Gene­ral­ver­samm­lung Kame­rad­schafts­ver­ein Hel­le­feld-Vis­beck 2017

7. Mai 2017
von Redaktion

Sun­dern. Mesche­de. Bei der dies­jäh­ri­gen Gene­ral­ver­samm­lung des Kame­rad­schafts­ver­eins Hel­le­feld-Vis­beck im Gast­hof zur Müh­le in Lin­ne­pe stan­den u.a. zahl­rei­che Neu­wah­len und Ehrun­gen lang­jäh­ri­ger Mit­glie­der an. Ehren­mit­glied Albrecht Bien­st­ein konn­te lei­der krank­heits­be­dingt nicht teil­neh­men, ließ aber schö­ne Grü­ße ausrichten.

Zunächst wur­de den ver­stor­be­nen Mit­glie­dern gedacht. Anschlie­ßend wur­de der Kas­sen­be­richt vor­ge­tra­gen und Kas­sie­rer Lud­ger Becker sowie der Vor­stand wur­den ein­stim­mig ent­las­tet. Für den aus­schei­den­den Kas­sen­prü­fer Dirk Neu­mann aus Alten­hel­le­feld wur­de für zwei Jah­re Franz-Fried­rich Bruch­ha­ge aus Lin­ne­pe gewählt.

Nach dem Bericht über das Geschäfts­jahr 2016 folg­ten fol­gen­de Wahlen:

Heinz-Wil­li Peetz aus Hel­le­feld stell­te sich nach 10 Jah­ren als Haupt­mann und 1. Vor­sit­zen­der sowie davor wei­te­ren 11 Jah­ren als Fähn­rich, also ins­ge­samt 21 Jah­ren Vor­stands­ar­beit, nicht mehr zur Wie­der­wahl. In die­ses Amt wur­de Dirk Bogatz­ki aus Hel­le­feld ein­stim­mig gewählt.

Kas­sen­wart Lud­ger Becker aus Vis­beck stell­te sich nach 10 Jah­ren im Amt eben­falls nicht zur Wie­der­wahl. Hier­für wur­de Hubert Fei­cke aus Hel­le­feld ein­stim­mig gewählt. Da die­ser seit 2014 als Fähn­rich dem Vor­stand ange­hört, wur­de mit Dirk Neu­mann aus Alten­hel­le­feld ein neu­er Fähn­rich ein­stim­mig gewählt.

Auch Fähn­rich Gün­ter Kamp­mann aus Hel­le­feld stell­te sich nach ins­ge­samt 12 Jah­ren nicht mehr zur Wahl. Für die­sen wur­de René Pöt­ter aus Sun­dern neu in den Vor­stand gewählt.

Wil­helm Luges aus Vis­beck stell­te sich nach ins­ge­samt 15 Jah­ren als Fähn­rich eben­falls nicht mehr zur Wie­der­wahl. Dafür wur­de Hei­ko Siet­hoff aus Alten­hel­le­feld ein­stim­mig neu in den Vor­stand gewählt.

Anschlie­ßend folg­te die Ehrung der lang­jäh­ri­gen Mit­glie­der: Für 60 Jah­re wur­de – auf­grund krank­heits­be­ding­ter Abwe­sen­heit – Hein­rich Bau­mül­ler aus Hell­feld geehrt. Bedau­er­li­cher­wei­se ver­starb unser Mit­glied kurz vor sei­nem 90. Geburts­tag nach kur­zer, schwe­rer Krank­heit. Wir wer­den ihm ein ehren­des Gedächt­nis bewah­ren. Für 25 Jah­re Mit­glied­schaft wur­den geehrt:

Lars Frommberger/​Visbeck Paul Grote/​Hellefeld Rein­hard Heinemann/​Altenhellfeld Rein­hard Lohmann/​Hellefeld Roland Otte/​Altenhellefeld und Rolf Winkhaus/​Visbeck

Lei­der konn­te nur Rein­hard Hei­ne­mann die Ehrung per­sön­lich ent­ge­gen nehmen.

Dank ging auch an Fami­lie Jung­höl­ter für die lang­jäh­ri­ge Pfle­ge des Oster-Kreu­zes. Künf­tig wird der Vor­stand für das Auf- und Abhän­gen am Ehren­mal sor­gen. Ver­bun­den mit dem jähr­li­chen Auf- und Abhän­gen ist künf­tig ein Arbeits­ein­satz am Ehrenmal.

Es wur­den diver­se Ter­mi­ne und Ver­an­stal­tun­gen bekannt gege­ben. U.a. wird vor­aus­sicht­lich am 23. Sep­tem­ber 2017 eine Wan­de­rung und am 14.Oktober 2017 das 26. Ver­gleichs­schie­ßen vom Bezirks­ver­ban­des ehe­ma­li­ger Sol­da­ten statt­fin­den. Für 2018 plant der Kame­rad­schafts­ver­ein eine Aus­flugs­fahrt für sei­ne Mit­glie­der, die in der Gene­ral­ver­samm­lung 2018 vor­ge­stellt wer­den soll.

Zum Schluss dank­te der neue Haupt­mann und 1. Vor­sit­zen­de Dirk Bogatz­ki ins­be­son­de­re Heinz-Wil­li Peetz und allen ande­ren aus­ge­schie­de­nen Vor­stands­mit­glie­dern für Ihre lang­jäh­ri­ge, her­vo­r­a­gend geleis­te­te Arbeit. Auch bei den neu­en Vor­stands­mit­glie­dern bedank­te er sich für deren Bereit­schaft, ehren­amt­lich für den Kame­rad­schafts­ver­ein tätig zu sein. Dies gilt beson­ders vor dem Hin­ter­grund der immer schwe­rer wer­den­den Bedin­gun­gen. Er appe­liert an alle Mit­glie­der, sich künf­tig für den Ver­ein ein­zu­set­zen, damit die sat­zungs­ge­mä­ßen Auf­ga­ben des Ver­eins auch künf­tig erfüllt und die Tra­di­tio­nen (u.a. Pfle­ge Ehren­mal, Durch­füh­rung Volks­trau­er­tag, Samm­lung „Volks­bund Deut­sche Kriegs­grä­ber­für­sor­ge e.V.“) auf­recht erhal­ten wer­den kön­nen. Gera­de mit dem Volks­trau­er­tag soll das Geden­ken an die gefal­le­nen und ver­miss­ten Sol­da­ten und allen Opfern der bei­den gro­ßen Welt­krie­ge wach­ge­hal­ten und der Frie­den in der Welt ange­mahnt wer­den. Beson­ders vor dem aktu­el­len Hin­ter­grund der vie­len Krie­ge in der Welt, ist der Volks­trau­er­tag und damit der Kame­rad­schafts­ver­ein von wich­ti­ger Bedeutung.