Die Füh­rungs­kräf­te der Feu­er­wehr Bri­lon, ange­führt vom Wehr­füh­rer Wolf­gang Hil­le­brand, ver­ab­schie­de­ten Bür­ger­meis­ter Franz Schrewe.

18. Juni 2014
von Redaktion

pmBri­lon. Als Schrewe vor 15 Jah­ren den Dienst als Bür­ger­meis­ter begann lie­ßen die ers­ten Begeg­nun­gen mit der Feu­er­wehr nicht lan­ge auf sich war­ten. Die regel­mä­ßi­ge Teil­nah­me an mög­lichst vie­len Jah­res­haupt­ver­samm­lun­gen aller Ein­hei­ten wur­de von Schrewe erst ein­ge­führt. Auf Lehr­gangs­ab­schlüs­sen und beson­de­ren Übun­gen war Bür­ger­meis­ter Schrewe prä­sent. Den dadurch erwor­be­nen hohen Wis­sen­stand nutz­te Franz Schrewe, um sich auch über die Stadt­gren­zen hin­aus für die Belan­ge der Feu­er­wehr einzusetzen.

Für die­ses Enga­ge­ment erhielt er im Jahr 2012 die Feu­er­wehr­eh­ren­me­dail­le des Deut­schen Feu­er­wehr­ver­band. Die höchs­te Feu­er­wehr­aus­zeich­nung für nicht akti­ve Feuerwehrleute.

Wehr­füh­rer Hil­le­brand dank­te Franz Schrewe für sei­ne Arbeit, sei­nen Ein­satz und für die kame­rad­schaft­lich ver­trau­ens­vol­le Zusam­men­ar­beit im Namen aller Feu­er­wehr­leu­te. Er wünscht Bür­ger­meis­ter Schrewe und sei­ner Frau alles Gute für den neu­en Lebensabschnitt.

 

Bild: stv. Wehr­füh­rer Mer­tens, Wehr­füh­rer Hil­le­brand, Bür­ger­meis­ter Schrewe, Fach­be­reichs­lei­te­rin Wig­ge, Sach­be­ar­bei­te­rin Schmel­ter, Ord­nungs­amts­lei­ter Ban­ge, stv. Wehr­füh­rer Göbel