Im Jahr 2014 muß­te die LG Lang­scheid 30 Ein­sät­ze bewäl­ti­gen – Einer davon hat­te einen töd­li­chen Ausgang.

16. Januar 2015
von Redaktion

Sun­dern Lang­scheid Zur jähr­li­chen Haupt­dienst­be­spre­chung konn­te jetzt Lösch­grup­pen­füh­rer Mar­tin Hen­ne­ke die Mit­glie­der der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Lösch­grup­pe Lang­scheid sowie die Kame­ra­den der Ehren­ab­tei­lung und der Jugend­feu­er­wehr begrü­ßen. Ein beson­de­rer Gruß galt auch dem stell­ver­tre­ten­dem Wehr­lei­ter Rai­ner Albers.

 

Bei einem Rück­blick auf das ver­gan­ge­ne Jahr kam beson­ders ein Ein­satz vom 11.4. wie­der in Erin­ne­rung. Hier­bei war es an einem Frei­tag, einem Diensta­bend, zu einem Woh­nungs­brand gekom­men, bei dem der Bewoh­ner sich noch in dem Haus befin­den soll­te. Man konn­te sofort aus­rü­cken und traf nach nur 5 Minu­ten an der Ein­satz­stel­le ein. 2 Trupps gin­gen sofort unter Atem­schutz und mit Strahl­roh­ren in die stark ver­qualm­te Woh­nung vor. Die Per­son konn­te 14 Minu­ten nach der Alar­mie­rung geret­tet und an den Ret­tungs­dienst über­ge­ben wer­den. Lei­der ver­starb sie nach ein­stün­di­ger Reani­ma­ti­on noch an der Ein­satz­stel­le. Trotz des lei­der töd­li­chen Aus­gangs zeig­te sich, dass die erlern­ten Fähig­kei­ten bei den regel­mä­ßi­gen Übun­gen sehr schnell in einem Ein­satz gefragt sein kön­nen. In einer kur­zen Schwei­ge­mi­nu­te gedach­te man dem ver­stor­be­nem Mitbürger.

 

Im abge­lau­fe­nen Jahr wur­de die Lösch­grup­pe Lang­scheid zu ins­ge­samt 30 Ein­sät­zen mit rund 307 Ein­satz­stun­den alar­miert. Dies war zu 15 Brand­alar­men, 13 Tech­ni­schen Hil­fe­leis­tun­gen und einem GSG – Ein­satz der Fall. Eine Brand­schutz­er­zie­hung mit den Kin­dern des Anto­ni­us-Kin­der­gar­tens wur­de eben­falls im Feu­er­wehr­haus durchgeführt.

Auch bei Übun­gen, Arbeits­ein­sät­zen und sons­ti­gen Ver­an­stal­tun­gen wur­den wie­der unzäh­li­ge Stun­den geleis­tet. Die Übungs­be­tei­li­gung lag mit 74 % wie­der erfreu­lich hoch. So waren von den 35 Akti­ven immer durch­schnitt­lich 26 anwe­send. Hier­für bedank­te sich die Lösch­grup­pen­füh­rung ganz herzlich.

 

Es folg­ten die Jah­res­be­rich­te der akti­ven Wehr, der Jugend­feu­er­wehr sowie der Ehren­ab­tei­lung. Die­se mach­ten die vie­len Akti­vi­tä­ten im ver­gan­ge­nen Jahr noch­mals deutlich.

 

Nach­dem er sei­ne Gruß – und Dan­kes­wor­te an die Ver­samm­lung gerich­tet hat­te, konn­te der stell­ver­tre­ten­de Wehr­füh­rer Rai­ner Albers wie­der eini­ge Lehr­gangs­plät­ze an die Kame­ra­den vom Sor­pe­dorf ver­tei­len, dar­un­ter auch einen Brand­meis­ter­lehr­gang am Insti­tut der Feu­er­wehr in Münster.

 

 

 

Bei den Ver­an­stal­tun­gen für das Jahr 2015 fand beson­ders der im Sep­tem­ber anste­hen­de Däm­mer­schop­pen am Gerä­te­haus Erwäh­nung. Aber auch der Kon­takt zu den Nach­bar­weh­ren Beckum und Mel­len aus dem Mär­ki­schen Kreis wird bei gemein­sa­men Übun­gen wei­ter ver­tieft. Zudem wird der Stadt­ver­bands­tag der Stadt Bal­ve, den die LG Mel­len aus­rich­tet, selbst­ver­ständ­lich besucht werden.

 

Nach­dem noch wei­ter The­men bespro­chen wor­den waren, bedank­te sich Lösch­grup­pen­füh­rer Mar­tin Hen­ne­ke zum Abschluß noch­mals ganz herz­lich bei allen für die geleis­te­te Arbeit im ver­gan­ge­nen Jahr. Er äußer­te den Wunsch, dass die Kame­rad­schaft und Ein­satz­be­reit­schaft auch im neu­en Jahr wei­ter­hin so stark blei­ben möge.