Erfolg­rei­cher Feri­en­schwimm­kurs des TUS Sun­dern für Kin­der der 4. Klassen

12. November 2013
von Redaktion

Erfolg­rei­cher Feri­en­schwimm­kurs des TUS Sun­dern für Kin­der der 4. Klassen

Vie­le See­pferd­chen-Urkun­den gab es am Ende
des Herbst­schwimm­kur­ses des TuS Sundern !

1.TeilnehmerInnen-NRW-kann-Ein Vier­tel der Kin­der in den vier­ten Klas­sen der Grund­schu­len kön­nen nicht oder nur unsi­cher Schwimmen.
Das nahm die Schwimm­ab­tei­lung des TuS Sun­dern unter Lei­tung von Sarah Gun­kel, Mona Stein und Andre­as Lux zum Anlass, den Feri­en­kurs des Lan­des­pro­gramms „NRW kann schwim­men“ auch in Sun­dern durchzuführen.
Sun­dern war übri­gens als ein­zi­ge Stadt im Hoch­sauer­land­kreis von ins­ge­samt 30 teil-neh­men­den Städ­ten in Nord­rhein-West­fa­len dabei . Mit Unter­stüt­zung von Frau Kükel­heim vom Amt für Schu­le, Sport und Kul­tur der Stadt Sun­dern wur­de die Kurs­pla­nung schon Ende April 2013 in Angriff genom­men. Die Kur­se ergän­zen den regu­lä­ren Schwimm­un­ter­richt und geben den Kin­dern, die beim Schwim­men noch unsi­cher sind, die Gele­gen­heit, vor dem Über­gang in die wei­ter­füh­ren­de Schu­le eine grö­ße­re Sicher­heit im Was­ser zu erlan­gen. Zwölf Kin­der wur­den von den Sun­derner Grund­schu­len zu dem zehn Stun­den dau­ern­den Kurs im Hal­len­bad Sun­dern ange­mel­det. Jeden Tag ging es ins nas­se Ele­ment Was­ser und in der letz­ten Unter­richts­stun­de konn­ten elf Kin­der die Bedin­gun­gen für das See­pferd­chen bzw. für das Schwimm­ab­zei­chen in Bron­ze erfül­len und die Urkun­den glück­lich ent­ge­gen­neh­men. „Der zwölf­te Schwimm­schü­ler schaff­te von der erforderlichen
25-Meter Stre­cke immer­hin schon 15 Meter und wird die erfor­der­li­che Stre­cke sicher­lich nach zwei bis drei Schwimm­bad­be­su­chen in den kom­men­den Wochen able­gen,“ so Sarah Gun­kel. „Es fehl­te ihm nur an ein wenig Kraft für die letz­ten ver­blei­ben­den Meter.“
„Siche­res und aus­dau­ern­des Schwim­men ist nicht nur gesund­heits­för­der­lich, son­dern kann auch Leben ret­ten. Jedes Kind soll­te spä­tes­tens im Alter zwi­schen zehn und zwölf Jah­ren schwim­men kön­nen. (Dafür setz­te sich in den ver­gan­ge­nen drei Jah­ren der lei­der plötz­lich im April ver­stor­be­ne Mar­tin Kamp­mann von der DLRG Sun­dern durch die Teil­nah­me am Lan­des­pro­gramm ein. Sein gro­ßes Enga­ge­ment ani­mier­te uns drei Trainer/​Übungsleiter des TuS Sun­dern die­se Kur­se auch in Sun­dern fort­zu­füh­ren. “) so Andre­as Lux.
Mona Stein beton­te, „es gibt kaum einen ande­ren Sport, der vom Kin­des­al­ter bis ins hohe Alter so vie­le posi­ti­ve Gesund­heits­ef­fek­te hat. Schwim­men ist stär­kend und ent­span­nend, gelenk­scho­nend und aus­dau­er­för­dernd. Des­halb freu­en wir uns sehr, die­ses vor­bild­li­che Pro­gramm zu unter­stüt­zen und somit das Schwim­men für mög­lichst vie­le Kin­der sicher zu machen.“
Auf dem Bild sind die Kursteilnehmer/​innen nach der letz­ten Unter­richt­stun­de mit ihren Aus­bil­dern Sarah Gun­kel, Mona Stein und Andre­as Lux (hin­ten von l. n. r.) zu sehen.