Gene­ral­ver­samm­lung beim Lösch­zug Big­ge – Olsberg

30. Januar 2013
von Redaktion
Foto: Edgar Schmidt Gruppenfoto mit der Löschzugführung, den Gästen und den Beförderten vLnR: Uwe Schwarz, Marc Stappert, Carlo Richter, Florian Stappert, Andre Bathen, Heiner Müthing, Mario Rath, Christin Biermann, Felix Rose, Marcel Ernst, Timo Künsting, Rene Köster, Michael Bause, Lorenz Keuthen, Stefan Kesting

Foto: Edgar Schmidt Grup­pen­fo­to mit der Lösch­zugfüh­rung, den Gäs­ten und den Beför­der­ten vLnR: Uwe Schwarz, Marc Stap­pert, Car­lo Rich­ter, Flo­ri­an Stap­pert, And­re Bathen, Hei­ner Müt­hing, Mario Rath, Chris­tin Bier­mann, Felix Rose, Mar­cel Ernst, Timo Künsting, Rene Kös­ter, Micha­el Bau­se, Lorenz Keu­then, Ste­fan Kesting


73 Aktive

 

Von den 5978 Stun­den leis­te­ten die 69 Wehr­män­ner und 4 Frau­en 1459  Stun­den bei 109 Ein­sät­zen, 2400 bei den Übungs­aben­den, 949 für Aus- und Wei­ter­bil­dung, 160 für Pres­se­ar­beit, 250 für wei­te­re Öffent­lich­keits­ar­beit und 760 Stun­den an Eigen­leis­tung am und im Feu­er­wehr­haus. Zu 24 Brand­ein­sät­zen,  23 tech­ni­schen, 13 sons­ti­gen Hil­fe­leis­tun­gen, 6 Ölspu­ren, 5 Brand­si­cher­heits­wa­chen,  16 Brand­schutz­ver­an­stal­tun­gen und zu 22 Aus­lö­sun­gen einer Brand­mel­de­an­la­ge rück­ten die ehren­amt­li­chen Hel­fer im ver­gan­ge­nen Jahr aus. Zahl­rei­che Lehr­gän­ge und Semi­na­re wur­den von den Lösch­zugmit­glie­dern wie­der in ihrer Frei­zeit absol­viert, um für den Ernst­fall gut vor­be­rei­tet zu sein.

 

59 Mit­glie­der im Spielmannszug
Zu 18 Auf­trit­ten „rück­ten“ die 59 Mit­glie­der des Spiel­manns­zu­ges im ver­gan­ge­nen Jahr aus. Für die­se Auf­trit­te und Übungs­aben­de leis­te­ten sie 3924 Stun­den, wie Peter Hoff­mann berich­te­te. Unter den 59 Akti­ven sind 17 Jugend­li­che bei den Musi­kern ver­tre­ten. Acht ehe­ma­li­ge Akti­ve sind der­zeit in der Ehren­ab­tei­lung. Zu 43 Diensta­ben­den traf sich der Spiel­manns­zug in 2012.

Brand­schutz­er­zie­hung wie­der sehr erfolgreich

Hei­ner Müt­hing, Lei­ter der Abtei­lung Brand­schutz­er­zie­hung / Brand­schutz­auf­klä­rung berich­te­te über die Arbeit sei­nes 9‑köpfigen Teams. So wur­de auch im letz­ten Jahr wie­der vie­len Kin­dern und Jugend­li­chen u. a. das rich­ti­ge Ver­hal­ten bei Feu­er ver­mit­telt. Wie seit eini­gen Jah­ren üblich, wur­de auch das Josefs­heim wie­der von den Brand­schüt­zern besucht, um den Bewoh­nern den rich­ti­gen Umgang mit Feu­er und das Ver­hal­ten bei einem Brand zu zeigen.

Am 20. Okto­ber 2013 wird es erst­ma­lig in Ver­bin­dung mit dem Herbst­fest in Ols­berg einen Tag des Ehren­am­tes geben. Hier wer­den sich alle Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen aus Ols­berg prä­sen­tie­ren und über ihre Arbeit informieren.

 

Work­shop Berufsfeuerwehr

 

Jugend­feu­er­wehr­wart Dani­el Benk berich­te­te über die Akti­vi­tä­ten der Jugend­feu­er­wehr, die im ver­gan­ge­nen Jahr 20 Mit­glie­der zähl­te. Mit 1472 geleis­te­ten Stun­den waren die Nach­wuchs­ret­ter mit ihren sechs Betreu­ern wie­der sehr aktiv. Sie nah­men wie­der an zahl­rei­chen Übun­gen des Lösch­zu­ges als Sta­tis­ten teil und säu­ber­ten wie­der die Ufer an der Ruhr und am Giers­kopp­bach. Die Bow­ling­bahn in Win­ter­berg stand auch auf dem Pro­gramm. Das High­light des Jah­res war aber wie­der der Work­shop „Berufs­feu­er­wehr“, bei dem die jun­gen Hel­fer ein gan­zes Wochen­en­de im Feu­er­wehr­haus woh­nen, theo­re­ti­sche und prak­ti­sche Aus­bil­dung machen und Tag und Nacht Ein­sät­ze fah­ren. Eben wie ein rich­ti­ger Berufsfeuerwehrmann.

 
Beför­de­run­gen

Der stell­ver­tre­ten­de Wehr­füh­rer Uwe Schwarz nahm an die­sem Abend die Beför­de­run­gen vor. Aus der Jugend­feu­er­wehr in den akti­ven Dienst des Lösch­zu­ges und somit zu Feu­er­wehr­män­nern bzw. zur Feu­er­wehr­frau ernannt wur­den Rene Kös­ter, Mar­cel Ernst, Felix Rose und Chris­tin Bier­mann. Nach bestan­de­nen Lehr­gän­gen wur­den And­re Bathen, Timo Holl­mann, Timo Künsting und Mario Rath eben­falls zu Feu­er­wehr­män­nern ernannt. Sie waren 2011 in den Lösch­zug  ein­ge­tre­ten. Des Wei­te­ren wur­den fol­gen­de Beför­de­run­gen vor­ge­nom­men: Zum Ober­feu­er­wehr­mann wur­den Mari­us Decker und Flo­ri­an Stap­pert ernannt. Hei­ner Müt­hing wur­de nach bestan­de­nem Lehr­gang am Insti­tut der Feu­er­wehr in Müns­ter zum Brand­meis­ter beför­dert. Uwe Schwarz sel­ber wur­de bereits im ver­gan­ge­nen Jahr für sein Amt als stell­ver­tre­ten­der Wehr­füh­rer zum Stadt­brand­in­spek­tor beför­dert. Geehrt für 70 Jah­re Feu­er­wehr­dienst wur­de Richard Decker.

 
Ers­tes neu­es Lösch­fahr­zeug in Dienst

 

Dank und Aner­ken­nung sprach Orts­vor­ste­her Lorenz Keu­then den Wehr­leu­ten aus. Er dank­te allen für die ehren­amt­li­che Arbeit und die vie­len geleis­te­ten Stunden.

Das ers­te von ins­ge­samt drei neu­en Lösch­fahr­zeu­gen ist im Janu­ar beim Lösch­zug Big­ge – Ols­berg als Ersatz­be­schaf­fung in Dienst gestellt wor­den. Das zwei­te Hil­fe­leis­tungs­lösch­fahr­zeug (HLF) wird Mit­te des Jah­res zwei wei­te­re alte Fahr­zeu­ge erset­zen. Das drit­te Lösch­fahr­zeug wird dann noch das mitt­ler­wei­le 31 Jah­re alte Tank­lösch­fahr­zeug erset­zen. Die Beschaf­fung die­ses Fahr­zeu­ges liegt dem Rat der Stadt Ols­berg vor.

Lösch­zugfüh­rer Micha­el Bau­se been­de­te die Sit­zung gegen 20:30 Uhr mit den Wor­ten „Gott zur Ehr, dem Nächs­ten zur Wehr“.