Die digi­ta­le Welt wird für Ver­brau­cher in Euro­pa Schritt für Schritt grenzenlos

28. Juli 2017
von Redaktion

Erst­mals Som­mer­ur­laub ohne Roa­ming-Gebüh­ren / Auch Nut­zung von Bezahl­diens­ten im Inter­net wie Sky, Net­flix oder Spo­ti­fy in Zukunft grenzenlos

(Foto: D. Berger)

„Die digi­ta­le Welt soll für Urlau­ber in der Euro­päi­schen Uni­on Schritt für Schritt gren­zen­los wer­den.“ Dies for­dern die hei­mi­schen CDU-Abge­ord­ne­ten Dr. Peter Lie­se (Euro­päi­sches Par­la­ment) und Chris­tel Voß­beck-Kay­ser (Deut­scher Bun­des­tag) gemein­sam mit den Ver­brau­cher­zen­tra­len aus der Regi­on. Bei einem Ter­min in Iser­lohn infor­mier­ten sich Voß­beck-Kay­ser und Lie­se bei  Exper­ten der Ver­brau­cher­zen­tra­le. Frau Hel­ga Zan­der-Hayat, die extra aus Düs­sel­dorf ange­reist war, und die Lei­te­rin der Bera­tungs­stel­le Iser­lohn, Frau Astrid Lind­ner, erläu­ter­ten die Situa­ti­on aus Sicht der Ver­brau­cher­zen­tra­le. Peter Lie­se wies dar­auf hin, dass sich das Euro­päi­sche Par­la­ment seit vie­len Jah­ren für die Abschaf­fung der Roa­ming­ge­büh­ren ein­ge­setzt hat. Schritt­wei­se wur­den die Gebüh­ren redu­ziert, seit dem 15. Juni sind sie nun end­gül­tig abge­schafft. „Es war für mich immer ein Ärger­nis, dass für Unter­neh­men, die ihre Dienst­leis­tun­gen und Waren in Euro­pa anbie­ten, wie selbst­ver­ständ­lich der Bin­nen­markt gilt, dass Ver­brau­cher aber sobald sie sich in ein aus­län­di­sches Netz ein­log­gen mit hohen Gebüh­ren abge­zockt wur­den. Dies haben wir been­det,“ so der hei­mi­sche CDU-Euro­pa­ab­ge­ord­ne­te Dr. Peter Liese.

Astrid Lind­ner von der Ver­brau­cher­zen­tra­le ergänz­te hier­zu: „Die neue EU-Roa­ming-VO erleich­tert Ver­brau­chern den gewohn­ten Umgang mit Smart­phones und Tablets im Urlaub. Trotz­dem ist Auf­merk­sam­keit in der Urlaubs­pla­nung wich­tig, um Kos­ten­fal­len zu umschif­fen. Ein Blick auf die ver­trag­li­chen Ver­ein­ba­run­gen schützt vor Extra­kos­ten trotz Roa­ming-VO. Hier­zu bie­ten die Bera­tungs­stel­len der Ver­brau­cher­zen­tra­le NRW recht­li­che Bera­tun­gen an.”

Peter Lie­se erläu­ter­te, dass der nächs­te Schritt nun die Abschaf­fung des soge­nann­ten Geo­blo­ckings sei. Bereits im Mai die­sen Jah­res hat das Euro­päi­sche Par­la­ment beschlos­sen, dass Bezahl­diens­te wie Sky go, Net­flix oder Spo­ti­fy in Zukunft auch auf Rei­sen in der Euro­päi­schen Uni­on genutzt wer­den kön­nen. „Die­ses Ange­bot ist aus recht­li­chen Grün­den in ihrem Land nicht ver­füg­bar, erschien oft am Bild­schirm und ich ver­ste­he, dass sich die Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­cher dar­über geär­gert haben. Da ist es gut, dass wir es gegen hart­nä­cki­gen Wider­stand durch­be­kom­men haben, dass der nächs­te Som­mer­ur­laub dann auch ohne Geo­blo­cking statt­fin­det“, so Liese.

„Die Abschaf­fung der Roa­ming­ge­büh­ren – also die Ent­gel­te für die Durch­lei­tung von Han­dy­ge­sprä­chen aus dem Aus­land – ist ein gutes Zei­chen aus Brüs­sel für die euro­päi­schen Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­cher. Die Vor­tei­le für die Nut­zung lie­gen auf der Hand: Tele­fo­nie­ren zum glei­chen Tarif wie im Inland, SMS ver­sen­den oder im Inter­net sur­fen. Und auch, dass Abon­nen­ten von Bezahl­diens­ten im Inter­net im euro­päi­schen Aus­land Sport­events oder ihre Seri­en unbe­grenzt schau­en kön­nen, ist der rich­ti­ge Weg inner­halb einer Euro­päi­schen Uni­on“, so die CDU-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Chris­tel Voß­beck-Kay­ser abschließend.

[„Die digi­ta­le Welt soll für Urlau­ber in der EU Schritt für Schritt gren­zen­los wer­den“, for­dern Hel­ga Zan­der-Hayat (VZ NRW), die Chris­tel Voß­beck-Kay­ser (CDU Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te), Peter Lie­se (CDU Euro­pa­ab­ge­ord­ne­ter) und Astrid Lind­ner (VZ Iserlohn)]

(Foto: D. Berger)