Die Klei­nen stark machen

9. Mai 2018
von Redaktion

IKK clas­sic legt ein umfas­sen­des Gesund­heits­pro­jekt für Kin­der auf. Im Fami­li­en­zen­trum Wes­ten­feld in Sun­dern legen die Klei­nen die ers­ten Grund­stei­ne für eine gesun­de Ernährung 

 Sun­dern, 05.2018. Mit einem neu­en und umfas­sen­den Gesund­heits­pro­jekt für Vor­schul­kin­der sagt die IKK clas­sic Bewe­gungs­man­gel und unge­sun­der Ernäh­rung im Kin­des­al­ter den Kampf an. Unter dem Mot­to „Die Klei­nen stark machen“ hat die Kran­ken­kas­se in Zusam­men­ar­beit mit Exper­ten aus den Berei­chen Päd­ago­gik, Fit­ness und Ernäh­rung ein Pro­gramm ent­wi­ckelt, das Kin­dern im Alter von vier bis sechs Jah­ren auf spie­le­ri­sche Wei­se den Spaß an Bewe­gung und gesun­der Ernäh­rung ver­mit­teln soll.

 

„Einen Groß­teil ihrer Zeit ver­brin­gen Kin­der heu­te in der Kita oder in der Schu­le. Hier wird geges­sen, gemein­sam gespielt oder gelernt. Zusätz­lich ver­än­dert sich die Frei­zeit­ge­stal­tung hin zu orga­ni­sier­ter Akti­vi­tät oder zu sit­zen­den Tätig­kei­ten vor dem Fern­se­her, der Spie­le­kon­so­le oder dem PC. Bewe­gungs­man­gel und fal­sche Ernäh­rungs­wei­se sind die Fol­ge“, weiß Frank Göcke­l­er, Regio­nal­ge­schäfts­füh­rer der IKK clas­sic in Süd­west­fa­len. „Um gesun­de Ver­hal­tens­wei­sen auf Dau­er in den All­tag zu inte­grie­ren, muss Gesund­heits­för­de­rung bereits so früh wie mög­lich anset­zen. Mit unse­rem Gesund­heits­pro­jekt unter­stüt­zen wir genau das – Kin­der, Erzie­he­rin­nen und Erzie­her sowie Eltern für aus­rei­chend Bewe­gung und gesun­de Ernäh­rung im Kin­des­al­ter zu sen­si­bi­li­sie­ren“, fasst Frank Göcke­l­er die Zie­le des Pro­gramms zusammen.

 

Das Prä­ven­ti­ons­pro­gramm der IKK clas­sic besteht aus einem Bewe­gungs- und einem Ernäh­rungs­pro­jekt, die jeweils durch einen Gesund­heits­exper­ten direkt im Fami­li­en­zen­trum durch­ge­führt wird.

 

Das Fami­li­en­zen­trum Wes­ten­feld in Sun­dern hat sich für das The­ma Ernäh­rung ent­schie­den und setzt die­ses Modul seit Febru­ar 2018 in der Ein­rich­tung erfolg­reich um. „Unse­re Kin­der sind begeis­tert und mit Feu­er­ei­fer bei der Sache “, berich­ten Clau­dia Nie­pel und Chris­tia­ne Len­ze vom Fami­li­en­zen­trum. „Spaß an gesun­der Ernäh­rung wird (wie­der) ganz neu entdeckt“.

 

Mit dem Ernäh­rungs­pro­jekt soll das früh­kind­li­che Ess­ver­hal­ten geför­dert und dadurch das Bewusst­sein der Kin­der für natür­li­che, gesun­de und qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Ernäh­rung gestärkt werden.

„Spie­le­risch ler­nen Kin­der den ver­ant­wor­tungs­be­wuss­ten Umgang mit Lebens­mit­teln und Küchen­ge­rä­ten und erfah­ren mehr über The­men wie Lebens­mit­tel­kun­de oder die Ess­kul­tu­ren ande­rer Län­der“, berich­tet Diplom-Oeco­tropho­lo­gin Mar­ti­na Bah­de, die als Gesund­heits­exper­tin für die IKK clas­sic das Ernäh­rungs­pro­jekt im Fami­li­en­zen­trum Wes­ten­feld durch­führt. „Natür­lich wer­den zube­rei­te­te Spei­sen auch geges­sen, so dass der Geschmacks­sinn nicht zu kurz kommt“, so Mar­ti­na Bahde.

 

Die IKK clas­sic ist mit rund 3,3 Mil­lio­nen Ver­si­cher­ten das füh­ren­de Unter­neh­men der hand­werk­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung und die Num­mer 6 der Kran­ken­kas­sen in Deutsch­land. Die Kas­se hat rund 7.000 Beschäf­tig­te an über 200 Stand­or­ten im Bun­des­ge­biet. Ihr Haus­halts­vo­lu­men beträgt mehr als 10 Mil­li­ar­den Euro.