Ein ruhi­ges aber den­noch facet­ten­rei­ches Jahr 2014 bei der Feu­er­wehr Sundern

27. März 2015
von Redaktion

Am ver­gan­gen Mon­tag fand die dies­jäh­ri­ge Jah­res­haupt­dienst­be­spre­chung der Feu­er­wehr der Stadt Sun­dern statt.

DSC_0156Sun­dern. (Hoch­sauer­land) Hier­zu konn­te der Lei­ter der Feu­er­wehr, Peter Ris­se neben den Kame­ra­den aus den Lösch­ein­hei­ten auch den Fach­be­reichs­lei­ter Ste­fan Urny und den Abtei­lungs­lei­ter Bernd Jüngst vom zustän­di­gen Fach­be­reich der Stadt Sun­dern, sowie den Lei­ter der Poli­zei­wa­che Sun­dern, Herrn Chris­toph Bank­stahl begrü­ßen. Ganz beson­ders freu­te sich Peter Ris­se, Sun­derns Bür­ger­meis­ter Det­lev Lins, sowie den neu­en Kreis­brand­meis­ter des Hoch­sauer­land­krei­ses Bernd Krau­se begrü­ßen zu dürfen.

 

Die Feu­er­wehr der Stadt Sun­dern kann auf ein ver­gleichs­wei­se ruhi­ges, aber den­noch facet­ten­rei­ches Jahr 2014 zurück­bli­cken. Mit 216 Ein­sät­zen muss­ten 8 Ein­sät­ze weni­ger als im Vor­jahr abge­ar­bei­tet wer­den. Trotz­dem leis­te­ten die Wehr­leu­te 2914 Stun­den bei 85 Brand­ein­sät­zen, 78 Ein­sät­zen im Bereich der tech­ni­schen Hil­fe, sowie 53 sons­ti­gen Ein­sät­zen. Hin­zu kam noch ein Viel­fa­ches an Stun­den durch Aus­bil­dung, Übungs- und Arbeits­diens­te, die in Sun­dern von den Ange­hö­ri­gen der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr rein ehren­amt­lich geleis­tet wurden.

 

Im Jahr 2014 konn­te die Feu­er­wehr Sun­dern auf 421 akti­ve Kame­ra­den, darunter

9 Kame­ra­din­nen zurück grei­fen, die sich in 14 Lösch­ein­hei­ten im Stadt­ge­biet verteilen.

Dazu kamen 93 Jun­gen und Mäd­chen in der Jugend­feu­er­wehr, sowie 155 Kame­ra­den in den Ehrenabteilungen.

 

Gera­de der stei­gen­de Anteil an Frau­en in den Rei­hen der Feu­er­wehr Sun­dern ist äußerst erfreu­lich und sicher noch aus­bau­fä­hig, kom­men­tier­te Kreis­brand­meis­ter Bernd Krau­se die Per­so­nal­sta­tis­tik. Auch kreis­weit sei erfreu­li­cher­wei­se ein deut­li­cher Anstieg des Frau­en­an­teils in den Feu­er­weh­ren festzustellen.

 

Bür­ger­meis­ter Det­lef Lins nahm die aktu­el­len Dis­kus­sio­nen um die Finan­zie­rung der Feu­er­wehr zum Anlass deut­lich zu machen, dass die Feu­er­wehr und deren Belan­ge der Ver­wal­tung und ihm als Bür­ger­meis­ter beson­ders am Her­zen liegt. Trotz knap­per Haus­halts­la­ge und Spar­zwän­gen habe es im Bereich der Feu­er­wehr bewusst kei­ne Ein­spa­run­gen gege­ben, um das Sicher­heits­ni­veau in Sun­dern auf­recht zu erhal­ten. Auch in die­sem Jahr sind im Haus­halt wie­der 900.000,00€ für die Feu­er­wehr vor­ge­se­hen. Die­se Aus­ga­ben sei­en nötig und auch sinnvoll.

 

Im Rah­men der Jah­res­haupt­dienst­be­spre­chung konn­te Peter Ris­se auch wie­der zahl­rei­che Kame­ra­den nach bestan­den Lehr­gän­gen und geleis­te­ter Dienst­zeit befördern.

 

Marc Scheer­mann (LG Ame­cke), Tho­mas Eickel­mann (LG Endorf) und Wolf­ram Lahr­mann (LZ Sun­dern) wur­den zum Brand­meis­ter ernannt.

 

Hei­ner Hoff (LG Endorf), Tho­mas Schrö­der (LG Lang­scheid) sowie Simon Japes-Schul­te wur­den zum Ober­brand­meis­ter, Tho­mas Dros­te (LG Allen­dorf) und Cars­ten Fischer (LZ Sun­dern) zum Haupt­brand­meis­ter befördert.

 

Dirk Weber (LG Endorf) wur­de zum Brand­ober­inspek­tor befördert.

 

Dani­el Siet­hoff und Frank Hüben­thal wur­den zu neu­en stell­ver­tre­ten­den Stadt­ju­gend-feu­er­wehr­war­ten ernannt. Die Anhö­rung hier­zu fand bereits am 19.03.2015 statt.