Euro­päi­scher Tag des Notrufs

10. Februar 2017
von Redaktion
Foto D. Berger

Peter Lie­se: Ein schnel­ler Not­ruf ret­tet Leben / 112 gilt euro­pa­weit Foto D. Berger

Am  Sams­tag, den 11. Febru­ar 2017, ist der Tag des Not­rufs. Obwohl schon 1991 beschlos­sen, ist der Euro­päi­sche Not­ruf in der Bevöl­ke­rung nicht sehr bekannt. Weni­ger als die Hälf­te der Euro­päi­schen Bevöl­ke­rung weiß, dass sie unter der Not­ruf­num­mer 112 über­all in der EU Hil­fe bekommen.

 

„Der Euro­päi­sche Tag des Not­rufs ist wich­tig, damit auf die gemein­sa­me Not­ruf­num­mer auf­merk­sam gemacht wird. Die Sekun­den bevor ein Not­ruf abge­setzt wird, sind mit­un­ter ent­schei­dend. Es kann Men­schen­le­ben ret­ten, wenn jeder weiß, dass er mit 112 immer an die rich­ti­ge Stel­le gelan­gen wird“, erklär­te der süd­west­fä­li­scher Euro­pa­ab­ge­ord­ne­ter und gesund­heits­po­li­ti­scher Spre­cher der größ­ten Frak­ti­on im Par­la­ment (EVP-Christ­de­mo­kra­ten), Dr. Peter Liese.

 

„Gera­de im Urlaub kann man bei­spiels­wei­se schnell und uner­war­tet in eine Not­si­tua­ti­on kom­men. In der Hek­tik ist es wich­tig zu wis­sen, dass 112 euro­pa­weit gilt, und dass man, egal ob Feu­er­wehr, Poli­zei oder Kran­ken­wa­gen benö­tigt wird, 112 rufen muss“, so Lie­se abschließend. 

 

Anläss­lich des Euro­päi­schen Not­ruft­ages fin­den am 11.2. vie­le Ver­an­stal­tun­gen rund um das The­ma „Not­ruf“ statt. Übri­gens, das Datum ist nicht ohne Grund gewählt: Im ihm ist die Not­ruf­num­mer enthalten! 

 

[Peter Lie­se, hier bei der Besich­ti­gung eines Ret­tungs­wa­gens der Sani­täts­grup­pe des Mal­te­ser Hilfs­diens­tes, möch­te dar­auf hin­wei­sen, dass 112 euro­pa­weit gilt, und dass man, egal ob Feu­er­wehr, Poli­zei oder Kran­ken­wa­gen benö­tigt wird, 112 rufen muss.]

 (Foto D. Berger)