End­lich Käl­te in Sicht – Bis­her 34 Wintersporttage

23. Januar 2014
von Redaktion

schneekanoneWin­ter­berg (Hoch­sauer­land) Mil­de Tem­pe­ra­tu­ren fast wie im Früh­ling kenn­zeich­ne­ten die zurück­lie­gen­den Wochen. Doch das scheint nun ein Ende zu haben. End­lich nähert sich die ersehn­te Käl­te. Soll­ten die Vor­her­sa­gen ein­tref­fen, kön­nen am Wochen­en­de die Beschnei­ungs­an­la­gen lau­fen. Nach­dem der Win­ter bis­lang fast aus­ge­fal­len ist, set­zen die Ski­ge­bie­te nun auf die zwei­te Saisonhälfte.

 

Seit Wochen kün­di­gen die Wet­ter­diens­te immer wie­der Käl­te. Doch die Wün­sche der Lift­be­trei­ber wur­den nicht erfüllt. Drei unge­wöhn­lich mil­de Janu­ar­wo­chen lie­gen zurück. Jetzt aller­dings scheint es soweit zu sein: Am Wochen­en­de sol­len die Tem­pe­ra­tu­ren tief genug sin­ken, um Schnee zu machen. Frü­hes­tens am Frei­tag­abend kön­nen in hoch gele­ge­nen Regio­nen die Schnee-Erzeu­ger lau­fen. Wie lan­ge es dau­ert, bis die ers­ten Pis­ten genug Schnee haben, hängt davon ab, wie weit das Ther­mo­me­ter sin­ken wird und wie lan­ge die­se Tem­pe­ra­tu­ren erreicht wer­den. Für Ski­be­trieb am Wochen­en­de wird das aller­dings wahr­schein­lich zu knapp. Eine genaue Pro­gno­se kön­nen die Ski­ge­bie­te nicht geben.

Schneehoehen im Sauerland live

Schnee­hoe­hen im Sau­er­land live

 

Ab Don­ners­tag­abend sol­len leich­te Schnee­schau­er in den Ber­gen nie­der­ge­hen. Im Lau­fe des Sams­tag kom­men aus Wes­ten Schnee­fäl­le auf, die in der Nacht zu Sonn­tag anhal­ten (5–10 cm), die allei­ne aller­dings auch nicht aus­rei­chen, um Win­ter­sport zu betrei­ben. Am Sonn­tag dann meist tro­cken und recht kalt. In der Nacht zu Mon­tag neue Nie­der­schlä­ge (wie­der 5–10 cm) und etwas mil­der. Im Wochen­ver­lauf ste­tig käl­ter mit leich­ten Schnee­fäl­len. Auch Beschnei­ung soll­te dann durch­ge­hend mög­lich sein.
Im Lau­fe des Sams­tag kom­men aus Wes­ten Schnee­fäl­le auf, die in der Nacht zu Sonn­tag anhal­ten (5–10 cm), die allei­ne aller­dings auch nicht aus­rei­chen, um Win­ter­sport zu betrei­ben. Am Sonn­tag dann meist tro­cken und recht kalt. In der Nacht zu Mon­tag neue Nie­der­schlä­ge (wie­der 5–10 cm) und etwas mil­der. Im Wochen­ver­lauf ste­tig käl­ter mit leich­ten Schnee­fäl­len. Auch Beschnei­ung soll­te dann durch­ge­hend mög­lich sein.
Bis zu zehn Zen­ti­me­ter Schnee könn­ten kom­men, was allei­ne aller­dings auch nicht aus­reicht, um Win­ter­sport zu betrei­ben. Bis zu zehn wei­te­re Zen­ti­me­ter Neu­schnee könn­ten bis Mon­tag hin­zu­kom­men. Im Wochen­ver­lauf soll es dann ste­tig käl­ter wer­den, immer wie­der mit leich­ten Schnee­fäl­len. Auch Beschnei­ung soll­te dann durch­ge­hend mög­lich sein. Gute Aus­sich­ten für die Skigebiete!

 

Den­noch: Die Halb­zeit­bi­lanz der Win­ter­sport-Are­na Sau­er­land sieht mager aus. Wäh­rend einer kur­zen Käl­te­pe­ri­ode in den letz­ten Novem­ber- und ers­ten Dezem­ber­ta­gen lie­fen an eini­gen kal­ten, geschütz­ten Stel­len die Schnee-Erzeu­ger. Und weni­ge Tage spä­ter dreh­te sich schon ein Lift. Eben­falls Anfang Dezem­ber war zwei Tage lang eine Loi­pe auf Natur­schnee gespurt. Ein rich­ti­ger Sai­son­start war das aller­dings nicht – und ist seit­dem auch noch nicht erfolgt.

 

In den Weih­nachts­fe­ri­en, der ers­ten Hoch­sai­son der Ski­ge­bie­te, sum­mier­te sich das alpi­ne Ange­bot auf bis zu fünf Lif­te auf. Gegen Ende der Feri­en stand sogar der letz­te Lift still. Kei­ne zufrie­den­stel­len­de Situa­ti­on für die Betrei­ber der Ski­ge­bie­te und den gesam­ten Tou­ris­mus der Regi­on. Doch wer vom Sai­son­ge­schäft lebt, der weiß: Nicht jede Sai­son kann eine gute sein. Meint auch Win­ter­sport-Are­na-Vor­sit­zen­der Micha­el Beck­mann. „Unse­re Betrie­be und ins­be­son­de­re die­je­ni­gen, die hohe Sum­men inves­tiert haben, rech­nen von Anfang an damit, dass auch mal ein schlech­tes Jahr kom­men kann. Das ist zwar nicht schön, aber auch dann gilt es, wei­ter nach vor­ne zu schauen.“

 

Mil­de Win­ter gibt es immer wie­der. Zum Bei­spiel 2006/2007. Nach weni­gen Win­ter­sport­ta­gen in den Weih­nachts­frei­en stan­den die Lif­te bald wie­der still. Erst am drit­ten Janu­ar­wo­chen­en­de ent­stand nach einer kur­zen Beschnei­ungs­pha­se ein ver­gleichs­wei­se schma­les alpi­nes Win­ter­sport­an­ge­bot, das im Febru­ar bald wie­der abebb­te. Die März­mit­te hin­ge­gen brach­te eine ordent­li­che Por­ti­on Neu­schnee und eini­ge wei­te­re Wintersporttage.

 

Auch in frü­he­ren Jah­ren gab es immer wie­der mil­de und schnee­ar­me Win­ter. Vor der Jahr­tau­send­wen­de und vor Ein­satz flä­chen­de­cken­der Beschnei­ung waren die Ski­ge­bie­te jedoch allei­ne auf Natur­schnee ange­wie­sen. Schnee­ar­me Win­ter mach­ten sich dar­um sehr viel dras­ti­scher bemerk­bar. Win­ter, die bis auf weni­ge Tage nahe­zu völ­lig aus­ge­fal­len sind, waren 74/75, 88/89, 89/90 und 97/98.

 

Auf rund 34 Win­ter­sport­ta­ge kommt die Win­ter­sport-Are­na Sau­er­land bis­her im aktu­el­len Sai­son­ver­lauf. Aller­dings nur in drei Ski­ge­bie­ten. Weni­ger bevor­zugt gele­ge­ne Gebie­te hat­ten noch kei­nen ein­zi­gen Tag Liftbetrieb.

 

Was sich die Ski­ge­bie­te jetzt wün­schen, ist ganz klar: Eine Rei­he von tief kal­ten Tagen, an denen der Boden gut durch­friert und die Schnee­pro­duk­ti­on effek­tiv genug ist, um eine dicke, robus­te Schnee­un­ter­la­ge zu schaf­fen. Eine klei­ne Por­ti­on Natur­schnee wäre dann das „Sah­ne­häub­chen“ oben drauf. Soll­te das nun Ende Janu­ar ein­tre­ten, könn­ten die Ski­ge­bie­te noch auf 30 bis 40 wei­te­re Win­ter­sport­ta­ge kom­men. „Ein gutes Sai­son­er­geb­nis ist das nicht. Wich­tig ist aller­dings, dass wir unse­ren Gäs­ten im Febru­ar Win­ter­sport anbie­ten kön­nen“, betont Beckmann.

 

Event­ka­len­der

20. – 26.01. FIBT Junio­ren Welt­meis­ter­schaft Bob & Skeleton

31.01. – 02.02. FIS Welt­cup- Ski­sprin­gen Wil­lin­gen  (Wil­lin­gen)

12. – 16.02. Deut­sche Meis­ter­schaf­ten Bob

Febru­ar 2014 Siuer­län­der­Ski­lo­ap, Bad Fre­de­bur­g/Rim­berg-Grafs­schaf­t/­Schan­ze

9.3. kids on snow Schnee-Spiel-Festival