Gro­ße Über­ra­schung in der Haupt­schu­le Sundern

25. August 2014
von Redaktion

DSC_0288Sun­dern. Frau Andrea Schul­te, geschäfts­füh­ren­de Gesell­schaf­te­rin der Fir­ma Gebr. Schul­te GmbH & Co. KG,  nahm sich die Zeit um per­sön­lich die von der Fir­ma Gebr. Schul­te gestif­te­te inter­ak­ti­ve Tafel zu über­ge­ben. Frau Stei­ner, Klas­sen­leh­re­rin der inklu­si­ven Klas­se 8 b prä­sen­tier­te die Mög­lich­kei­ten die sich damit für einen moder­nen Unter­richt eröffnen.

Für Frau Schul­te ist wich­tig, dass „eine moder­ne Schu­le, deren Schü­le­rin­nen und Schü­ler sich zukünf­tig den Her­aus­for­de­run­gen des Aus­bil­dungs- und Arbeits­mark­tes stel­len, mit den bes­ten Medi­en und Tech­no­lo­gien aus­ge­stat­tet wer­den.“ Eine Posi­ti­on, wie sie auch von der Unter­neh­mer­initia­ti­ve „Mein Sun­dern“ geteilt wird. Für Bernd Bruns, Lei­ter der Haupt­schu­le  eröff­nen sich mit die­sen  neu­en Tafeln  ganz ande­re Mög­lich­kei­ten der Unter­richts­ge­stal­tung. „Die­se Tafeln, die mit dem PC und schließ­lich mit dem Inter­net ver­bun­den sind, erlau­ben eine deut­lich viel­fäl­ti­ge­re und damit auch nach­hal­ti­ge­re Wis­sens­ver­mitt­lung. Inter­ak­ti­ve Tafeln wer­den das „erar­bei­ten­de Ler­nen” mit mul­ti­me­dia­len Ele­men­ten (Bild, Ton, Ani­ma­tio­nen, Gra­fi­ken ver­schie­ben) berei­chern. Dadurch kön­nen „Knack­punk­te” bes­ser ver­mit­telt wer­den.“ Für Micha­el Ste­che­le, dem Vor­sit­zen­den des För­der­ver­eins der Haupt­schu­le ist es wich­tig, dass die­ses Enga­ge­ment letzt­end­lich der Wirt­schaft zu Gute kommt. „Hier wird nicht nur Tech­nik ver­mit­telt, son­dern Tech­nik­kom­pe­tenz. Für Pro­jekt- und Netz­werk­ar­beit ent­wi­ckeln sich ganz neue Mög­lich­kei­ten.“ Ste­che­le bedank­te sich bei Frau Andrea Schul­te und der Fir­ma Gebr. Schul­te ganz herz­lich und hofft, dass sie wei­te­re Nach­ah­mer finden.