Info­abend mit Ste­fan Didam: „Im Netz der Neu­en Medien“

16. November 2016
von Redaktion

1116digitalemedienOls­berg. „Im Netz der Neu­en Medi­en“ ist der Titel eines Vor­tra­ges, zu dem das Fami­li­en­bü­ro der Stadt Ols­berg alle Inter­es­sier­ten am Mitt­woch, 30. Novem­ber, um 19 Uhr ins Rat­haus einlädt.

 

Unser All­tag wird zuneh­mend durch elek­tro­ni­sche Medi­en bestimmt. Medi­en sind neben Fami­lie, Freun­des­kreis, Schu­le und Kir­che auch „Mit­er­zie­her“. Sie beein­flus­sen die Wert­vor­stel­lun­gen und Ver­hal­tens­wei­sen von Kin­dern und Jugend­li­chen erheb­lich. Ein Groß­teil der Kin­der und Jugend­li­chen ver­fügt bereits über ein eige­nes Han­dy oder Smart­phone. Außer dem Tele­fo­nie­ren und Ver­sen­den von Mit­tei­lun­gen per SMS, MMS oder Instant Mes­sa­ging und dem Sur­fen im Inter­net wer­den auch wei­te­re Funk­tio­nen der Mobil­te­le­fo­ne genutzt. Mit Nut­zung die­ser neu­en Mög­lich­kei­ten sind auch Gefah­ren verbunden.

 

Ste­fan Didam von der Kreis­po­li­zei­be­hör­de HSK, Kri­mi­nal­kom­mis­sa­ri­at Kriminalprävention/​Opferschutz refe­riert am Mitt­woch, 30. Novem­ber, um 19 Uhr im Rat­haus der Stadt Ols­berg im Rats­saal über die The­men­fel­der Gefah­ren des Han­dys als Mul­ti­funk­ti­ons­ge­rät, Inter­net­kri­mi­na­li­tät, Apps und Co. sowie Per­sön­lich­keits- und Urhe­ber­rech­te. Die Teil­neh­mer der Ver­an­stal­tung erhal­ten grund­le­gen­de Infor­ma­tio­nen sowie prak­ti­sche Prä­ven­ti­ons­tipps und Empfehlungen.

 

Die Ver­an­stal­tung ist schul­über­grei­fend. Die Teil­nah­me ist kos­ten­los. Eine Anmel­dung ist nicht erfor­der­lich. Der Abend rich­tet sich an inter­es­sier­te Eltern und Fach­kräf­te, aber auch Jugend­li­che selbst kön­nen sich informieren.