Ein zünf­ti­ger Start ins neue Jahr

24. Dezember 2012
von Redaktion
Ein zünftiger Start ins neue Jahr

Ein zünf­ti­ger Start ins neue Jahr

Sun­dern-Hel­le­feld (Hoch­sauer­land) Am ers­ten Sams­tag im Janu­ar 2013 fin­det in der Hel­le­fel­der Schüt­zen­hal­le eine Par­ty unter dem Mot­to „Alm­ab­trieb“ statt. Für Stim­mung sorgt die Par­ty­band Alpen­stark­strom aus dem Bre­gen­zer­wald. Auf dem Mün­che­ner Okto­ber­fest, der Cannstat­ter Wasn oder der Libo­ri Kir­mes in Pader­born sind die drei Öster­rei­cher eine fes­te Grö­ße. Jahr für Jahr brin­gen sie die Stim­mung in den Fest­zel­ten zum Kochen und ver­brei­ten eine Men­ge gute Lau­ne. Dabei reicht ihr abwechs­lungs­rei­ches Reper­toire von Volks­tüm­li­chem aus den Alpen über Schla­ger und Pop bis hin zu Rock. Manch Einem wer­den sie auch von einem Pol­ter­abend in Hel­le­feld bekannt sein. Die Par­ty beginnt um 20 Uhr in der Schüt­zen­hal­le Hel­le­feld. Dar­über hin­aus lädt die Schüt­zen­bru­der­schaft am Sonn­tag, den 6. Janu­ar zu einem zünf­ti­gen Früh­schup­pen ein. Die­ser beginnt um 11 Uhr in der in der Schüt­zen­hal­le.  Alpen­stark­strom ist eben­falls mit dabei. Der Ein­tritt ist frei. Neben Kalt­ge­trän­ken aus dem Sau­er­land wer­den an bei­den Tagen eini­ge klei­ne Spei­sen aus dem Alpen­raum ange­bo­ten. Außer­dem gilt: Wer am Sams­tag in Dirndl oder Trach­ten­le­der­ho­se kommt, erhält ein Frei­ge­tränk! Ursprüng­lich soll­te die Ver­an­stal­tung am 3. und 4. Novem­ber statt­fin­den. Aus gege­be­nem Anlass wur­de sie aber auf den 5. und 6. Janu­ar 2013 ver­scho­ben. Die Vor­ver­kaufs­kar­ten für den ursprüng­li­chen Ter­min sind wei­ter­hin gül­tig. Eine Vor­ver­kaufs­kar­te für den „Alm­ab­trieb“ kos­tet 8 €. Der Ein­tritt­preis an der Abend­kas­se beträgt 10 €. Kar­ten sind bei den Vor­stands­mit­glie­dern der Schüt­zen­bru­der­schaft und an fol­gen­den Vor­ver­kaufs­stel­len erhält­lich: in Sun­dern Sys­tem­haus Hart­mann und Salon Pup­pe, in Hel­le­feld Bäcke­rei Bräu­ti­gam und bei der Volks­bank sowie in Mesche­de im Gar­ten­cen­ter des Hagebaumarktes.