Der letz­te Kin­der­spiel­tag im Jahr 2014 – gut besucht

21. September 2014
von Redaktion

Pressefoto 1 Keine halben Sachen beim Kinderspieltag.Sun­dern. Die Betreu­er staun­ten, als zum letz­ten Kin­der­spiel­tag in die­sem Jahr immer mehr Kin­der zum Treff­punkt erschie­nen. Letzt­end­lich waren 19 Kin­der vor Ort und es wur­de ein bun­ter Nach­mit­tag mit krea­ti­ven Spie­len, alten wie neu­en, und einer Men­ge Zeit zum Toben.

Zu Beginn stand ein Klas­si­ker auf dem Pro­gramm, den jeder schon ein­mal gespielt hat, der Plumps­sack. Die Kin­der flitz­ten und etli­che warf es aus der Bahn. Die Jeans an den Knien waren gras­grün. Macht nichts, wei­ter geht´s.  Wei­te­re Rasen­spie­le an die­sem Tag waren Brenn­ball und „Das Gras wächst”: Zwei Kin­der hal­ten ein Seil stramm, die ande­ren müs­sen dar­über sprin­gen. Nach und nach wird das Seil höher gehal­ten. Auf dem Rasen wur­den Räder  geschla­gen. Die mit­ge­brach­ten 3‑D-Kino­bril­len wur­den für ein Geschick­lich­keits­spiel mit Mull­bin­den blick­dicht gemacht. Das Lachen über die lus­tig aus­se­hen­den Spiel­teil­neh­mer war über den gesam­ten Rasen­platz zu hören.

Das Team vom Kin­der­spiel­tag ver­ab­schie­det sich für das Jahr 2014, „Fan­gen-Ver­ste­cken-Neu­es ent­de­cken“ war auch in die­sem Jahr wie­der ein zutref­fen­des Mot­to für die bun­ten Nach­mit­ta­ge für Kinder.

Der Kin­der­spiel­tag ist ein Koope­ra­ti­ons­an­ge­bot von Susan­ne Thoss, Inka Schul­te-Illing­heim und dem Jugend­bü­ro der Stadt Sundern.