Fun­DA­MEN­ta: Ers­te Unter­neh­me­rin­nen-Mes­se Start­schuss für wei­te­re Initiativen

27. März 2015
von Redaktion
Freuten sich über die große Resonanz zur ersten Unternehmerinnen-Messe in der Region (v.l.): Edeltraud Walter (Kompetenzzentrum Frau und Beruf Hochsauerland-Hellweg), Dr. Ilona Lange (Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland), Ferdi Lenze (1.stv. Landrat) und Michael Bison (Geschäftsführer Wirtschaftsförderungsgesellschaft HSK) .

Freu­ten sich über die gro­ße Reso­nanz zur ers­ten Unter­neh­me­rin­nen-Mes­se in der Regi­on (v.l.): Edel­traud Wal­ter (Kom­pe­tenz­zen­trum Frau und Beruf Hoch­sauer­land-Hell­weg), Dr. Ilo­na Lan­ge (Haupt­ge­schäfts­füh­re­rin der Indus­trie- und Han­dels­kam­mer Arns­berg, Hell­weg-Sauer­land), Fer­di Len­ze (1.stv. Land­rat) und Micha­el Bison (Geschäfts­füh­rer Wirt­schafts­för­de­rungs­ge­sell­schaft HSK) .

Hoch­sauer­land­kreis. „Die Fun­DA­MEN­ta, die ers­te Mes­se für Unter­neh­me­rin­nen und Grün­de­rin­nen, war eine gelun­ge­ne Auf­takt­ver­an­stal­tung für ein neu­es Netz­werk für Sauer­län­der Unternehmerinnen.“

 

Die­ses Fazit zogen Edel­traud Wal­ter (Kom­pe­tenz­zen­trum Frau und Beruf Hoch­sauer­land-Hell­weg) und Micha­el Bison (Wirt­schafts­för­de­rungs­ge­sell­schaft HSK) unter den ers­ten Mes­se­auf­tritt die­ser Art. 26 Aus­stel­le­rin­nen aus der Regi­on waren in der Stadt­hal­le Mesche­de an Mes­se-Stän­den prä­sent, um ihre Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen vorzustellen.

 

Etwa 300 Besu­che­rin­nen und Besu­cher nutz­ten an die­sem Tag die Gele­gen­heit, sich aus ers­ter Hand ein Bild der viel­fäl­ti­gen Ange­bo­te und Erfah­run­gen von Unter­neh­me­rin­nen im Sauer­land zu machen.

Das Ange­bot der Fun­DA­MEN­ta reich­te vom Büro­ser­vice über Foto­gra­fie und Mar­ke­ting, Bera­tung zur bar­rie­re­frei­en Archi­tek­tur bis hin zur Metall­ver­ar­bei­tung. Außer­dem gab es Infor­ma­tio­nen zu Wei­ter­bil­dungs­pro­gram­men sowie För­der­mög­lich­kei­ten einer Existenzgründung.

 

Vor­trä­ge zu den The­men Men­to­ring, Stress­ma­nage­ment, steu­er­li­che Gewinn­ermitt­lung und Inter­net­wer­bung gaben Tipps für den Unternehmensalltag.

Der Land­frau­en­ser­vice Sauer­land gestal­te höchst­pro­fes­sio­nell den kuli­na­ri­schen Rah­men mit einem qua­li­täts­ori­en­tier­ten Ange­bot an Snacks und Kuchen sowie exzel­len­tem Service.

 

Dem wort­ge­treu­en Mot­to der Mes­se ent­spre­chend war mit die­ser Pre­mie­re ein Fun­da­ment für ein Netz­werk von Unter­neh­me­rin­nen aus unter­schied­li­chen Bran­chen gelegt wor­den: „Per­sön­li­che Kon­tak­te und direk­te Geschäfts­be­zie­hun­gen sind Vor­aus­set­zun­gen für wirt­schaft­li­chen Erfolg. Die­se sind ent­stan­den und mit der Mes­se auch noch ver­stärkt wor­den, sodass vie­le Unter­neh­me­rin­nen ein Inter­es­se an wei­te­ren Netz­werk­tref­fen zeig­ten“, bilan­zier­ten die Veranstalter.

 

Die kom­men­de Ver­an­stal­tung dazu fin­det noch in die­sem Jahr im Herbst statt.

Inter­es­sier­te erhal­ten wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter 0291/94–1510 (Julia Reu­ther), e‑mail: julia.​reuther@​hochsauerlandkreis.​de