Gol­de­ner Ber­li­ner Bär für Südwestfalen

1. März 2014
von Redaktion

Ver­tre­ter des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Ener­gie besuch­te Kunst­stoff­in­sti­tut  in Lüdenscheid

Freuten sich über die Auszeichnung aus Berlin:

Freu­ten sich über die Aus­zeich­nung aus Ber­lin:
(v.l.) Dirk Gla­ser, Tho­mas Zule­ger, Mat­thi­as Posch­mann
(Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der KIMW GmbH), Die­ter Dze­was (Bür­ger­meis­ter der Stadt
Lüden­scheid), Ste­fan Schmidt (Geschäfts­füh­rer KIMW GmbH) und Tho­mas Eulen­stein
(Geschäfts­füh­rer KIMW GmbH).

Lüden­scheid, 28. Febru­ar 2014. Ein gol­de­ner Ber­li­ner Bär für die Regi­on: Nach­dem das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Ener­gie (BMWI) Ende Janu­ar in Ber­lin Süd­west­fa­len mit dem Kunst­stoff-Insti­tut Lüden­scheid als TOP 5 der inno­va­ti­ven und effi­zi­en­ten Regio­nen in Deutsch­land aus­ge­zeich­net hat­te, kam nun der Besuch aus der Haupt­stadt: Tho­mas Zule­ger, Lei­ter des Refe­rats Indus­tri­el­le Gemein­schafts­for­schung im Bun­des­mi­nis­te­ri­um, mach­te sich selbst ein Bild vor Ort – und hat­te einen gol­de­nen Ber­li­ner Bären im Gepäck.

In sei­ner Anspra­che beton­te Tho­mas Zule­ger zudem, wie wich­tig eine nach­hal­ti­ge Mate­ri­al- und Roh­stoff­ef­fi­zi­enz heut­zu­ta­ge sei, da die Auf­wen­dun­gen für Mate­ri­al in Unter­neh­men zu den größ­ten Kos­ten­blö­cken zäh­len. Dem pflich­te­te Udo Hinz­pe­ter, Bereichs­lei­ter Pro­duk­te und Inno­va­ti­on sowie Mit­glied der Geschäfts­lei­tung des Kunst­stoff­in­sti­tuts, bei und ver­wies dar­auf, dass der­Spar­he­bel an der rich­ti­gen Stel­le ange­setzt wer­den müsse.

Dirk Gla­ser, Geschäfts­füh­rer der Süd­west­fa­len Agen­tur, rück­te Süd­west­fa­len als effi­zi­en­te Regi­on in den Mit­tel­punk: „Was Süd­west­fa­len neben vie­lem ande­ren aus­zeich­net, ist die gute Zusam­men­ar­beit zwi­schen den klei­nen und gro­ßen Unter­neh­men sowie den Hoch­schu­len. Die Ver­net­zung in Süd­west­fa­len ist bereits weit vor­an­ge­schrit­ten. Und mit 142 Welt­markt­füh­rern sind wir stark auf­ge­stellt, dem welt­wei­ten Wett­be­werb gemein­sam zu begegnen.“

Als Aner­ken­nung und Sym­bol für die Aus­zeich­nung  als TOP5 der inno­va­ti­ven und effi­zi­en­ten Regio­nen Deutsch­lands über­reich­te Tho­mas Zule­ger im Anschluss den gol­de­nen Ber­li­ner Bären.

Hin­ter­grund

Die Süd­west­fa­len Agen­tur GmbH steu­ert im Auf­trag der fünf Krei­se und der 59 Städ­te und Gemein­den die REGIO­NA­LE 2013. Die Agen­tur wur­de im April 2008 gegrün­det und setzt die Pro­zes­se und Auf­ga­ben der Regio­na­le ope­ra­tiv um. Die REGIO­NA­LE 2013 ist ein Struk­tur­för­der­wett­be­werb des Lan­des NRW, der im Rhyth­mus von drei Jah­ren einer Regi­on die Chan­ce bie­tet, sich zu pro­fi­lie­ren und Poten­tia­le stär­ker zu kom­mu­ni­zie­ren. Die Süd­west­fa­len Agen­tur setzt zudem zusam­men mit dem Ver­ein „Wirt­schaft für Süd­west­fa­len“ und den Krei­sen das Regio­nal­mar­ke­ting um.