Dras­ti­scher Rück­gang der Anmel­de­zah­len am Gymnasium

29. März 2017
von Redaktion

Hoch­sauer­land­kreis. Brilon.

Ande­re Städ­te haben die Anmel­de­zah­len zu ihren Schu­len schon längst ver­öf­fent­licht. So stand in der WP Arns­berg bereits am 24.02.2017 ein Bericht über die Zah­len der für die wei­ter­füh­ren­den Schu­len neu ange­mel­de­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Eines der bei­den städ­ti­schen Gym­na­si­en hat­te dabei gegen­über dem Vor­jahr einen “deut­li­chen” Rück­gang von 18 %.

Die Stadt Bri­lon hüll­te sich bis­her in Schwei­gen. Heu­te (am 28.03.2017) gab es im Schul­aus­schuss dann end­lich die Zah­len der neu ange­mel­de­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Und: Auf­fäl­lig ist der dras­ti­sche Rück­gang der Anmel­de­zah­len am Gym­na­si­um, von 101 für die jetzt lau­fen­de 5. Klas­se auf nur noch 69 für das kom­men­de Schul­jahr, also um 32 %! Die pri­va­te Mari­en-Real­schu­le nimmt dage­gen wie­der 96 Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf, und muss­te 37 wei­te­re Bewer­ber abwei­sen. Eben­falls mit 96 Schü­le­rin­nen und Schü­lern star­ten die 5. Klas­sen in der städ­ti­schen Realschule.

Im Som­mer ver­las­sen ins­ge­samt 233 Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Abschluss­klas­sen der Bri­lo­ner Grund­schu­len. 261 sind für die Ein­gangs­klas­sen von Gym­na­si­um, Real­schu­le und Sekun­dar­schu­le neu ange­mel­det. Was auf den ers­ten Blick unpro­ble­ma­tisch klingt, wird auf­fäl­lig, wenn man bedenkt, dass laut Aus­kunft des Schul­lei­ters die Mari­en­schu­le 30 Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus Ols­berg auf­nimmt. Und dass die Nach­bar­stadt Ols­berg kein eige­nes Gym­na­si­um hat, son­dern ihre Schü­le­rin­nen und Schü­ler meist zum Gym­na­si­um in Bri­lon gehen.

Kei­ne Aus­kunft geben konn­te die Schul­ver­wal­tung, wie vie­le Schü­le­rin­nen und Schü­ler für die 5. Klas­sen in Büren, Wil­lin­gen, Ols­berg, Best­wig und Wün­nen­berg ange­mel­det sind. Vor allem die im Som­mer 2016 erfolg­reich gestar­te­te Gesamt­schu­le in Büren weist eine hohe Attrak­ti­vi­tät auf. Für das neue Schul­jahr lagen dort Anfang März bereits mehr als 140 Anmel­dun­gen vor, obwohl nur 96 Plät­ze vor­han­den sind. Der Aus­schuss beauf­trag­te die Ver­wal­tung, die Anga­ben über die aus­pen­deln­den Schü­le­rin­nen und Schü­ler nachzuliefern.

Fazit:
Auf­grund der Anmel­de­zah­len für ein Schul­jahr las­sen sich noch kei­ne end­gül­ti­gen Schlüs­se zie­hen. Aber ein Rück­gang um fast ein Drit­tel bei den Anmel­dun­gen zum Gym­na­si­um wirft vie­le Fra­gen auf. Die Dis­kus­si­on um G8 und G9 erhält so durch die Ent­wick­lung der Anmel­dun­gen neue Nah­rung. Und eben­so die Dis­kus­si­on, war­um in allen ande­ren 52 Krei­sen und kreis­frei­en Städ­ten in NRW jeweils meh­re­re Gesamt­schu­len bestehen, die zum ganz gro­ßen Teil sehr erfolg­reich sind, im HSK aber immer noch kei­ne ein­zi­ge Gesamt­schu­le existiert!

PM der Sau­er­län­der Bür­ger­lis­te (SBL/FW)