Der Hoch­sauer­land­kreis und sei­ne Ähn­lich­keit mit einem bekann­ten Dorf in Gallien …

18. August 2018
von Redaktion

oder:
HSK-Kreis­ver­wal­tung sieht „kein Bedürf­nis“ für Errich­tung einer Gesamt­schu­le, Lek­ti­on I

Allein­stel­lungs­merk­mal
Den Sau­er­län­dern wird ja nach­ge­sagt, sie sei­en tra­di­ti­ons­be­wusst und stör­risch. Wir mei­nen, da könn­te was dran sein. Wie lässt sich sonst die hart­nä­cki­ge Ver­wei­ge­rung der füh­ren­den Ein­woh­ner (Land­rat und Bür­ger­meis­ter), end­lich wenigs­tens eine Gesamt­schu­le im Hoch­sauer­land­kreis ein­zu­rich­ten, erklä­ren? Ein Land­kreis oder eine Stadt ohne (Gesamt­schu­le) ist ja schließ­lich auch was ganz Beson­de­res. Das gibt es in ganz NRW nur ein­mal und zwar, na klar, im Hochsauerlandkreis!

Schü­le­rIn­nen on Tour
Offen­bar kön­nen sich etli­che Schü­le­rin­nen und Schü­lern und ihre Eltern mit die­sem Allein­stel­lungs­merk­mal des HSK nicht so sehr anfreun­den. War­um sonst neh­men sie Kos­ten, Zeit und Mühe auf, um täg­lich zu einer der diver­sen Gesamt­schu­len in den Nach­bar­krei­sen zu pendeln?
Beispiele:
• Im Jahr 2011 fuh­ren mehr als 100 Schü­le­rin­nen und Schü­lern aus der Stadt Bri­lon zur Upland­schu­le über die hes­si­sche Lan­des­gren­ze ins benach­bar­te Willingen.
• Aktu­ell pen­deln auch Hal­len­ber­ger Schü­le­rin­nen und Schü­ler nach Hessen.
• Aus dem Raum Arns­berg bege­ben sich täg­lich Schüler/​innen auf den Weg zu Gesamt­schu­len in die Nach­bar­krei­se, z.B. nach Fröndenberg.
• Und aus Bri­lon besu­chen zahl­rei­che Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Gesamt­schu­le in Büren. Wen wundert‚s? Denn in den angren­zen­den Krei­sen ist das Ange­bot an Gesamt­schu­len groß!

Klick­lis­te
Ein Klick auf „Schul​Lis​te​.eu“ zeigt, dass es im Mär­ki­schen Kreis min­des­tens sechs Gesamt­schu­len gibt. Die Stand­or­te: Hemer, Iser­lohn, Kierspe, Lüden­scheid, Men­den und Werdohl.
http://​www​.schul​lis​te​.eu/​t​y​p​e​/​g​e​s​a​m​t​s​c​h​u​l​e​n​/​?​b​u​n​d​e​s​l​a​n​d​=​n​o​r​d​r​h​e​i​n​-​w​e​s​t​f​a​l​e​n​&​k​r​e​i​s​=​m​a​r​k​i​s​c​h​e​r​-​k​r​eis

Im Nach­bar­kreis Unna sind es sogar neun. Die Stand­or­te: Berg­ka­men, Frön­den­berg, Kamen, Lünen (mit zwei Gesamt­schu­len), Schwer­te (mit zwei Gesamt­schu­len), Unna (mit zwei Gesamtschulen)
http://​www​.kreis​-un​-na​.de/​h​a​u​p​t​n​a​v​i​g​a​t​i​o​n​/​k​r​e​i​s​_​r​e​g​i​o​n​/​l​e​b​e​n​_​i​m​_​k​r​e​i​s​/​b​i​l​d​u​n​g​/​s​c​h​u​l​w​e​s​e​n​/​s​c​h​u​l​v​e​r​z​e​i​c​h​n​i​s​/​2​2​2​/​g​e​s​a​m​t​s​c​h​u​l​e​n​.​html

Im Kreis Pader­born sind es sie­ben. Die Stand­or­te: Bad Lippspringe/​Schlangen, Büren, Del­brück, Pader­born (mit 3 Gesamt­schu­len), Salzkotten
http://​www​.kreis​-pader​born​.de/​k​r​e​i​s​_​p​a​d​e​r​b​o​r​n​/​g​e​o​p​o​r​t​a​l​/​s​c​h​u​l​e​n​/​s​e​i​t​en/

Im Hoch­sauer­land­kreis null!
http://​www​.schul​lis​te​.eu/​t​y​p​e​/​g​e​s​a​m​t​s​c​h​u​l​e​n​/​?​b​u​n​d​e​s​l​a​n​d​=​n​o​r​d​r​h​e​i​n​-​w​e​s​t​f​a​l​e​n​&​k​r​e​i​s​=​h​o​c​h​s​a​u​e​r​l​a​n​d​k​r​eis

Sei­tens der ver­ant­wort­li­chen Poli­ti­ke­rin­nen und Poli­ti­ker im HSK besteht anschei­nend wei­ter­hin null Inter­es­se an Gesamt­schu­len, und das trotz aus­pen­deln­der Schü­le­rin­nen und Schü­lern? Offen­bar wird nie­mand aktiv?

Gesetz
An die­sem Punkt möch­ten wir auf § 78 Abs. 4 Satz 4 Schul­ge­setz NRW eingehen.
Da steht:
“Wer­den die Vor­aus­set­zun­gen für die Errich­tung und Fort­füh­rung einer Schu­le, für die die Trä­ger-schaft der Gemein­de vor­ge­se­hen ist, nur durch Zusam­men­ar­beit von Gemein­den gemäß § 80 Abs. 4 erreicht und führt die­se Zusam­men­ar­beit nicht zur Errich­tung der Schu­le, so ist der Kreis ver­pflich­tet, die Schu­le zu errich­ten und fortzuführen.”
https://​www​.schul​mi​nis​te​ri​um​.nrw​.de/​d​o​c​s​/​R​e​c​h​t​/​S​c​h​u​l​r​e​c​h​t​/​S​c​h​u​l​g​e​s​e​t​z​/​S​c​h​u​l​g​e​s​e​t​z​.​pdf

(Haus-)Aufgabe des Kreises
Der Kreis kann daher nicht nur auf die Gemein­den ver­wei­sen, son­dern hat eine eige­ne Ver­pflich­tung lau­fend zu prü­fen, ob im Kreis­ge­biet ein Bedarf für all­ge­mein­bil­den­de Schu­len besteht, weil die Ge-mein­den sie nicht anbie­ten. Dazu gehört auch auf die Zah­len der Aus­pend­ler zu schau­en, denn die sind ja ein Anhalts­punkt dafür, dass inner­halb des Kreis­ge­biets erfor­der­li­che Schul­an­ge­bo­te nicht vor­han­den sind.
Daher haben ja auch in West­fa­len drei Krei­se eige­ne Gesamt­schu­len errich­tet. Es han­delt sich um die Krei­se Enne­pe-Ruhr, Güters­loh und Lippe.

Sau­er­län­der Bür­ger­lis­te fragt (Anfra­ge vom 13.03.2018 „Aus­pend­ler zu Gesamt­schu­len in Nachbarkreise“)
Hin­sicht­lich der aus­pen­deln­den Schü­le­rin­nen und Schüler:
• Wie vie­le Schüler/​innen besu­chen aktu­ell Gesamt­schu­len in den Nachbarkreisen?
• Aus wel­chen Städ­ten und Gemein­den fah­ren Schüler/​innen zu Gesamt­schu­len in Nach­bar­krei­sen und sogar über die Landesgrenze?
• In wel­che Nach­bar­krei­se und zu wel­chen Gesamt­schu­len pen­deln Schüler/​innen aus dem HSK?
• Wie vie­le Schü­le­rin­nen und Schü­ler besu­chen ande­re all­ge­mein­bil­den­de Schu­len außer­halb des Kreis­ge­biets, und um wel­che Schu­len han­delt es sich?
Hin­sicht­lich der Schul­pla­nung unse­re Städ­te und Gemein­den und des Hochsauerlandkreises:
• Gibt es aktu­ell Pla­nun­gen und Über­le­gun­gen im Kreis­ge­biet eine oder meh­re­re Gesamt­schu-len einzurichten?
• Wenn ja, wann ist mit der Rea­li­sie­rung zu rechnen?
• Wenn nein, war­um nicht?
• Wel­che Pla­nun­gen hat dann der Land­rat, um sei­ne Ver­pflich­tung aus § 78 Abs. 4 Satz 4 Schul­ge­setz NRW zu erfüllen?
• Wenn nein, wie lan­ge soll die­se Ver­wei­ge­rungs­hal­tung unse­rer Städ­te und Gemein­den und des Hoch­sauer­land­krei­ses noch auf dem Rücken der Schü­le­rin­nen und Schü­lern und Eltern aus­ge­tra­gen werden?
• Für wel­che wei­te­ren Schul­for­men sieht der Land­rat auf­grund der aus­pen­deln­den Schü­le­rin­nen und Schü­ler Handlungsbedarf?
Fort­set­zung siehe:

Der Hoch­sauer­land­kreis und sei­ne Ähn­lich­keit mit einem bekann­ten Dorf in Gallien
oder
HSK-Kreis­ver­wal­tung sieht (immer noch) „kein Bedürf­nis“ für Errich­tung einer Gesamt­schu­le, Lek­ti­on II

Folgt morgen!

PM der Sau­er­län­der Bür­ger­lis­te (SBL/FW)