Hil­fe für Lang­zeit­ar­beits­lo­se – Bera­tungs­stel­len und Job­cen­tren tau­schen Erfah­run­gen aus

18. Oktober 2013
von Redaktion

Hil­fe für Lang­zeit­ar­beits­lo­se – Bera­tungs­stel­len und Job­cen­tren tau­schen Erfah­run­gen aus

Hoch­sauer­land­kreis. Die Erwerbs­lo­sen­be­ra­tungs­stel­len und das Arbeits­lo­sen­zen­trum in der Regi­on Hell­weg-Hoch­sauer­land kamen jetzt am Run­den Tisch mit den Agen­tu­ren für Arbeit, den Job­cen­tern und der Regio­nal­agen­tur zusam­men und tausch­ten Erfah­run­gen aus. Regio­nal­agen­tur-Lei­te­rin Ursu­la Rode-Schäf­fer freu­te sich bei der Gele­gen­heit Mit­ar­bei­te­rin­nen des Arbeits­lo­sen­zen­trums und der Erwerbs­lo­sen­be­ra­tungs­stel­le der Neu­en Arbeit Arns­berg in der Run­de will­kom­men zu hei­ßen, die erst­ma­lig teilnahmen.

 

Seit Janu­ar 2011 för­dert das Land NRW wie­der Erwerbs­lo­sen­be­ra­tungs­stel­len und Arbeits­lo­sen­zen­tren. In der Regi­on Hell­weg-Hoch­sauer­land sind dies: das Arbeits­lo­sen­zen­trum und die Erwerbs­lo­sen­be­ra­tungs­stel­le der  Neu­en Arbeit Arns­berg in Arns­berg, Ruhr­stra­ße 26, Tele­fon 02931/3856, die Erwerbs­lo­sen­be­ra­tungs­stel­le der INI­TEC in Lipp­stadt, Gör­re­stra­ße 4, Lipp­stadt, Tele­fon 02941/9786124, die Erwerbs­lo­sen­be­ra­tungs­stel­le der Sozi­al­werk­stät­ten im Evan­ge­li­schen Per­thes-Werk e. V. in Soest, Oes­t­ing­hau­ser Stra­ße 38, Soest (mon­tags bis don­ners­tags, Tele­fon 02921/968752) und die Außen­sprech­stun­den in Werl im, Cari­tas­Kauf­haus, Tele­fon 02922/80398720.

 

Als unab­hän­gi­ge Ein­rich­tun­gen wen­den sich Bera­tungs­stel­len und Zen­tren ins­be­son­de­re an lang­zeit­ar­beits­lo­se Men­schen, die Arbeits­lo­sen­geld II („Hartz IV“) erhal­ten. Dar­über hin­aus sind sie auch offen für Bezie­her von Arbeits­lo­sen­geld I, für älte­re Erwerbs­lo­se, von Arbeits­lo­sig­keit bedroh­te Men­schen, Berufs­rück­keh­ren­de und soge­nann­te „Auf­sto­cker“ (Bezie­her auf­sto­cken­der Leis­tun­gen nach dem SGB II).

 

Die Erwerbs­lo­sen­be­ra­tungs­stel­len infor­mie­ren über Qua­li­fi­zie­rungs- und Beschäf­ti­gungs­mög­lich­kei­ten, bera­ten zu wirt­schaft­li­chen und psy­cho­so­zia­len Pro­ble­men und bie­ten Hil­fe­stel­lung bei recht­li­chen Fra­gen an. Sie öff­nen Wege zu wei­te­ren Hil­fe­an­ge­bo­ten und stel­len die dafür not­wen­di­gen Kon­tak­te her. Arbeits­lo­sen­zen­tren bie­ten mit ihrem nie­der­schwel­li­gen Ange­bot vor allem sozia­le Kon­tak­te, öff­nen Türen zu wei­ter­füh­ren­den Bera­tungs­an­ge­bo­ten und orga­ni­sie­ren auch Ver­an­stal­tun­gen zu unter­schied­li­chen Themen.

 

Im Netz fin­det sich unter www​.arbeit​.nrw​.de eine Such­funk­ti­on, mit der Adres­sen, Tele­fon­num­mern, Ansprech­part­ner und Öff­nungs­zei­ten der nächst­ge­le­ge­nen Erwerbs­lo­sen­be­ra­tungs­stel­len und Arbeits­lo­sen­zen­tren ermit­telt wer­den können.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt es auch bei der Regio­nal­agen­tur Hell­weg-Sau­er­land (www.r‑h-h.de). Ansprech­part­ne­rin in Soest ist Geschäfts­füh­re­rin Ursu­la Rode-Schäf­fer, Tele­fon 02921/303499, Ansprech­part­ner in Arns­berg ist Tobi­as Eggen­stein, Tele­fon 02931/944040.