„Frei­funk Sun­dern verbindet“

23. April 2015
von Redaktion

Bild FreifunkKos­ten­los sur­fen im Bür­ger­netz Sundern

Sun­dern: Mit dem Han­dy ist heut­zu­ta­ge jeder über­all zu errei­chen. Und mit dem Smart­pho­ne ist auch das Sur­fen im Inter­net an so ziem­lich jedem Ort mög­lich. Damit das sowohl für Bür­ger als auch für Gäs­te der Stadt Sun­dern nun noch kom­for­ta­bler wird, arbei­ten die Stadt­mar­ke­ting Sun­dern eG, die Stadt Sun­dern, die Spar­kas­se Arns­berg-Sun­dern und die Frei­funk-Gemein­schaft Sun­dern als Part­ner an einem frei zugäng­li­chen WLAN-Netz, einem Netz von Bür­gern für Bürger.

Frei­funk in der Sun­derner Fußgängerzone

Als ers­tes gemein­sa­mes Pro­jekt haben sich die Part­ner die Sun­derner Fuß­gän­ger­zo­ne vor­ge­nom­men. Hier soll das kos­ten­freie WLAN-Netz neben wei­te­ren Fak­to­ren, wie die Kin­der­be­treu­ung der Röhr­pi­ra­ten oder die kos­ten­frei­en stadt­na­hen Park­plät­ze, mit dazu bei­tra­gen, unse­re Fuß­gän­ger­zo­ne aufzuwerten.

Unter­stützt wird die­ses Pro­jekt auch durch die Fir­ma H‑H Con­sul­ter UG (ein Kon­sor­ti­um aus den Unter­neh­men Sys­tem­haus Hart­mann GmbH & Co. KG und Pro­net Sys­tems UG), wel­che die für die Fuß­gän­ger­zo­ne benö­tig­ten 30 Frei­funk-Rou­ter kos­ten­frei zur Ver­fü­gung gestellt hat. Die­se Rou­ter sind durch die Frei­fun­ker Sun­dern mit Frei­funk-Soft­ware bespielt und bei den teil­neh­men­den Ein­zel­händ­lern auf­ge­stellt worden.

 

Die Spar­kas­se Arns­berg-Sun­dern unter­stützt eben­falls die­ses Pro­jekt durch die Kos­ten­über­nah­me für das Ein­rich­ten des „Back­bones“, einer Funk­brü­cke, die dafür sorgt, dass das Netz in der Fuß­gän­ger­zo­ne sta­bil bleibt.

 

Die Fir­ma H‑H Con­sul­ter UG hat bereits 2 Funk­brü­cken für die Ver­sor­gung mit schnel­lem Inter­net nach Lang­scheid instal­liert – ein­mal von Ste­mel zum Hotel See­gar­ten und ein­mal zum Haus des Gas­tes für die wei­te­re Anbin­dung der Cam­ping­plät­ze an der Sorpe.

 

Die Stadt Sun­dern unter­stützt den Auf­bau von schnel­len Funk­brü­cken je nach Bedarf durch das zur Ver­fü­gung stel­len von öffent­li­chen Gebäu­den, damit auch wei­te­re Inter­es­sen­ten (z.B. Indus­trie und Schu­len) über ein schnel­les Inter­net ver­fü­gen können.

 

 

Die Stadt­mar­ke­ting Sun­dern eG über­nimmt für Sun­dern die Jah­res­ge­büh­ren für die Mit­glied­schaft beim Frei­funk Rhein­land e.V. und spen­det dem Ver­ein zusätz­lich für das Netz­werk in der Innen­stadt 250,00 Euro. So kann der Frei­funk Rhein­land e.V. sei­ne Ser­ver­ka­pa­zi­tät wei­ter aus­bau­en und auf die­se Wei­se das Frei­funk-Netz in Sun­dern ermöglichen.

 

Auch die VHS in der alte Johan­nes-Schu­le und die Stadt­bü­che­rei sind in das Pro­jekt mit ein­be­zo­gen wor­den und bie­ten ab sofort „Frei­funk“ an.

 

Alle Unter­neh­men, die das Frei­funk-Netz unter­stüt­zen, erhal­ten einen Frei­funk-Auf­kle­ber, mit dem auf die­sen kos­ten­frei­en WLAN-Ser­vice hin­ge­wie­sen wird.

 

Über­sicht Frei­funk Innen­stadt Sundern

 

Die Über­sichts­kar­te mit Frei­funk im gesam­ten Stadt­ge­biet Sun­dern fin­den Sie auf unse­rer Web­sei­te www​.sun​dern​-sor​pe​see​.de .

 

Zur­zeit sind im gesam­ten Stadt­ge­biet Sun­dern 45 Frei­funk-Rou­ter instal­liert. Davon sind 32 Rou­ter in der Fuß­gän­ger­zo­ne auf­ge­stellt. Hier gibt es auch 13 Ein­spei­se­punk­te, bei denen ein Inter­net­zu­gang zur Ver­fü­gung gestellt wird.

 

Was ist Freifunk?

Frei­funk Sun­dern ist ein Pro­jekt, des­sen Inter­es­se dar­in liegt, ein stadt­wei­tes, öffent­li­ches, von Bür­gern für Bür­ger orga­ni­sier­tes Daten­netz auf Basis von WLAN-Rou­tern auf­zu­bau­en. Ziel ist es, eine flä­chen­de­cken­de, kos­ten­freie Inter­net­ver­sor­gung inner­halb Sun­derns zu errei­chen, so dass man über Frei­funk über­all kos­ten­los, unbe­grenzt, kenn­wort­los und super ein­fach sur­fen kann.

Frei­funk basiert auf bür­ger­schaft­li­chem Enga­ge­ment im Sin­ne einer Sharing-com­mu­ni­ty, in die jeder etwas ein­bringt. Frei­funk hat kei­nen kom­mer­zi­el­len Hintergrund.

So funk­tio­niert Freifunk

Wer in Zukunft in Sun­dern mit sei­nem End­ge­rät (Smart­pho­ne, Tablet etc.) im Netz sur­fen möch­te, muss ledig­lich das „Frei­funk­netz“ unter der Funk­ti­on „Netz­werk­ver­bin­dun­gen suchen“, akti­vie­ren und schon kann’s kos­ten­frei los­ge­hen. Läs­ti­ge Pass­wör­ter oder sogar kos­ten­pflich­ti­ge Zugän­ge sind somit passé!

Wie mache ich mit?

Jeder, der sich am Frei­funk Sun­dern betei­li­gen will, kann dies tun. Sie benö­ti­gen ledig­lich einen mit der Frei­funk-Soft­ware bespiel­ten Rou­ter (die Rou­ter gibt es mit vor­in­stal­lier­ter Frei­funk-Soft­ware für 20,00 € bei der Stadt­mar­ke­ting Sun­dern eG zu kau­fen) und kön­nen die­sen dann auch schon auf­stel­len. Wenn Sie auch Ihren eige­nen Inter­net­an­schluss zur Ver­fü­gung stel­len möch­ten, dann brau­chen Sie den Frei­funk-Rou­ter nur an das Inter­net und an die Strom­ver­sor­gung anzu­schlie­ßen. Wer nur den Frei­funk-Rou­ter auf­stel­len möch­te (als Repea­ter), muss die­sen ein­fach nur an die Strom­ver­sor­gung anschlie­ßen (Strom­kos­ten ca. 6,00 € pro Jahr). Wer beim Instal­lie­ren Hil­fe benö­tigt, kann bei der Stadt­mar­ke­ting Sun­dern eG anru­fen. Ein Frei­fun­ker wird Ihnen dann schnellst­mög­lich helfen.

 

Auf­rüs­ten – nicht abrüs­ten! Wich­tig beim Frei­funk­prin­zip ist, dass vie­le Bür­ger aber auch Geschäf­te, Fir­men und Insti­tu­tio­nen mit­ma­chen, um somit eine flä­chen­de­cken­de Inter­net­ver­sor­gung zu ermög­li­chen. Wer nun denkt, er kön­ne sei­nen Inter­net­an­schluss zu Guns­ten der Nut­zug des Frei­funk­net­zes abmel­den, han­delt hier kon­tra­pro­duk­tiv. Frei­funk dient der zusätz­li­chen Erwei­te­rung der bestehen­den Inter­net­an­schlüs­se und gewährt nur so ein frei­es WLAN-Netz für alle!

 

Bit­te auf­pas­sen! Wenn Sie Ihren Inter­net­zu­gang zur Ver­fü­gung stel­len, dann soll­ten Sie über eine Flat­rate-Inter­net­ver­bin­dung verfügen!

Was ist mit der Störerhaftung?

Die Stö­rer­haf­tung ist für die, die einen Frei­funk-Rou­ter auf­stel­len, kein Pro­blem, da die Frei­funk-Rou­ter einen ver­schlüs­sel­ten VPN-Tun­nel zu einem der Gate­way-Ser­ver des Frei­funk­ver­eins Rhein­land e.V. auf­bau­en. Alle Daten, die durch das Frei­funk-Netz gehen, wer­den durch die­sen VPN-Tun­nel gelei­tet. Der Frei­funk­ver­ein Rhein­land e.V. über­nimmt somit als Pro­vi­der die­se Störerhaftung.

 

Um das The­ma näher zu erläu­tern, hat die Stadt­mar­ke­ting Sun­dern eG auf ihrer Web­sei­te www​.sun​dern​-sor​pe​see​.de umfas­sen­de Infor­ma­tio­nen bereitgestellt.