Infor­ma­ti­ons­abend „Demenz & Delir”

3. Juni 2018
von Redaktion

Im MVZ Bad Fre­de­burg wird am 06.06.2018 ab 18:00 Uhr ein medi­zi­ni­scher Vor­trag zum The­ma „Demenz & Delir“ ange­bo­ten.  Der Vor­trag rich­tet sich sowohl an medi­zi­ni­sches Fach­per­so­nal sowie an Ange­hö­ri­ge und Inter­es­sier­te. Der Info­abend umfasst einem Fach­vor­trag nebst anschlie­ßen­der Dis­kus­si­ons­run­de. Refe­rent ist  Dr. med. Mein­olf Hanx­le­den, Chef­arzt der Kli­nik für Ger­ia­trie am Kli­ni­kum Hoch­sauer­land, Stand­ort St. Johan­nes- Hos­pi­tal Neheim. Gemein­sam mit der Arbeits­grup­pe „Demenz­sen­si­bles Kli­ni­kum Arns­berg“ fokus­siert Dr. Hanx­le­den seit vie­len Jah­ren Mög­lich­kei­ten, mit denen die Lebens- und Behand­lungs­qua­li­tät von behand­lungs­be­dürf­ti­gen Pati­en­ten mit den Co- Erkran­kun­gen  Demenz und Delir ver­bes­sert wer­den kön­nen. Vor allem bei mehr­fa­cher­krank­ten älte­ren Pati­en­ten besteht eine erhöh­te Anfäl­lig­keit, ein aku­tes Delir zu erlei­den. Ein­her­ge­hend mit der demo­gra­phi­schen Ent­wick­lung müs­sen zuneh­mend betag­te und hoch­be­tag­te, mehr­fa­cher­krank­te und immo­bi­le Men­schen sowie Men­schen mit vor­an­ge­gan­ge­nem Schlag­an­fall und/​oder Demenz gepflegt und behan­delt wer­den. Vor allem die­se Pati­en­ten gel­ten als beson­ders vul­nerabel für ein del­iran­tes Syn­drom. Ziel des Vor­trags ist es, über die Erkran­kungs­bil­der Demenz und Delir auf­zu­klä­ren und eben die­se zu erken­nen. Zudem sol­len Risi­ko­fak­to­ren und prä­ven­ti­ve Maß­nah­men dar­ge­stellt wer­den. In der anschlie­ßen­den Dis­kus­si­on kön­nen Fra­gen und kon­kre­te Anlass­fäl­le erör­tert werden.

Ter­min:                Mitt­woch, 06. Juni 2018, 18 bis ca. 19:30 Uhr
Ort:                       MVZ Bad Fre­de­burg, Im Ohle 31, 57392 Schmallenberg

Wir laden Sie herz­lich zum Besuch der Ver­an­stal­tung ein und bit­ten um Ver­öf­fent­li­chung eines Veranstaltungshinweises.