Elf neue Tages­müt­ter und Tages­vä­ter im HSK

27. März 2018
von Redaktion

Katho­li­sche Fami­li­en- und Erwach­se­nen­bil­dung (kefb) ver­lieh Zer­ti­fi­ka­te und bil­det ein Rück­grat in der Zusam­men­ar­beit mit Kreis­ju­gend­amt bei der Kindertagespflege

 

Erfolg­reich kön­nen jetzt elf neue Tages­müt­ter und Tages­vä­ter aus dem Hoch­sauer­land­kreis in die Betreu­ungs­ar­beit star­ten. Sie leg­ten erfolg­reich die Prü­fung zur Erlan­gung des Zer­ti­fi­kats „Qua­li­fi­zier­te Tages­pfle­ge­per­son“ ab.

 

Hoch­sauer­land­kreis. Erfolg­reich kön­nen jetzt elf neue Tages­müt­ter und Tages­vä­ter aus dem Hoch­sauer­land­kreis in die Betreu­ungs­ar­beit star­ten. Moni­ka Kraas, Lei­te­rin der katho­li­schen Fami­li­en- und Erwach­se­nen­bil­dung (kefb) in Arns­berg, ver­lieh an elf neue Tages­müt­ter und Tages­vä­ter aus dem Hoch­sauer­land­kreis das Zer­ti­fi­kat „Qua­li­fi­zier­te Tages­pfle­ge­per­son”. Das bun­des­weit gül­ti­ge Zer­ti­fi­kat wird vom Bun­des­ver­band Kin­der­ta­ges­pfle­ge ausgestellt.

Die Qua­li­fi­zie­rung ist Grund­la­ge für die Ertei­lung der Erlaub­nis zur Kin­der­ta­ges­pfle­ge durch das Kreis­ju­gend­amt und bedeu­tet, dass im pro­fes­sio­nel­len Bereich jede Tages­pfle­ge­per­son für ein bis fünf Kin­der Betreu­ung leis­ten kann.

Die Vor­aus­set­zun­gen zur Zulas­sung zur Prü­fung waren neben den Teil­nah­men an einem 160 – stün­di­gen Lehr­gang sowie einem ers­ten Hil­fe­kurs auch das Erstel­len einer Fach­ar­beit. „Eine ver­läss­li­che und qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Kin­der­be­treu­ung ist für Eltern wich­tig” sagt Walt­her Wege­ner, der die Kin­der­ta­ges­pfle­ge beim Kreis­ju­gend­amt koor­di­niert. Ein Rück­grat dabei bil­det die katho­li­sche Fami­li­en- und Erwach­se­nen­bil­dung in Arns­berg. Sie arbei­tet mit dem Kreis­ju­gend­amt und dem Tages­müt­ter­ver­ein Mesche­de erfolg­reich Tages­pfle­ge­per­so­nen im Hoch­sauer­land­kreis aus.

Rose­ma­rie Brei­er beglei­te­te als Dozen­tin die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer wäh­rend der Qua­li­fi­zie­rung. Sie fasst zusam­men: „Für die neu qua­li­fi­zier­ten Tages­müt­ter und Tages­vä­ter hat sich der Kurs aus­ge­zahlt: Sie füh­len sich kom­pe­tent in ihrem neu­en Berufs­feld. Denn sie haben umfang­rei­ches Wis­sen zur früh­kind­li­chen Bil­dung und zur geziel­ten För­de­rung klei­ner Kin­der erworben.”

Mar­gret Bun­te von Tages­müt­ter­ver­ein in Mesche­de betont in der Abschluss­ver­an­stal­tung „dass die Tages­pfle­ge­per­so­nen viel für den All­tag in der Arbeit mit Kin­dern und Eltern mit­ge­nom­men haben. Der Aus­tausch mit erfah­re­nen Tages­müt­tern hilft und berei­chert die Arbeit.”

Lehr­gangs­lei­te­rin Rose­ma­rie Brei­er, erläu­tert, „dass hier sehr moti­vier­te und zuver­läs­si­ge Teil­neh­me­rin­nen die Qua­li­fi­zie­rung absol­viert haben” und Walt­her Wege­ner gra­tu­liert: „Es ist gut, dass jetzt im gesam­ten Zustän­dig­keits­be­reich des Kreis­ju­gend­am­tes des Hoch­sauer­land­krei­ses neue Fach­kräf­te tätig wer­den kön­nen, denn der Bedarf ist da. Mar­gret Bun­te vom Tages­müt­ter­ver­ein in Mesche­de fass­te schließ­lich zusam­men: „Die Arbeit als Tages­mut­ter ist eine anspruchs­vol­le, viel­sei­ti­ge und nie­mals lang­wei­li­ge Tätig­keit. Wir sind für alle Tages­pfle­ge­per­so­nen als Ansprech­part­ner vor Ort.”

 Info-Ver­an­stal­tung am 28.03. über Qua­li­fi­zie­rung zur Kindertagespflege

 Da der Bedarf nach neu­en Tages­müt­tern und Tages­vä­tern wei­ter­hin hoch ist, fin­det am Mitt­woch, 28. März um 18 Uhr im kfd-Tages­müt­ter­ver­ein, Emhil­dis­stra­ße 9 in Mesche­de eine ent­spre­chen­de Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung über die Qua­li­fi­zie­rung zur Kin­der­ta­ges­pfle­ge statt.

Für Bri­lon, Mars­berg, Ols­berg ist das Jugend­amt des Hoch­sauer­land­krei­ses (Walt­her Wege­ner in Bri­lon, Tel. 02961 94–3265) zustän­dig, für Best­wig, Eslo­he, Hal­len­berg, Mede­bach, Mesche­de, Schmal­len­berg und Win­ter­berg der kfd Tages­müt­ter­ver­ein e.V. (Mar­gret Bun­te, Tel. 0291 52233) mit Sitz in Meschede.

Wei­te­re Infos fin­den sich auf der Inter­net­sei­te des Hoch­sauer­land­krei­ses unter Bürgerservice/​Jugend und Familie/​Kindertagespflege und auf der Home­page des Tages­müt­ter­ver­eins: http://​www​.tages​muet​ter​-mesche​de​.de/