Inno­va­ti­ve Kul­tur in den Unternehmen

15. November 2016
von Redaktion

zertifikat-familienfreundliFami­li­en­freund­lich­keit zeich­net Fir­men kreis­weit aus – Zer­ti­fi­kat begehrt

Hochsauerlandkreis/​Bigge. „Fami­li­en-Freund­li­ches-Unter­neh­men im Hoch­sauer­land­kreis“: Mit die­sem Zer­ti­fi­kat konn­ten inzwi­schen kreis­weit 48 Unter­neh­men aus­ge­zeich­net wer­den. Die dem­entspre­chen­de Urkun­de dazu ver­lieh Land­rat Dr. Karl Schnei­der am Don­ners­tag (10. Novem­ber) im Josef-Pri­or-Saal des Josefs­heims in Big­ge. Ins­ge­samt 10 Betrie­be wur­den in die­sem Jahr erfolg­reich re-zer­ti­fi­ziert. Hin­zu kamen acht Neu-Zer­ti­fi­zie­run­gen. Dr. Schnei­der wört­lich: „Es spricht sich im Sau­er­land her­um: Fami­li­en­freund­li­ches Unter­neh­men zu wer­den, ist ein Signal in Rich­tung Moder­ni­tät und Offen­heit. Es ist ein Qua­li­täts­merk­mal und sorgt für eine inno­va­ti­ve Kul­tur in den Unternehmen“.

 

Durch den Abend führ­te Radio Sau­er­land-Mode­ra­to­rin Nico­la Col­las. Sie ver­an­schau­lich­te unter­halt­sam, war­um die Sau­er­län­der Unter­neh­men die­se Aus­zeich­nun­gen ver­dient haben. Neben fle­xi­blen Arbeits­zeit­mo­del­len und Tele­ar­beits­plät­zen wur­den auch Beson­der­hei­ten wie Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­te für Beschäf­tig­te mit Pfle­ge­auf­ga­ben oder Zuschüs­se zur Kin­der­be­treu­ung genannt.

 

Die Wirt­schafts­för­de­rung des Hoch­sauer­land­krei­ses (WFG HSK) und das Kom­pe­tenz­zen­trum Frau & Beruf Hell­weg-Hoch­sauer­land hat­ten im Früh­jahr gemein­sam mit 12 regio­na­len Part­nern zur fünf­ten Run­de des Zer­ti­fi­zie­rungs­ver­fah­rens auf­ge­ru­fen. Dar­in erar­bei­te­ten die teil­neh­men­den Betrie­be in drei Work­shops Maß­nah­men zur bes­se­ren Ver­ein­bar­keit von Fami­lie und Beruf – mit Unter­stüt­zung der Fach­be­ra­te­rin Alex­an­dra Wachen­dor­fer aus Bonn, die außer­dem alle neu­en Bewer­ber besucht und sich somit auch ein Bild in den Unter­neh­men vor Ort gemacht hat. Erst danach ent­schied die zehn­köp­fi­ge Jury.

 

Trotz der Viel­falt der (re-) zer­ti­fi­zier­ten Fir­men – sie kom­men aus den unter­schied­lichs­ten Bran­chen und haben zwi­schen 12 und 1.140 Beschäf­tig­te – eint sie alle die Tat­sa­che und das andau­ern­de Bestre­ben, fami­li­en­freund­li­che Struk­tu­ren im Betriebs­all­tag zu etablieren.

 

Ohne Finan­zie­rung kommt das „FFU-Pro­jekt natür­lich nicht aus. Es wird finan­ziert durch die Wirt­schafts­för­de­rung Hoch­sauer­land­kreis und das Kom­pe­tenz­zen­trum Frau und Beruf Hell­weg-Hoch­sauer­land sowie durch eine Spen­de des „Zon­ta Clubs“ Arnsberg.

 

Auch in 2017 haben die Unter­neh­men aus dem Hoch­sauer­land­kreis wie­der die Mög­lich­keit, teil­zu­neh­men und das Zer­ti­fi­kat zu erwer­ben. Infor­ma­tio­nen dazu ab dem kom­men­den Früh­jahr auf der Web­site der Wirt­schafts­för­de­rung HSK: www​.wfg​-hsk​.de .

 

Re-Zer­ti­fi­zier­te Unternehmen:

BMS Bri­lo­ner Mon­ta­ge- und Schlüs­sel­fer­tig­bau GmbH (Alten­bü­ren), EGGER Holz­werk­stof­fe Bri­lon GmbH & Co. KG (Bri­lon), Hoch­sauer­land­kreis (Mesche­de), Kreis- und Hoch­schul­stadt Mesche­de, (Mesche­de), Paul Kös­ter GmbH (Mede­bach    ), Preuß, Stie­fer­mann & Part­ner PartGmbH (Arns­berg)  , meta­plast Schef­fer-Klu­te (Sun­dern), Stadt Arnsberg(Arnsberg), Weber, Krapp & Kol­le­gen Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaft mbH     (Bri­lon), Voss Die Blech­pro­fis GmbH(Madfeld).

 

Neue Zer­ti­fi­kats­trä­ger:

AM-GmbH     (Mesche­de), GEBRO HER­WIG Haus­tech­nik GmbH (Arns­berg), Inge­nieur­ge­sell­schaft Gier­se – Klau­ke mbH (Mesche­de), Kom­bi­plan GmbH & Co. KG (Ever­s­berg), moveo gemein­nüt­zi­ge GmbH, Arns­berg   (Arns­berg) Pfle­ge­zen­trum Haus Moni­ka GmbH & Co. KG (Bad Fredeburg),

Vor­der­wülb­ecke GmbH(Ostwig), Witherm GmbH (Arns­berg)