Fuß­gän­ger­über­we­ge Haupt­stra­ße in Sundern

8. März 2016
von Redaktion

Opti­mie­rung der Fuß­gän­ger­über­we­ge in Sun­dern: Haupt­stra­ße, Pen­ny – Markt / Sportplatz
FGÜ_MG_0428Sun­dern (Hoch­sauer­land) Sehr geehr­ter Herr Bürgermeister,
wir neh­men Bezug auf die Anwoh­ner­ver­samm­lung vom 19.10.2015 im Club­heim des TUS Sun­dern, zu der der Orts­vor­ste­her Hans-Jür­gen Schau­er­te ein­ge­la­den hat­te. The­ma war die Opti­mie­rung der Fuß­gän­ger­über­we­ge in Sun­dern: Pen­ny – Markt / Sportplatz.
Wir wer­den immer wie­der gefragt, war­um der Wunsch der Anwoh­ner bzw. der Bür­ger­wil­le nicht umge­setzt wird. Wie Sie dem Pro­to­koll vom 19.10.2015 ent­neh­men kön­nen, sol­len bei­de Über­we­ge ent­spre­chend ver­legt wer­den. Der Fuß­gän­ger­über­weg bei der Hüt­ten­stra­ße ist, wie auf dem Foto ersicht­lich, seit­dem die­ser vor ca. einem Jahr beschä­digt wur­de, nicht mehr verkehrssicher.
Da die Maß­nah­me in die Zustän­dig­keit der Stadt Sun­dern fällt und es sich um eine der Haupt­ver­kehrs­stra­ßen in Sun­dern han­delt, fra­gen wir uns war­um die Sache nicht umge­setzt wird. Zumal die Kos­ten für die Instand­set­zung des Über­we­ges bei der Hüt­ten­stra­ße durch den Ver­ur­sa­cher erstat­tet werden.
Ste­fan Lan­ge  Sebas­ti­an Boo­ke Mar­cus Schau­er­te Marc-Oli­ver Stiewe
Ulla Kai­ser  Georg Te Pass  Tim Hoffmann
 
Pro­to­koll   über  die  Vor­stel­lung  der  Opti­mie­rung  der  Fuß­gän­ger­über­we­ge   auf  der  Haupt­stra­ße  in  Sundern
Datum:   Mon­tag,  19.10.2015  um  18:30  Uhr  im  Club­heim  des  TUS  Sun­dern     Teilnehmer:
20  Per­so­nen  der  Anwoh­ner  im  Bereich  der  Fuß­gän­ger­über­we­ge     Rats­mit­glie­der:           Ver­wal­tung:   1.   Hoff­mann,  Tim         1.    Dam­me,  Hubert   2.   Schau­er­te,  Mar­cus         2.    Jüngst,  Bernd   3.   Stech­le,  Micha­el         3.    Urny,  Ste­fan     4.   Stiewe,  Marc-­Oli­ver               5.   Te  Pass,  Georg   6.    ter  Braak,  Jürgen
1.  Begrü­ßung  OV     Hans-­Jür­gen  Schau­er­te  begrüßt   die   Teil­neh­mer   und  bedankt   sich   für  die   Gast­freund­schaft  im  Club­heim  des  TUS  Sundern.
2.  Sach­dar­stel­lung    OV     OV  Schau­er­te   macht  deut­lich,   dass   die  Mei­nung  der   Anwoh­ner   in  die­sen  Fall   deut­lich   gefragt  ist,  da  direkt  betrof­fen   und  die  Ansicht  der  Ver­wal­tung   eher   sekun­där.  Zitat:  „Eine  Bera­tung  im  Aus­schuss  ist  nicht  vor­ge­se­hen,  da  es  sich  bei   der  ver­kehr­li­chen  Anord­nung  um  ein  ein­fa­ches  Geschäft  der  lau­fen­den  Ver­wal­tung   handelt.“
Der  Ist-­Zu­stand  stellt  sich  wie  folgt  dar:
Die  FGÜ  Sport­platz  und  Pen­ny  –  Markt    sind  am  13.04.2000  errich­tet  wor­den.     Die   FGÜ  Pen­ny   –   Markt   ist   am  07.05.2015   beschä­digt  wor­den   und  wur­de  nur   pro­vi­so­risch  repa­riert  und  ent­spricht  nicht  mehr  den  Vorschriften.
Für  die  stra­ßen­ver­kehrs­recht­li­che  Anord­nung  ist  die  Stadt  Sun­dern  in  Ver­bin­dung  mit   der  Poli­zei  und  den  Stra­ßen­bau­last­trä­ger  zuständig.
Für   Errich­tung  und  die  Instand­set­zung  der  Anla­gen   ist  der  Lan­des­be­trieb  NRW   zuständig.
3.  Erläu­te­rung  Urny  /  Jüngst         Sei­ten  der  Ver­wal­tung  begrüßt  Herr  Urny  die  Anwe­sen­den  und  ver­si­chert,  dass  die   Wün­sche  der  Anwoh­ner  in  den  Fin­dungs­pro­zess  mit  ein­flie­ßen  werden.
2016_02_29-Anfrage-CDU-Sund Anschlie­ßend  erläu­tert  Herr  Jüngst  den  Vor­schlag  der  Ver­wal­tung  (sie­he  Anhang     Kopie  der  E-­Mail  vom  02.10.2015).  Der  Über­weg  Sport­platz  soll  erhal­ten  blei­ben, der
Über­weg  Hüt­ten­stra­ße  /  Pen­ny  ent­fällt  und  wird  viel­leicht  spä­ter  bei  der  Ein­mün­dung   Kur­ze  Stra­ße  wie­der  errichtet.
4.  Ergeb­nis­se  der  Dis­kus­si­on     Beim  Über­weg  Sport­platz  wur­de  die  Mei­nung  ver­tre­ten,  die­sen  aus  der  Ein­fahrt  zur   Steu­er­schu­le  5m  in  Rich­tung  Innen­stadt  zu  verlegen.
Den  Über­weg  um  25,44m  zu   ver­le­gen,  wür­de  die  Ein­fahrt  zur  MK  Haus­tech­nik  und  Scheffer&  Hil­le  durch  die   vie­len  Anlie­fe­run­gen,  wie  jetzt  bei  der  Steu­er­schu­le,  sehr  beeinträchtigen.
Für  die   Sport­platz­be­su­cher  soll­te  es  eine  Ver­bes­se­rung  sein,  da  jetzt  die  Beein­träch­ti­gung   durch  die  Hecke  weg­fällt.     Beim  Über­weg  Hüt­ten­stra­ße  Pen­ny  wur­de  kri­ti­siert,  dass  nach  der  Beschä­di­gung   des  Mas­ten  mit  Beleuch­tungs­ein­rich­tung  die  Anla­ge  nicht  instand­ge­setzt  wor­den  ist   (jetzt  5  Mona­te her).
Die   Bür­ger   wur­den  bei  ihren   Anru­fen  an   Stra­ßen  NRW   ver­wie­sen.    Die  Anwoh­ner  Hüt­ten­stra­ße  wün­schen,   die­sen  Über­weg   zu  belas­sen,  sind  aber   prin­zi­pi­ell  mit  der  Ver­schie­bung  Rich­tung  Ein­fahrt  Pen­ny  bzw.  Ein­gang  Viel­ha­ber   ein­ver­stan­den.  Fer­ner  ist  zu  erwäh­nen,  dass  auch  die  Anwoh­ner  der  Stra­ßen  „In  der   Frei­heit“  und  „Buch­weg“  den  Über­weg  über  die  Hüt­ten­stra­ße  nutzen.
Einen   Über­weg  bei  der   Bus­hal­te­stel­le  gegen­über  Fuß­weg  Ein­mün­dung   zum   Rent­ner­weg  zu  instal­lie­ren,   wird  abge­lehnt.   Der  Weg  zum  Rent­ner­weg   wird   auf   Grund  der  Rutsch­ge­fahr  bei  Regen  und  im  Win­ter  auf  der  Brü­cke  kaum  genutzt;;  als   Weg  zur  Innen­stadt   ver­mut­lich   auch  nicht  von  den  spä­te­ren  Bewoh­nern   des   Wohn­pro­jek­tes  behin­der­ter  und  nicht  behin­der­ter  Men­schen  in  der  Kur­zen  Stra­ße.   Die­se  wer­den  auf  dem  Weg  zur  Innen­stadt  die  Fuß­gän­ger­am­pel  bei  der  Spar­kas­se   nut­zen  und  zum  Ein­kau­fen  den  Über­weg  Pen­ny  /  Viel­ha­ber  nutzen.
5.  Abschluss           Zum  Abschluss  bedankt  sich  Hans-­Jür­gen  Schau­er­te  bei  allen  Anwe­sen­den  für  die   rege  Dis­kus­si­on  und  ihre  Vor­schlä­ge  zu  den  The­ma­tik  der  Fußgängerüberwege.