FW-AR: Basis­lösch­zug 3 gedenkt sei­ner Schutz­pa­tro­nin: Erfolg­rei­che Kin­der­feu­er­wehr wich­ti­ger Tagesordnungspunkt

25. Mai 2017
von Redaktion

Arns­berg (ots) -

Oeventrop/​Rumbeck. Für die gemein­sa­me Ver­an­stal­tung der Lösch­zü­ge Oeven­trop und Rum­beck im Basis­lösch­zug (BLZ) 3 stand ein aus­führ­li­cher Rück­blick auf die Ein­sät­ze und Aktio­nen des letz­ten Jah­res im Mit­tel­punkt. Es konn­ten vie­le Men­schen­le­ben und Hab und Gut vor Flam­men und Rauch geschützt wer­den. Aber auch Ver­kehrs­un­fäl­le und wei­te­re Scha­dens­la­gen muss­ten 2016 abge­ar­bei­tet wer­den. Zusam­men mit der Unter­stüt­zung, die mehr­fach dem LZ Arns­berg gege­ben wur­de, konn­ten sich alle Anwe­sen­den einen guten Ein­druck von der Arbeit des BLZ 3 machen.

Davon beein­druckt zeig­ten sich auch die Gäs­te der Aga­tha­fei­er. Erst­mals in sei­nen Rei­hen konn­te der BLZ 3 mit Basis­lösch­zugfüh­rer Mar­kus Hei­ne­mann den Ers­ten Bei­geord­ne­ten der Stadt Arns­berg und Stadt­käm­me­rer Peter Ban­nes begrü­ßen, des Wei­te­ren den stell­ver­tre­ten­den Wehr­füh­rer der Stadt Arns­berg Harald Kroll. Vom För­der­ver­ein war des­sen Vor­sit­zen­der Rai­ner Mühl­ni­ckel anwe­send. Vie­le Ver­tre­ter vom Bezirks­aus­schuss und den ein­zel­nen Frak­tio­nen lie­ßen sich einen Besuch bei den Kame­ra­den nicht neh­men. Natür­lich nicht zu ver­ges­sen sei­ne Mann­schaft vom Lösch­zug Oeven­trop mit dem ört­li­chen Lösch­zugfüh­rer Oli­ver Pietz und die Kame­ra­den der Lösch­grup­pe Rum­beck. Die bes­ten Wün­sche für bal­di­ge Gene­sung gin­gen an den Rum­be­cker Lösch­grup­pen­füh­rer Ste­fan Don­ner, der nicht teil­neh­men konn­te. Beim moti­vier­ten Zapf­team der Din­schen­der Schüt­zen­kom­pa­nie bedank­te man sich für die Unterstützung.

Ein wei­te­rer Schwer­punkt war die Per­so­nal­ge­win­nung des BLZ 3, der mit sei­nem Pilot­pro­jekt der „Kin­der­feu­er­wehr” und dem Gewinn von 26 Kin­dern für bei­de Stand­or­te einen Erfolg der ein­jäh­ri­gen Vor­be­rei­tungs­zeit ver­zeich­nen konn­te. In Arns­berg star­tet nun, wie bereits in der Pres­se berich­tet, die flä­chen­de­cken­de Ein­füh­rung der Kin­der­feu­er­wehr im gesam­ten Stadtgebiet.

Als Beson­der­heit an die­sem Tag konn­te Hei­ne­mann dar­über berich­ten, dass der Kame­rad Sebas­ti­an Nig­ge­mann wäh­rend der Aga­tha­fei­er auf der Ver­an­stal­tung „Jun­ges Enga­ge­ment” den zwei­ten Platz bele­gen konn­te. Er war unter 13 Nomi­nier­ten auf den her­vor­ra­gen­den Platz gewählt wor­den, was von allen Teil­neh­mern der Aga­tha­fei­er mit gro­ßem Applaus gefei­ert wur­de. Am Ende sei­ner Rede bedank­te er sich auch bei allen Fami­li­en­an­ge­hö­ri­gen der akti­ven Wehr für die Unter­stüt­zung und so man­che Ent­beh­rung der Mit­glie­der für Übun­gen, Ein­sät­ze, Bespre­chun­gen und vie­les mehr.

In sei­ner Anspra­che rich­te­te Peter Ban­nes Gruß und Dank der Stadt und des Bür­ger­meis­ters Hans-Josef Vogel aus. Er erin­ner­te dar­an, dass die Nut­zung von Feu­er in der wei­ten Ver­gan­gen­heit und die Wich­tig­keit für den Mensch bis heu­te Nut­zen aber auch Gefahr für Mensch und Natur dar­stel­le. Nach sei­ner Aus­füh­rung nahm er dann die Ehrun­gen von ver­dien­ten Feu­er­wehr­män­nern und Frau­en vor.

Wie sein Vor­gän­ger dank­te auch der stell­ver­tre­ten­der Wehr­füh­rer Harald Kroll allen Anwe­sen­den für die pro­fes­sio­nel­le und gute Arbeit, die beim BLZ 3 geleis­tet wur­de. Er führ­te aus, wie die der­zei­ti­ge Ent­wick­lung der Mit­glie­der in Zah­len im Stadt­ge­biet ist und wie wich­tig hier die Maß­nah­men wie Grün­dung der Kin­der­feu­er­wehr sind. Er stell­te wei­ter fest, dass es immer schwie­ri­ger wird, Per­so­nal für Füh­rungs­auf­ga­ben zu gewin­nen, aber auch wich­ti­ge Ämter in den Feu­er­wehr­rei­hen zu beset­zen. Umso mehr freue es ihn, eine gro­ße Anzahl an Beför­de­run­gen vor­neh­men zu kön­nen. Beför­dert wur­den akti­ve Mit­glie­der, die im ver­gan­ge­nen Jahr zahl­rei­che Lehr­gän­ge mit Erfolg belegt hatten.

Geehrt wurden:

Für 10 Jah­re Mit­glied­schaft in der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Alex­an­der Ebert und Timo Spie­gel, für 35 Jah­re Frank Kali­now­ski und Micha­el Klau­ke, für 40 Jah­re Roland Flüch­ter und Lud­ger Schlink­mann und für 50 Jah­re Diet­helm Müller.

Beför­dert wurden:

Zum Feu­er­wehr­mann Bernd Ort­mann und Lucas Weid­lich, zum Ober­feu­er­wehr­mann Sascha Peetz, zur Haupt­feu­er­wehr­frau Anna-Sophie Geiz, zum Unter­brand­meis­ter Jens Maß­eck, zum Brand­meis­ter Sebas­ti­an Nig­ge­mann, zum Haupt­brand­meis­ter Rene Hell­mund, zum Ober­brand­meis­ter Chris­ti­an Rapu­de und zum Brand­in­spek­tor Oli­ver Pietz.

Rück­fra­gen bit­te an:

Feu­er­wehr Arns­berg Pres­se­stel­le Frank Albrecht Tele­fon: 0171 / 6940883 E‑Mail: pressesprecher@​feuerwehr-​arnsberg.​de www​.feu​er​wehr​-arns​berg​.de

Ori­gi­nal-Con­tent von: Feu­er­wehr Arns­berg, über­mit­telt durch news aktu­ell­Quel­le: www​.pres​se​por​tal​.de