Die Welt­cup-Uhr tickt – kei­ne 100 Stun­den mehr bis zum ers­ten Sprung am Mühlenkopf

4. Februar 2013
von Redaktion
willingen

Wil­lin­gen Archivfoto

Wil­lin­gen. Es geht in die ganz „hei­ße Pha­se“. Alle flei­ßi­gen Hel­fer rund um die Müh­len­kopfschan­ze sind emsig bei der Arbeit, dass für die bes­ten Ski­sprin­ger der Welt beim Dop­pel-Welt­cup vom 8. bis 10. Febru­ar ein­mal mehr idea­le Bedin­gun­gen herr­schen. Am Kar­ne­vals­wo­chen­en­de wird in Wil­lin­gen und an der größ­ten Groß­schan­ze der Welt „die Höl­le“ los sein. Es sind kei­ne vier Tage mehr oder weni­ger als 100 Stun­den, bis der ers­te Ski­sprin­ger 2013 über den Bak­ken der größ­ten Groß­schan­ze der Welt gehen wird. „Die Eupho­rie ist bei allen spür­bar“, sagt SCW-Prä­si­dent und OK-Chef Jür­gen Hen­sel, bei dem alle Fäden zusam­men lau­fen. Der Online Ticket-Ver­kauf über die stark fre­quen­tier­te Ski-Club-Inter­net­sei­te www​.welt​cup​-wil​lin​gen​.de ende­te am Mon­tag um 10 Uhr. „Wir hat­ten noch­mals alle Hän­de voll zu tun“, sagt Ticket­ma­na­ge­rin Chris­ti­ne Hen­sel. Nun gehen die­se über die Home­page geor­der­ten Kar­ten in den Post­ver­sand, damit sie recht­zei­tig bei den Käu­fern vor der Abrei­se zum Welt­cup-Wochen­en­de nach Wil­lin­gen ein­ge­hen. Das Bestel­len über den Inter­net­por­t­al­part­ner des SC Wil­lin­gen, die Fir­ma CTS Even­tim AG, ist aber noch bis zum kom­men­den Don­ners­tag mög­lich. CTS mit Sitz in Mün­chen ist der Bran­chen­füh­rer im inter­na­tio­na­len Ticket­ver­kauf. Das bör­sen­no­tier­te Unter­neh­men beschäf­tigt über 1.400 Mit­ar­bei­ter und gene­riert einen Jah­res­um­satz aus Events und Ticket­ver­käu­fen von über 500 Mil­lio­nen Euro im Jahr. Auch 2006 beim „Som­mer­mär­chen“ anläss­lich der Fuß­ball-WM in Deutsch­land, haben die CTS-Pro­fis gan­ze Arbeit geleis­tet. „Wir sind mit der Zusam­men­ar­beit mit CTS über vie­le Jah­re als zuver­läs­si­gem Part­ner sehr zufrie­den bei unse­rem jähr­li­chen Win­ter­mär­chen am Müh­len­kopf“, skiz­ziert Jür­gen Hen­sel den Welt­cup­part der Top-Fir­ma CTS (www​.even​tim​.de).

Schneehoehen im Sauerland live

Schnee­hoe­hen im Sau­er­land live

Auch in der Geschäfts­stel­le des SC Wil­lin­gen an der Müh­len­kopfschan­ze kön­nen die Kar­ten noch direkt vor Ort bis zum kom­men­den Don­ners­tag um 15 Uhr erwor­ben wer­den. „Das ver­bin­den vie­le Ski­sprung­fans aus der nähe­ren Umge­bung mit einem schö­nen Tages­aus­flug und einer tol­len Win­ter­wan­de­rung rund um die Müh­len­kopfschan­ze“, berich­tet SCW-Pres­se­spre­cher Die­ter Schütz. „So stei­gern vie­le Welt­cup-Besu­cher ihre Vor­freu­de auf den Besuch am kom­men­den Wochen­en­de und bekom­men schon mal etwas mit von dem bun­ten Trei­ben, das der­zeit im sonst so idyl­li­schen Stryck­tal und an der Schan­ze herrscht.“ Ab Don­ners­tag wer­den Geschäfts­stel­le, Fan-Shop und Pis­ten­rau­pen­ga­ra­ge zum Sub-Pres­se­zen­trum umfunk­tio­niert, von wo aus die Welt­cup-Bil­der in alle Welt geschickt werden.

Die Tages­kas­sen auf dem Weg zur Müh­len­kopfschan­ze wer­den an allen drei Ver­an­stal­tungs­ta­gen geöff­net haben, denn es gibt noch Tickets in allen Kate­go­rien für alle Tage. Los geht das ganz nor­ma­le „Wil­lin­ger Welt­cup-Wochen­en­de“ mit sicher­lich lus­ti­gen und ori­gi­nel­len Ver­klei­dun­gen zum Kar­ne­val am Frei­tag, 8. Febru­ar mit dem Trai­ning, der Qua­li­fi­ka­ti­on und der Eröff­nungs­fei­er mit impo­san­tem Höhen­feu­er­werk. Am Sams­tag, 9. Febru­ar schließt sich der Team-Welt­cup an, bei dem so vie­le Mann­schaf­ten am Start sind wie wohl noch nie. Und am Sonn­tag steigt das mit Span­nung erwar­te­te Ein­zel­sprin­gen, bei dem 2011-Müh­len­kopf-Sie­ger Seve­rin Freund, Richard Frei­tag und der zuletzt beim Ski­flie­gen so star­ke Micha­el Neu­may­er beim Heim­spiel für die DSV-Adler dem Über­flie­ger Gre­gor Schlie­ren­zau­er aus Öster­reich, der zuletzt alles in Grund und Boden sprang und flog, Paro­li bie­ten. Die deut­schen Fans wer­den die Män­ner von Bun­des­trai­ner Wer­ner Schus­ter bei die­sem Vor­ha­ben laut­stark und nach bes­ten Kräf­ten unter­stüt­zen. Denn die ein­zig­ar­ti­ge Stim­mung und Atmo­sphä­re an der Müh­len­kopfschan­ze haben dem Wil­lin­ger Welt­cup das Prä­di­kat „Kult-Sta­tus“ verliehen.