Ein­wei­hung des restau­rier­ten Hoch­be­häl­ters in Dörnholthausen

18. September 2017
von Redaktion

Sun­dern-Dörn­holt­hau­sen Am Sonn­tag, den 10. Sep­tem­ber, der pas­sen­der­wei­se auch noch der Tag des offe­nen Denk­mals“ war, wur­de der restau­rier­te Hoch­be­häl­ter in Sto­ckum-Dörn­holt­hau­sen nach etwa ein­jäh­ri­ger Bau­zeit von der Dorf­ge­mein­schaft Dörn­holt­hau­sen eingeweiht.

Der 1. Vor­sit­zen­de der Dorf­ge­mein­schaft Rein­hard Gees bedank­te sich in sei­ner Rede bei allen Hel­fern und Spon­so­ren für die tat­kräf­ti­ge Unter­stüt­zung und die vie­len geleis­te­ten Arbeitsstunden.

 

Im Jahr 1925 wur­de mit dem Hoch­be­häl­ter die ers­te Was­ser­ver­sor­gung der Orts­tei­le Dörn­holt­hau­sen und Sto­ckum errich­tet. Durch die aus­rei­chen­de Ver­füg­bar­keit von Was­ser wur­de spä­ter Seid­feld eben­falls ange­schlos­sen. Nach­dem im Jahr 2013 in direk­ter Nähe ein moder­ner Was­ser­hoch­be­häl­ter gebaut wur­de, soll­te der Alte nach mehr als 90 Jah­ren abge­ris­sen wer­den. Mit Unter­stüt­zung von Orts­hei­mat­pfle­ger Fer­di Till­mann erwarb die Dorf­ge­mein­schaft Dörn­holt­hau­sen das Gebäu­de, um ihn instand­zu­set­zen und eine Erin­ne­rung an die 1. Was­ser­ver­sor­gung der drei Ort­schaf­ten leben­dig zu erhalten.

 

Auch der Orts­hei­mat­pfle­ger bedank­te sich noch­mals bei der Dorf­ge­mein­schaft Dörn­holt­hau­sen sowie allen Hel­fern und Unterstützern.

Bei Essen und Trin­ken ver­brach­ten alle gemein­sam einen schö­nen Tag bis in die Abendstunden.