Im Sink­flug

29. Dezember 2013
von Redaktion

Hoch­sauer­land­kreis.

Die schlech­ten Nach­rich­ten für den Flug­ha­fen Kas­sel-Cal­den set­zen sich fort. Seit Okto­ber star­te­te und lan­de­te dort kein ein­zi­ger Lini­en­flug mehr. Und der nächs­te Abflug ist erst für Mai 2014 ange­kün­digt: http://​www​.flug​ha​fen​kas​sel​.de/​f​l​u​g​g​a​e​s​t​e​-​b​e​s​u​c​h​e​r​/​f​l​u​g​p​l​a​n​/​a​b​f​l​u​ege. Der neue Flug­ha­fen, für mehr als 270 Mio Euro gebaut und erst im April 2013 eröff­net, liegt tat­säch­lich ein hal­bes Jahr im Winterschlaf.

Aber auch der Flug­ha­fen Paderborn/​Lippstadt in Büren-Ahden befin­det sich im Sink­flug. Der HSK ist dort mit knapp 4% Anteil Mit­ge­sell­schaf­ter, als einer von 7 Krei­sen. Hier erfährt man wenig über die aktu­el­le Lage. Aber im Nach­bar­kreis Pader­born flie­ßen die Infor­ma­tio­nen nicht so spär­lich. So wur­den im Rat der Stadt Büren vor eini­gen Tagen vom Bür­ger­meis­ter neue rück­läu­fi­ge Zah­len für die Lini­en- und Tou­ris­tik­flü­gen in den ver­gan­ge­nen drei Jah­ren vor­ge­stellt: Sie san­ken von 8.858 (2010) über 7.411 (2011) auf 6.514 im ver­gan­ge­nen Jahr 2012, also um mehr als ein Vier­tel inner­halb von zwei Jah­ren. Nach einer Mit­tei­lung des Sta­tis­ti­schen Lan­des­am­tes hat­te die­ser Flug­ha­fen in den ers­ten 9 Mona­ten des Jah­res mit ‑10% den zweit­stärks­ten Rück­gang an Pas­sa­gier­zah­len, nach dem Flug­ha­fen Münster/​Osnabrück (bei Gre­ven) mit ‑17%. Im Jahr 2013 wer­den es – nach Anga­ben der Flug­ha­fen­spre­che­rin in der “Neu­en West­fä­li­schen” vom 23.12.2013 – nur noch etwa 800.000 Pas­sa­gie­re sein. Für das Jahr 2013 war ursprüng­lich mit 1,135 Mio und zuletzt mit 1,0 Mio Flug­gäs­ten kal­ku­liert worden.

Der Kreis­tag in Pader­born beschloss kurz vor Weih­nach­ten den Haus­halt 2014, in dem auch gut 700.000 Euro Ver­lust­ab­de­ckung für den hei­mi­schen Regio­nal­flug­ha­fen vor­ge­se­hen sind. Und das ist nur der Ver­lust­an­teil die­ses einen Gesell­schaf­ters. Damit aber nicht genug: Mit dem Pader­bor­ner Kreis­haus­halt wur­de außer­dem eine “Anschub­fi­nan­zie­rung” in Höhe von 500.000 Euro beschlos­sen. Damit erhöht sich der von den Gesell­schaf­tern zu tra­gen­de Ver­lust fak­tisch erheb­lich. Der Land­kreis Pader­born ist mit einem Anteil von 56% Mehr­heits­ge­sell­schaf­ter des Flug­ha­fens. Die ande­ren Gesell­schaf­ter – und damit auch der Hoch­sauer­land­kreis – wer­den nicht umhin kom­men, ihrer­seits wei­te­res Geld beizusteuern.

In den Flug­ha­fen Paderborn/​Lippstadt wer­den in den Jah­ren 2008 bis 2016 fast 30 Mio Euro inves­tiert, die von den Gesell­schaf­tern auf­ge­bracht wer­den müs­sen. Wofür? Auch die im Kreis­tag des HSK vom Land­rat im Okto­ber 2011 gege­be­ne Zusi­che­rung, dass der Ver­lust des Flug­ha­fens pro Jahr ins­ge­samt nicht mehr als 1,5 Mio Euro betra­gen wür­de, scheint nun – bei Betrach­tung der Daten aus Pader­born und der Ent­wick­lung der Pas­sa­gier­zah­len – Maku­la­tur. Rea­li­tisch erscheint etwa der dop­pel­te Betrag (ein­schließ­lich der “Anschub­fi­nan­zie­rung”).

Dabei ver­rin­gert sich das Flug­an­ge­bot wei­ter. Bis­her gibt es 4 Flü­ge pro Woche nach Lon­don. Die­se ent­fal­len ab 1. April 2014 kom­plett, wie die Flug­ge­sell­schaft vor eini­gen Tagen ange­kün­digt hat.

Quel­le: Sau­er­län­der Bür­ger­lis­te (SBL)