für den Ein­satz und für den Nicht-Ein­satz von Son­der­si­gna­len (Sire­ne, Blau­licht) gab.

Die Kreis­ver­wal­tung ant­wor­te­te mit Schrei­ben vom 08.05.2017

… auf die ers­te Frage:
„Die Aus­wer­tung der Ein­sät­ze ist der Anla­ge 1 zu entnehmen.

Vor dem Hin­ter­grund, dass es beim Betrieb Ret­tungs­dienst des HSK kei­ne Früh‑,
Spät— und Nacht­schicht gibt, wur­den für die Daten­aus­wer­tung als Aus­wahl­fil­ter die Zeit­in­ter­val­le 07:00 — 15:00 Uhr, 15:00 — 23:00 Uhr und 23:00 bis 07:00 Uhr gesetzt.“

Zu den Zahlen:
Die Gesamt­zahl der Ein­sät­ze der Ret­tungs­wa­chen Arns­berg, Sun­dern, Bri­lon, Ols­berg und Mars­berg lag im ers­ten Quar­tal 2017 – laut Anla­ge 1 – bei
4.548 Rettungsfahrten.
Davon
749 in Arnsberg
946 in Brilon
886 in Marsberg
1.115 in Olsberg
852 in Sundern
Davon fie­len insgesamt
1.105 Einsätze
auf Sams­ta­ge und Sonntage

… auf die zwei­te Frage:
„Die Aus­wer­tung der Ein­sät­ze ist der Anla­ge 2 zu entnehmen.

Der nach Bedarfs­plan vor­ge­se­he­ne Ein­satz eines 2. RTW an der Ret­tungs­wa­che Arns­berg konn­te sei­tens der Stadt Arns­berg bis­her aus per­so­nel­len Grün­den sowie auf­grund feh­len­der Unter­brin­gungs­mög­lich­kei­ten nicht umge­setzt wer­den. An einer Lösungs­mög­lich­keit wird gear­bei­tet. Der 2. RTW der Ret­tungs­wa­che Arns­berg wur­de daher in der Auf­stel­lung nicht mit aufgelistet.

Hin­sicht­lich der Aus­sa­ge­kraft der aus­ge­wer­te­ten Ein­satz­zah­len des 2. RTW ist grund­sätz­lich anzu­mer­ken, dass bei meh­re­ren glei­chen Ein­satz­mit­teln auf einer Rettungswache
sei­tens der Leit­stel­le der 2. RTW mit der kür­ze­ren Beset­zungs­zeit dem 1. RTW mit dem 24-Stun­den-Dienst dis­po­niert wird.“

Die Zah­len der Ein­sät­ze des 2. Rettungswagens:
Gesamt
1.849
Davon
525 in Brilon
492 in Marsberg
404 in Olsberg
428 in Sundern

… auf die drit­te Fra­ge (die nach Anläs­sen für den Ein­satz und für den Nicht-Ein­satz von Sondersignalen):
„Die Aus­wer­tung der Ein­sät­ze ist der Anla­ge 3 zu entnehmen.“

Die Zah­len:
Insgesamt
10.704 Einsätze
Davon mit Sondersignal
4.353
Davon ohne Sondersignal
6.351
(Dar­in ein­ge­rech­net sind auch die nicht vom HSK betrie­be­nen NEF‚s (INM Neheim und Ver­ein Sundern).

Das sind die aktu­el­len Zahlen.

Nach wie vor wür­de die SBL/FW eine grund­le­gen­de Über­ar­bei­tung des Ret­tungs­dienst­be­darfs­plans begrü­ßen, weil der im Herbst 2016 vor­ge­leg­te Plan auf ver­al­te­tem Zah­len­ma­te­ri­al aus dem Jahr 2013 basiert. Den Beschluss für einen neu­en, dem aktu­el­len Bedarf ange­pass­ten Ret­tungs­dienst­be­darfs­plan müss­te der Kreis­tag tref­fen. Lei­der wur­de ein ent­spre­chen­der Ände­rungs­an­trag der SBL/FW- Frak­ti­on Ende 2016 im Kreis­tag mehr­heit­lich abgelehnt.

PM der Sau­er­län­der Bür­ger­lis­te (SBL/FW)